Home

Landing Page SwissPunk.ch

Das Ziel von SwissPunk.ch ist die Geschichte der Punk Musik in der Schweiz zu dokumentieren. Hier findest alle Information bezüglich Bands, ein chronologische Liste der  Gigs und Publikationen zum Thema Punk in der Schweiz.

April 2020: Nach einiger Zeit ohne Updates, haben wir swisspunk.ch wieder leben eingehaucht. Viele Updates der Veranstaltungen / Gigs von 1976 bis 1985 sind erfasst. Auch die Discography wurde übernommen und überarbeitet. Es stehen noch einige Änderungen und Korrekturen an.
BIO’s der Bands / Solo Künstler sind zZ beschränkt auf diejenigen die auf der “alten” swisspunk.ch Seite aufgeführt waren, Ihr dürft davon ausgehen, dass auch diese Sektion massiv erweitert wird!

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Eine weitere Runde PUNK Rock (Januar 2025)

Willkommen zur ersten Ausgabe für das Jahr 2025 von Lurker’s informativen Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher oder Filme wissen willst.

Seit dem Ausbruch der Pandemie im Februar 2020 haben wir viele Freunde und Bekannte von früher nicht oder kaum noch gesehen. Oft ist das das einzige Lebenszeichen die Nachricht das er oder sie verstarb. Dies geschieht schon fast im Wochenrythums und hat sich auch jetzt im neuen Jahr schon wieder zugetragen.

Marcel Gradolf aka Gradi, der ehemalige Herausgeber des “Schwindel” Fanzines und Manager der LIARS ist am Donnerstag 2. Januar verstorben.

Nichts Desto Trotz machen die die noch können weiter…hier wie immer ein starkes Lebenszeichen!

KONZERTE

Ein PUNKROCK, HARDCORE, POSTPUNK, Oi PUNK & PYCHOBILLY Konzert-Roadtrip durch die Schweiz für die kommenden Monate!!! Dabei fällt auf das nur noch im Raum Zürich regelmässig solche Konzerte zu besuchen sind!
Es geht wie immer von Osten nach Westen!

TREPPENHAUS – RORSCHACH

Im Treppenhaus gibt es jeden Monat noch Live Punkrock…

LOMBEGO SURFERS (Basel)

Samstag 1. März – ihr erstes Konzi dieses Jahr!

HUKEDICHT (Winti) + TEENAGE KINGS (Züri)

Samstag 15. März

https://treppenhaus.ch/events/huckedichtch-teenage-kingsch/

GASSWERK – Winti – Rockabilly Night Vol. 1

THE HILLBILLY MOON EXPLOSION (CH), BLACK RAVEN (D), THE PEACOCKS (Winti)

Samstag 01. Februar

https://www.gaswerk.ch/

VOLKSHAUS – ZÜRICH

THE LIBERTINES (UK) + Support

Freitag 14. Februar
Doors: 19h00
Support: 20h00

https://justbecause.ch/shows/show/the-libertines-volkshaus-20250214

SOCIAL DISTORTION (US) + BELLRAYS (US)

Samstag 19. April
Doors: 20:00

https://www.goodnews.ch/social-distortion/

DYNAMO – ZÜRICH

THE MEFFS (UK) + Meryl Streek (IR)

Freitag 14. März Dynamo Zürich im Werk 21
VVK: 28.- // AK: 30.-

https://www.dynamo.ch/veranstaltung/meffs
https://www.merylstreek.com/

LOS FASTIDIOS (IT)

Mittwoch 11. Juni Dynamo Zürich im Werk 21
VVK: 28.- // AK: 30.-

https://www.dynamo.ch/veranstaltung/los-fastidios

GÜTTERSCHUPPEN – WOLLISHOFEN – ZÜRICH

RAZZIA (D)

Samstag 12. April

https://razzia.info/blog/
https://www.facebook.com/gueterschuppen.wollishofen/?locale=de_DE

PALAIS X TRA – Zürich

https://www.x-tra.ch/de/programm/konzerte/

Im Palais gibt es jeden Monat noch den “More Than Mode” Anlass!

THE THE (UK) – Ensouled World Tour 2025
Sonntag 29. Juni

https://www.x-tra.ch/de/programm/2170/the-the-uk-ensouled-world-tour-2025.html

PATTI SMITH QUARTET (US)
Dienstag 22.Juli

https://www.x-tra.ch/de/programm/2144/patti-smith-quartet-us.html

SEDEL- LUZERN

Nach dem Abgang von Gössi vor 1 Jahr sind Punkrock-Konzerte im Sedel Mangelwaare geworden!

THE ANOMALYS (NL)

Primitive Rock’n’Roll

Dienstag 18. Februar im Sedel, Luzern
Türe: 20:00
Konzertbeginn: 21:00
Eintritt: 10 / 15

https://sedel.ch/programm/anomalys

RÖSSLI – Bern https://www.souslepont-roessli.ch/

THE MEFFS (UK) + Meryl Streek (IR)

Natürlich immer wieder Punk im Rössli am Sonntag…doch hier schon am Donnerstag

13. März ab 21:00

https://www.souslepont-roessli.ch/events/the-meffs-support-the-sensitives/
https://www.merylstreek.com/

MÜHLE – HUNZIKON

30 Jahre TIGHT FINKS (Bern) mit RAMS + THE FUCKADIES

Samstag 15. Februar

Eigentlich absolut KEIN Ort für Punkrock Konzerte!? Eher ein gmögiger Mundart Schuppen…

https://muehlehunziken.ch/programm/30-jahre-tight-finks
https://www.facebook.com/TightFinks/

 

KIFF – AARAU

MADBALL (US) Rebellion Tour + Support

Donnerstag 6. März
DOORS: 18:00
SHOW: 18:30 • Saal • Abendkasse 55.- | Altersbeschränkung: 16+

LAUSANNE – DOCKS

Dolce Vita’s 40th birthday mit STEPHAN EICHER + OSOMO + MANDRAX + guests
(Leider schon ausverkauft!)

https://www.docks.ch/en/evenement/event/20250411/dolce-vitas-40th-birthday/

GENF

THE LIBERTINES (UK) + Support (Einziger Act der auf dem Festival schon ausverkauft ist!)

Dienstag 13. Februar – Antigel Festival 2025
Salle Du Lignon, Geneva

https://antigel.ch/

PUBLIKATIONEN

HARDY HEBB – Mein Leben als Musiker und Maler

Michale Lütscher (ehemals Cut Harausgeber) informiert, dass er nach langjähriger Arbeit zum Abschluss gekommen ist: Die Erinnerungen von Hardy Hepp erscheinen am Ende Januar im Zytglogge Verlag. Gleichzeitig mit der Buchvernissage am Freitag, 31. Januar ab 18 Uhr, wird in der Galerie Stephan Witschi in Zürich eine Ausstellung (bis 22. Februar) mit Bildern von Hardy eröffnet.

Buch- und Ausstellungsvernissage: Freitag, den 31. Januar 2025 ab 18 Uhr

Hardy Hepp signiert: Samstag den 1. Februar 13 – 17 Uhr
Galerie Stephan Witschi
Zwinglistrasse 12
8004 Zürich

Öffnungszeiten:
Mittwoch – Freitag, 14 – 18 Uhr
Samstag 13 – 17 Uhr

VEIT STAUFFER

Am 12. Dezember 2024 hat uns Veit für immer verlassen. Dabei wollte er uns doch noch vieles in 3 Publikationen, die in den kommenden Jahren erscheinen sollten, mitteilen.

Buch eins – es sollte eigentlich bis Herbst 2023 publiziert werden – trägt den Arbeitstitel «Feifi zeig!» (Sein Spitzname aus seiner Jugend). Das ist eine Reminiszenz an die gleichnamige Performance mit Soundcollage, paniertem Kopf, nassen Spaghetti, Randensanft und Dia-Projektion, die Veit im Oktober 1975 vor seiner damaligen F+F Klasse aufführte. Dieses sollte im Herbst dieses Jahr bei der Edition Patrick Frey erscheinen.

Buch zwei ist die Fortsetzung von «Halbweiss», der Autobiografie über die Jahre 1975 bis 1977. Stand heute ungewiss!

Buch drei. Veit nannte es «Die musikalische Aufarbeitung». Auszüge aus den Rec-Rec Newslettern, wichtige Nachrufe, relevante Porträts, anekdotische Liebeserklärungen. Stand heute ungewiss!

Mehr Infos in den kommenden Newlsettern

PATTI SMITH (US)

Am 12. Oktober 1976 gab die The Patti Smith Group ihr erstes Schweizer Konzert in der Roten Fabrik in Zürich.

Das Konzert wurde damals von den beiden Fotografen Eric Bachmann und Roland Stucky festgehalten. Dominik Bachmann, der Neffe von Eric, verwaltet das umfangreiche Fotoarchiv von Eric und es ist eine Publikation auf das aktuelle Konzert am Dienstag 22. Juli im Palais X-tra mit Patti Smith geplant.
Dies soll vor Ort im Musikcafe davor, während und nach dem Konzert stattfinden!

Patti Smith am 12. Oktober 1976 in Zürich:

https://www.srf.ch/play/tv/archivperlen/video/patti-smith-interview-1976?urn=urn:srf:video:b59af010-89cd-4381-b43c-08cbb0ad2885

Mehr Infos in den kommenden Newslettern.
https://ericbachmann.ch/
https://dominikbachmann.com/


ZÜRI WEST – «40 Jahre Züri West»

Fast fünf Kilo, 1200 Fotos und 40 Jahre Züri West. Unter dem Titel «40 Jahre Züri West» erschienen im November zwei üppige Bücher mit Fotos, Songtexten und Illustrationen. Die beiden Bücher bringen es auf über 4,5 kg Gewicht und knapp 1000 Seiten in einem Schuber.

Mit 156.00 Stutz und teilweise Portokosten bis zu 15.00 hat es die Publikation auch so in sich. Ausserhalb von Bern ist es fast nicht möglich den “Ziegel” mal unentgeltlich anzuschauen. Ausnahme ist die Buchhandlung “Never Stop Reading” an der Spiegelgasse 18 in Züri. Online bestellen kann man es bei all den üblichen Onlineplattformen.

https://www.neverstopreading.com/
https://zueriwest.ch/buecher/

VERMISCHTES

LYDIA LUNCH (NYC)

Am Donnerstag 10. Januar 2025 macht ihre aktuelle Tour halt in Zürich im KuBaA – Kulturbahnhof Zürich, Affoltern. Mit dabei sind auch STELLA GLITTER (ehemals RATZ) und A.C. KUPPER (ehemals TAR POND) aus Zürich.
Am Freitag 11. Januar macht die Tour halt in Lausanne im Le Cylure.
Am Samstag 12. Jannuar macht die Tour halt in La Chaux-de-Fonds im Centre Culturel ABC.

Vom 10. bis 12. Januar kehrt die bekannte New Yorker Poetin, Sängerin und Schauspielerin Lydia Lunch in die Schweiz zurück, um mit einer “doppelten Spoken-Word-Performance mit Soundtracks!” ihre Zusammenarbeit mit dem Westschweizer Schriftsteller Dejan Gacond aus La Chaux-de-Fonds fortzusetzen. Eine künstlerische, poetische und freundschaftliche Erfahrung, die 2013 im Rahmen einer Installation des Projektes “A Kaleidoskope of Nothingness” von Dejan Gacond begonnen hat. Seitdem hat Lydia Lunch 13 Mal an diesen Installationen teilgenommen. Sie teilten sich auch die Bühne und Dejan arbeitete an verschiedenen Übersetzungen ihrer Texte ins Französische. Zum Beispiel an dem Buch „V.I.T.R.I.O.L.“, das 2022 im französischen Verlag Au Diable. Vauvert erschienen ist.

https://kubaa.ch/
https://www.lydia-lunch.net/

PUNK 77

Paul von Punk 77 betreibt seit vielen Jahren eine Webseite die Inhaltlich sehr mit der “swisspunk” Seite vergleichbar ist. Es geht da einfach um den britischen Punk von 1976-79

Schau mal rinne:
https://punk77.co.uk/

EATER (UK) – 3 Chord Wonders

Andy Blade, der ehemalige Gitarrist von der Punkband EATER aus London ist zu Besuch in Zürich.

Am Donnerstag 16. Januar Live von 20:00 bis 22:00 Uhr bei Radio Lora “3 Chord Wonders”

mit Andy Blade, gehosted von Urs (Vorwärts) + Crawford Smith (Goodbye Johnnys)

https://www.lora.ch/radio/sendungen/3-chord-wonders

Hier ein brandaktuelles Interview mit Andy bei Punk 77:
https://punk77.co.uk/andy-blade-interview-december-2024/

Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/EaterPunk/
https://www.instagram.com/andy.blade_aka_eater/?hl=de

ABGAS

Gary von ABGAS teilt uns mit:
2025 bedeutet 45 Jahre ABGAS, 40 Jahre “And I wait”-Kassette, und wir leben immer noch.

Als Einklang gibt es mit “I don’t wanna” einen neuen unveröffentlichten Song auf

Youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=pEIMh5mDd6U

Weitere überraschende Veröffentlichungen werden im Laufe des Jahres nach und nach folgen.
https://www.facebook.com/abgasmusic/

RONNIE AMSLER (ehemals HERTZ)
Ronnie teilt uns mit: Im April geht’s mit neuer Band ins Studio 🤪


TONTRÄGER

LIARS (1979-80 Züri)

Wer kann sich von euch noch an die LIARS aus Züri erinnern? Einen Tonträger gab es bis vor kurzem noch nicht. Doch das hat sich jetzt geändert. Eine auf 10 Exemplare gepresste Live LP ist bei “Bords De L’Arve” erschienen. Seit zirka 4 Jahren treibt das Genfer Label “Bords De L’Arve” sein Unwesen mit etlichen Kleinstauflagen (5-10 Exemplare auf Vinyl).

Entweder sind es Veröffentlichungen von Bands aus der Frühzeit des Schweizer Punk oder aktuelle oder nicht mehr ganz so aktuelle Oi Bands die in den Genuss einer Kleinstauflage kommen. Weitere sollen folgen…

Alles Infos zu den LIARS findest du hier:
https://swisspunk.ch/index.php/the-liars/

Infos zu den Label Veröffentlichungen findest du hier:
https://www.discogs.com/label/2831129-Bords-De-LArve?page=1

TÜCHEL (Güllen)

TÜCHEL hat ein neuen Longplayer am Start! Nicht wie zu erwarten wäre ein lautes schnelles Punkrock Album, nein…ein unplugged Album. Nach der Jubiläums Show am Kulturfestival 2023 in Güllen wo sie ein acoustic Set aufgeführt haben, entschieden sie sich die Songs im Studio bei Roger Gahler im Woogiehouse Studio aufzunehmen und bei MEK Vinyl GmbH in Gossau in einer limitierten Auflage von 200 Exemplaten zu pressen. Entstanden ist ein acoustic Album mit etlichen Gastmusikern.

Kann hier bei Klang und Kleid bestellt werden:
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=20699
https://tuechel.com/

LES RAINES PROCHAINE (Basel)

Die Königinnen aus Basel haben ein neues Album mit dem Namen Scissor*hood veröffentlicht.

Dies nur digital bei ihnen auf Bandcamp, auch spielen sie etliche Konzerte im Inn-und Ausland dieses Jahr.

https://reinesprochaines.ch/projekte/new-album-coming-soon/
https://lesreinesprochaines.bandcamp.com/album/scissor-hood

PEACOCKS (Winti)

Seit November haben PEACOCKS schon ihr neues Album “And Now What?” am Start. Unglaublich aber wahr, es ist schon ihr 10 Album. Dies abermals auf dem deutschen Concrete Jungle Label. Sie spielen Landauf und ab noch etliche Gigs dieses Jahr….

Hier alle Infos:
https://thepeacocks.ch/


NDT (NichtsDestoTrotz)

Am Samstag 12. April auf den Internationalen Record Store Day erscheint eine limitierte nummerierte NDT LP (teilweise mit einern original Single “Liebi Liebi” auf dem swisspunk Label.

Lurker hat mit den beiden ehemaligen Mitgliedern Tremp und Steffi deren Geschichte aufgearbeitet und Chris Eggli hat mit viel Archivmaterial ein fettes Booklet für das Album gestaltet.

“Ende 1981 trennten sich die Mitglieder der bekannten Luzerner Punkband CRAZY von ihrem Bassisten Markus Tremp. Was sich aber für die verblieben Mitglieder als fatale Entscheidung herausstellen sollte, da ein Monat später bei ihnen gar nichts mehr ging und CRAZY sich auflösten. Ohne Tremp ging es halt nicht, war er es doch, der die Band zusammen hielt und vor allem das Organisatorische händeln konnte.

Er gründete umgehend eine neue Band. Dies mit dem Schlagzeuger Daniel Sauter und dem Gitarristen Bruno «Nöggu» Imholz. Tremp spielte weiter den Bass wie bei CRAZY, übernahm aber neue auch den Gesang, komponierte die Songs ausschliesslich auf hochdeutsch, was doch zu der Zeit in diesem Umfeld eher ungewöhnlich war….”

Weitere Infos im nächsten Newsletter!


CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues

Das englische Label Finders Keepers arbeitet scheinbar DOCH NOCH NICHT an einem CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues Vinyl Album. Mehr dazu im kommenden Newsletter.

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Ox präsentiert NASTY RUMOURS auf Frühlings-Tour:

26.02.25 Wermelskirchen, AJZ Bahndamm
27.02.25 Hamburg, Hafenklang
28.02.25 Berlin, Wild at Heart
03.03.25 AT-Wien, Club 1019
04.03.25 AT-Graz, Musichouse
05.03.25 Würzburg, Immerhin
06.03.25 CH-Bern, Rössli
07.03.25 Karlsruhe, Alte Hackerei
08.03.25 Düsseldorf, Kulb
18.07.25 Glaubitz, Back To Future Festival
19.07.25 Coburg, Outside Rodeo Festival

ROLI MOSIMANN

Roli Mosimann, Drummer und Musikproduzent, der von Weinfelden (TG) nach New York zog, um Musikgeschichte zu schreiben, ist 68-jährig am 15. September verstorben. In der kommenden Ox Ausgabe Ox #178 (Februar/März 2025) erscheint am 6. Februar, beschreibt Lurker seine und Rolis gemeinsame Zeit in New York City (Nur in der gedruckten Ausgabe!).

Also worauf wartest du noch?
https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

SwissPunk
www.swisspunk.ch

Du willst Dich für den
Newsletter anmelden?

Wir verwenden Eure Email nur für unseren SwissPunk Newsletter!

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Eine weitere Runde PUNK Rock (Oktober 2024)

Willkommen zur fünften und letzten Ausgabe für das Jahr 2024 von Lurker’s informativen Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

KONZERTE

Ein PUNKROCK, HARDCORE, POSTPUNK, Oi PUNK & PYCHOBILLY Konzert-Roadtrip durch die Schweiz für die kommenden Monate!!!

Es geht wie immer von Osten nach Westen!

TREPPENHAUS – RORSCHACH

REVEREND BEAT-MAN + URBAN JUNIOR

Freitag 6. Dezember

https://treppenhaus.ch/events/reverent-beat-man-urban-junior/

TORPEDO BAR – ST.GALLEN

TV SMITH (UK)

Donnerstag 31. Oktober

Der Mann ist unzerstörbar und tritt seit gut 50 Jahren ununterbrochen in den kleinsten Kneipen und Klubs weltweit auf. Seit etlichen Jahrzehnten natürlich auch bei uns! 3 weitere Möglichkeiten ihn live zu sehen sind.

WIDDER BAR – WINTI

Freitag 01. November

HAFENKNEIPE – Zürich

Samstag 02. November

https://tvsmith.co.uk/gigs

HAFENKNEIPE – Zürich (LURKERS TIPP!!!!!!)

RED DONS (USA) + Support: tba

Sonntag 13. Oktober

Tür 18h00 // Konzert 19h00// Ende21h30 // CHF 28.- (Abendkasse: 29.-)

Du kannst dich noch an Greg Sage und die WIPERS erinnern? Dann biste hier richtig!

RED DONS aus Portland (Oregon) ist mit das Beste was Punk in den letzter Zeit hervorgebracht hat. Ihr Sound vermischt grossartigen melanchonischen Punk mit Postpunk und Garage-Elementen. Trotz etlichen Nuancen bleibt jedoch immer ausreichend Raum für poppige Kanten und drivende und packende Melodien, die sofort in die Beine gehen. Hit an Hit! Pogo à Gogo!

SO 13. OKT 2024 RED DONS (USA)

und am:
Donnertag 17. Oktober noch im L‘Ecurie in Genf
Freitag 18. Oktober irgendwo in Bern?

HALLENSTADION – Zürich

NICK CAVE AND THE BAD SEEDS (AUS)

Dienstag 22. Oktober

Vorverkauf bei Ticketcorner zirka 80 – 160 Stutz

ROTE FABRIK – IM VOLKSHAUS – Zürich

Wegen Sanierungsarbeiten ist die Aktionshalle in der Roten Fabrik dieses Jahr bis auf weiteres geschlossen!

EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN (DE)

Samstag 5. Oktober

https://rotefabrik.ch/de/programm.html#/events/24778

EL LOCAL – ZÜRICH

GRANDJEAN (ehemals Taxi, Hertz)

Samstg 7. Dezember wie immer 20:20

Nikki Grandjean wird 80!!!

http://www.ellokal.ch/?lang=de&details=9
https://www.grandjean.band/

SEDEL– LUZERN

JENNY DONT AND THE SPURS (USA) + Ophelias Iron Vest (Luzern)

Donnerstag 07. November

https://sedel.ch/programm/jenny-dont-and-spurs-ophelias-iron-vest

ATOMIC CAFE – BIEL

Dienstag 05. November

YONEX BADMINTON HALLE HARDBRÜCKE – ZÜRICH

Freitag 08. November

https://www.jennydontandthespurs.com/tour.html

RÖSSLI – Bern https://www.souslepont-roessli.ch/

UK SUBS (UK)

Donnerstag 7. November, ab 19:30

Spielen dieses Jahr noch einige wenige Konzis auf dem Festland.

https://www.souslepont-roessli.ch/events/uk-subs/

THE UNDERTONES (UK) + ALIVILDA (PARIS)

Sonntag 24. November, ab 19:30

https://www.souslepont-roessli.ch/events/the-undertones-support/

 

KIFF – Aarau https://www.kiff.ch/

PASCOW (DE) + Syff (DE)

Freitag 18. Oktober

https://www.kiff.ch/de/pascow-de-neues-datum-_content—1–1001–3370.html?rubric=0

AGNOSTIC FRONT (US) MURPY’S LAW (US), VIOLENT WAY (US)

Montag 11. November

DOORS: 19:00 • SHOW: 19:30 • Saal • Abendkasse 45.-

https://www.kiff.ch/de/agnostic-front-us-_content—1–1001–3559.html?rubric=0

ALHAMBRA – Genf https://www.alhambra-geneve.ch

EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN (DE)

Sonntag 6. Oktober

https://www.alhambra-geneve.ch/programme/

PUBLIKATIONEN

ROKKO SCHAMONI – Lesung – Pudels Kern

Mittwoch 09. Oktober im Kaufleuten, Zürich

Der Dorfpunk kommt nach Zürich mit einer Lesung zu seinem aktuellen Buch “Pudels Kern”:

Sommer 86, ein junger Mann fährt nach Hamburg, um dabei zu sein. Er ist 19 und will Musik machen, die Jugend feiern, Künstler sein. Es zieht ihn nach Sankt Pauli, auf den Fixstern der Verrückten. Er will hinein in den Abgrund, “wo Feuchtigkeit und dunkle Wärme merkwürdige Organismen zum Tanzen bringen”. Er trifft die Zitronen, die Ärzte, die Hosen, die Neubauten – und sucht seinen eigenen Platz in dieser Welt. Als Erstes braucht er einen neuen Namen: Rocko Schamoni. Mit “Pudels Kern” gibt es eine Reise zurück in seine Jahre als Punk, in die Kellernächte, den kaputten Tourbus und bis zum grossen Plattenvertrag. Zu den Hoffnungen und Abstürzen. Es ist das glühende Porträt des Künstlers als junger Mann: “Nichts hat mehr Bedeutung, alles fliesst, wir sind Quallen der Liebe.”

Mehr Infos hier: https://kaufleuten.ch/event/rocko-schamoni-2/

NEW LIFE – Soundmagazin

Ihr könnt euch sicher noch an das NEW LIVE – Soundmagazin erinnern. Dieses erschien zum ersten Mal 1983 und und ihre letzte Nummer 47, 1990.

Hier sind jetzt alle Nummern online einsehbar:

https://www.e-periodica.ch/digbib/volumes?lang=en&UID=nls-001

FLIMMERN IM OHR

Am 10. September erschien im Dörlemann Verlag Barbara Schiblis Roman ‘Flimmern im Ohr‘.

Eine Auseinandersetzung der Ich-Erzählerin Priska mit sich selbst und mit ihrer «Bastardenzeit». Denn im Sommer 2010 wird Priska von einem Überwachungsskandal des Staatsschutzes erschüttert. Sie erinnert sich an den ersten Fichen-Skandal und die eigene Fiche. Die Zeit der 70er und 80er Jahre drängt sich in ihr Bewusstsein und damit die feministischen Bewegungen, die alte Liebe und allem voran – Punkmusik. Nach ihrer Gehöroperation droht ihr nämlich gerade diese und damit auch sie selbst sich abhandenzukommen, denn Punk «ist nicht nur Musik, das ist eine Lebenseinstellung».

Am Freitag 29. November, 19.00 Uhr, in der Buchhandlung Never Stop Reading in Zürich. Lesung aus „Flimmern im Ohr” und Gespräch mit Thomas Wyss über den Zürcher Club ‘HEY’ und die Ausgangs- und Musikszene ends 70er, anfangs 80er Jahre in Zürich, inklusive Teppich-Geschichte.

ZELLE 10

Im Dezember 2023 erschien Nadine Schnyders Roman ‘Zelle 10’
Im einstigen Luzerner Gefängnis – dank den damaligen Jugendunruhen seit 1981 das Musikzentrum Sedel – wird im Proberaum 10 ein Toter gefunden, erschlagen. Inspektor Hermann Schmid, in seiner Jugend selbst Sedel-Musiker, muss diesen Todesfall im Alleingang aufklären. Sein Chef sattelt auf seinem Altersprojekt Gastronomie im Krematorium um und hat genug zu tun mit der Einführung seines rustikalen Nachfolgers, der bei seinem Einstand rätselhaften Rausch-Koliken zum Opfer fällt. Die Ermittlungen führen Schmid zu allerlei harmlosen Nasen, die ihn an der Nase herumführen, aber auch in seiner eigenen Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und letztlich auf eine Spur für die «Droge». Vor allem aber immer wieder in den Sedel, dem dieser Roman als Liebeserklärung gewidmet ist.

Nadine Schnyder | Zelle 10

292 Seiten, 14 × 21 cm
Broschierte Ausgabe, Softcover
ISBN 978-3-905927-74-0
CHF 32.– | EUR 32.–

VERMISCHTES

OLIVER EATON

Der Musiker TOM KRAILING lässt uns wissen; Ich habe noch zu Lebzeiten von Oliver quasi den Auftrag erhalten, sein musikalisches Vermächtnis bestmöglich zu verwalten, inklusive Zugang zu seinem Suisa Account. Mich hat dann der Ehrgeiz gepackt, seinen ganzen Output einmal zu ordnen und sortieren. Das meiste Material besass ich selbst, der Rest wurde mir von Freunden zugeliefert. Kassetten hab ich digitalisiert in meinem Studio. Ich war so tief drin in der Geschichte, dass ich diese Website auf die Beine stellte mit dem Ziel, seinen gesamten Output für jedermann/frau zugänglich zu machen. Danach war dann aber mal Pause mit dem Thema. Zuviel Oliver Eaton ist nicht unbedingt gesund.

Fall jemand von euch Oliver gekannt hat, sich bitte bei Tom unter: info@tomkrailing.com melden!

Hier gehts zur Webseite: https://space4.ch/

RICARD DINDO

Zum 80igsten Geburtstag von Ricard Dindo werden etliche seiner Filme EXKLUSIV im Kinok in St.Gallen gezeigt. Lange ist es her das man DANI, MICHI, RENATO und MAX gesehen hat:

https://www.kinok.ch/index/next-program/movie/5856/theme/765/subnav/true

oder VERHÖR UND TOD IN WINTI


https://www.kinok.ch/index/next-program/movie/5860/theme/765/subnav/true

Am Dienstag 29. Oktober um 20h30 Gespräch mit Regisseur Richard Dindo in der Lokremise (Kinok).

Moderation: Martin Walder, Autor und Kulturjournalist. Eintritt frei, anschliessend Apéro.

https://www.kinok.ch/index/next-program/movie/5861/theme/765/subnav/true

TOTAL BAR

Die TOTAL BAR in Züri feiert dieses Jahr das 25 jährige Bestehen. Nicht wirklich eine Punkrock Bar, doch sie enstand 1999 aus der Besetzerszence. Wie immer Cash only!

https://www.totalbar.ch/

SAFARI BAR – Zürich

Soviel uns war sollte die Safari Bar eigentlich in der ersten Woche Oktober wieder öffnen.

Bis heute gibt es aber nichts neues!

https://www.facebook.com/safaribarzuerich

BRO RECORDS – THE END IS NEAR

Der letzte BRO RECORDS in St.Gallen wird auf Anfang 2025 unfreiwillig schliessen. Alex Spirig (Axel) der Inhaber und Mitbegründer von Teufelskraut Records war eine zentrale Figur für die Güllner Punkszene!

Die Liegenschaft, wo BRO RECORDS drin ist, wurde verkauft. Die neuen Besitzer möchten das Haus nun total sanieren. Darum haben wir die Kündigung der Räumlichkeiten erhalten. Ein Umzug ist aber wirtschaftlich und auch auf Grund der auf tiefem Niveau bleibenden Frequenzen unrealistisch.

Somit sind wir gezwungen den BRO früher als geplant, per 31.01.2025 zu schliessen. Neuheiten werden wir in der Restzeit bis auf vereinzelte Titel nur noch auf Wunsch bestellen. CD’s und Platten werden wir nach wie vor suchen und auftreiben. Diesen Service werden wir auch nach der Ladenschliessung weiterführen wenn gewünscht.
Gutscheine sollten bis Ende Januar 2025 eingelöst werden. Bis dann noch offene Bestellungen werden wir nach eintreffen per Post zustellen.

Danke an alle, die uns während der letzten 52 Jahre immer unterstützt haben…

https://www.brorecords.com/

REVEREND BEAT-MAN – VOM PUNK IN DIE ZUKUNFT

Ein Dokumentarfilmprojekt von Steff Bossert, CH 2025

Seit bald 40 Jahren ist der Reverend an Festivals, in Rock-Clubs und schummrigen Kellern unterwegs, auch weit über die Schweizer Grenzen hinaus. Seit anfangs 90er Jahren führt er zudem das Plattenlabel Voodoo Rhythm Records, mit dem er ein einmaliges Stück Schweizer Musik- und Sozialgeschichte schrieb. «Records to ruin every party» ist sein Slogan.

Im Jahr 2014 besucht ein kleiner Junge mit seinem Vater ein Konzert von Beat-Man. Die laute, punkige Musik und der exzentrische Bühnenauftritt erschrecken den Buben – das Konzert ist für ihn aber auch ein prägendes Erlebnis. Fast Forward in die Gegenwart: Aus Milan, dem Jungen von damals, ist ein junger Mann geworden, der selber Musiker werden möchte. Er nimmt seinen Mut zusammen, geht in Beat-Mans Plattenladen und fragt den Reverend, ob er mit ihm spielen darf. Nach anfänglichem Zögern lässt sich Beat-Man auf Milan ein – und bald schon gehen sie miteinander auf Tour, der alte Kämpe und der junge Mann, der noch auf der Suche nach sich selbst ist. Beat-Man ist auch einverstanden, dass Milan bei Voodoo Rhythm einsteigt, um dort seine Ideen einzubringen. Was bewegt einen jungen Menschen dazu, sich in einer Zeit der glatten und kurzatmigen, auf Erfolg und Selbstoptimierung getrimmten Spotify- und Insta-Klickkultur der kantigen Szene um Voodoo Rhythm zuzuwenden? Doch Milan ist neugierig und will noch mehr ausprobieren. Während er bei Voodoo Rhythm anfängt, arbeitet er mit der jungen Finja Keogh an feinsinnigen Popsongs und geht mit dem viel kommerzieller ausgerichteten Birdman Jäggi auf Tournee.

«Vom Punk in die Zukunft» erzählt anhand von berührenden, Generationen übergreifenden Begegnungen über die grossen Veränderungen im Kulturbetrieb und das Ringen um eine eigene künstlerischen Position in einer unübersichtlichen Zeit. Indem der Film Beat-Mans Geschichte und das Vermächtnis der Berner Jugendbewegung der 80er Jahre den Zweifeln und Konflikten ganz junger Musiker*innen gegenüberstellt, geht er der Frage auf den Grund, was von kulturellen und politischen Bewegungen vergeht und was in der Arbeit späterer Generationen weiterlebt.

Produktion: soap factory GmbH https://www.soapfactory.ch/filme-quir.html
Buch, Regie: Steff Bossert

CURD GUCCINI

Vor vielen Jahren entdeckte ich in einem Broki das Album von Curd Guccini – Gymnastic Music Vol. 1 aus dem Jahr 1987. Als ich auf der Rückseite des Albumumschlages die Songtitel lass war mir klar das hinter diesem Teil Gutze Gautschi von Fresh Color steckten musste und ich hab ihn umgehend angerufen und später um ein Interview gebeten.

Dieses kann man heute hier noch im OX lesen:

https://www.ox-fanzine.de/interview/gutze-gautschi-6366

Am Ende Oktober erscheint nun beim holländischen Label Lusso Records genau rechtzeitig für uns ältere Semester eine Nachpressung mit einigen anderen Songs wie auf dem Original.

Bestellbar hier:
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=20531
https://lussorecords.nl/

CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues

Das englische Label Finders Keepers arbeitet an einem CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues Vinyl Album.

Es wurde auch langsam Zeit das ein “offizieller Release” von CORROSIVE CROWD erscheint. Wurden einige ihrer Songs doch schon etliche Male ohne Einwilligung der ehemaligen Bandmitglieder veröffentlicht.

Mehr dazu im kommenden Newsletter

NDT (NichtsDestoTrotz)

Wer kann sich noch an NDT aus Luzern erinnern? Vermutlich nicht mehr viele…doch Nat von Pukenvomit aus Kalifornien wird auf Ende Sommer ihr erstes Album aus dem Jahr 1982 abermals veröffentlichen.

Lurker hat mit den beiden ehemaligen Mitgliedern Tremp und Steffi deren Geschichte aufgearbeitet und Chris Eggli hat mit viel Archivmaterial ein fettes Booklet für das Album gestaltet.

“Ende 1981 trennten sich die Mitglieder der bekannten Luzerner Punkband CRAZY von ihrem Bassisten Markus Tremp. Was sich aber für die verblieben Mitglieder als fatale Entscheidung herausstellen sollte, da ein Monat später bei ihnen gar nichts mehr ging und CRAZY sich auflösten. Ohne Tremp ging es halt nicht, war er es doch, der die Band zusammen hielt und vor allem das Organisatorische händeln konnte.

Er gründete umgehend eine neue Band. Dies mit dem Schlagzeuger Daniel Sauter und dem Gitarristen Bruno «Nöggu» Imholz. Tremp spielte weiter den Bass wie bei CRAZY, übernahm aber neue auch den Gesang, komponierte die Songs ausschliesslich auf hochdeutsch, was doch zu der Zeit in diesem Umfeld eher ungewöhnlich war….”

Ox-Fanzine

Das Ox ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus