PUNK AT WAC

WAC Punk Festival - Punk Gigs - All Ages! All Welcome!

26. APRIL 2025 – PUNK AT WAC !!!!
1-DAY EVENT: FREE

12:00 – 23:00: ART EXHIBITIONS & DISPLAYS
13:00 – 15:00: TALKS
15:15 – 15:30: OPENING
15:30 – 15:40: ALBUM SLEEVE COMPETITION
15:40 – 16:30: INTERVIEWS WITH ARTISTS

COVER CHARGE – PUNK FESTIVAL

17:00 – 23:00: 7 Bands live – Book tickets at the bottom of the page!!

50 YEARS PUNK

Punk is very much alive! Never mind anyone claiming its demise over the last 50 years… From a small scene in New York and London, formed by a few creative malcontents in the 1970s, it became a global phenomenon and has forever permeated every facet of culture to-date.

This one-day celebration, aims to bring together Punks of all ages, subculture aficionados, and everyone else that wants to know what all the fuss was/is about. On show is astounding Punk art from local and international artists, an album design competition, as well as vintage artefacts. This is complemented with oral history and topical talks and ends with a Punk music festival that features 7 acts, with 3 young bands hitting the stage for the first time! It’s an amazing and unique concentration of all things Punk, an event that looks back fondly and plots a path to the future. Miss it and you’ll be none the wiser, come on the day and you’ll be… well, PUNK!

12:00 – 23:00    ART EXHIBITION & DISPLAYS

Foyer/Entrance Hall, Mezzanine, Dr. Billy Colfer Gallery

DEREK BAKER AKA DEKDISASTER (UK/SWITZERLAND)

Skateboards & Apparel

Derek creates truly original and unique cartoon-style Punk and monster characters for skateboards and t-shirts. Originally from Newcastle upon Tyne, he’s entirely self-taught and never went to art school. When Punk Rock broke in 1976/77, Derek was eight years old and it hit him like a brick, the music and the whole culture. He was also hugely influenced by comics, in particular 2000 AD when it waslaunched in 1977. This comic featured Brian Bolland (later Batman, The Flash) as well as Jamie Hewlett (Tank Girl, co-founder and the creator of art and animations for the virtual band Gorillaz). For Derek, 2000 AD with characters like Judge Dredd was full of violence and the art perfectly fit the music of the time!

www.dekdisaster.com

PIP FIRMAN (WEXFORD)

Paintings & Photographs

MARTIN GÖSSI (SWITZERLAND)

Posters

Martin turned to Punk in the 1970s, growing up in a (very) rural part of canton Lucerne, Switzerland. An award-winning artist, he is internationally renowned for his distinctive Punk, HC, and Rock posters. He has also been featured at Rebellion, the largest Punk festival in the world. Martin is completely self-taught and to this day he starts every work by hand! His earliest output during the 1980s included flyers, fanzines, record sleeves, and painting leather jackets and skateboards. In the 1990s, Martin created concert posters for the myriad of acts that he booked for the Sedel, the premier Punk venue in Switzerland. Each year, he now produces two coveted calendars with a selection from this vast treasure trove of unique Punk and Rock posters. He’s also the vibrant singer for MÖPED LADS, one of the longest-serving Swiss Punk bands.

www.goessi-art.ch

JOHN HOLDEN (WEXFORD)

Street Photography

John grew up in Midleton, Co. Cork and took part in the nascent days of Punk and New Wave of the late 1970s and early 80s in Cork City. Passionate about street photography, he’s also an award-winning wildlife photographer living in Rosslare, and was voted Irish Biodiversity Photographer by the Irish Times, 2017 and 2018. He utilizes pretty much the same skill set required for wildlife work when capturing images of his favourite subjects: Punks, Skinheads, Bikers, Mods, Goths and other subcultures. In essence, all sorts of misfits and societal outsiders in his favoured hunting grounds of Camden Town, Brighton, and Dublin city. He prefers the candid shot, although that is not always possible or required. His works have featured in many solo shows and exhibitions. John is the owner and operator of Hellfish Trading, a market shop featuring all things Punk and underground in Wexford Town.

www.instagram.com/hellfishtrading

MARTIN WANNER (SWITZERLAND)

Punk Pop Art

Martin grew up in the canton of Aargau, a predominantly rural part of Switzerland. With Punk as his Leitmotiv since his teenage days in the 1970s, he is nowadays a recognized artist, author, musician, graphic designer, and illustrator. He is considered to be a visual communicator, with works full of energy and conveying strong messages. Martin is acclaimed for the unique and humorous artwork that he produces, specifically for his “Blitzausstellung” series; legendary one-day art exhibits in odd locations and merely lasting a few hours. Beginning in the late 1970s, he has also played in several Punk bands, released numerous own recordings, designed a great number of album art for the Swiss band Yello, made brand-logos and product-labels, and wrote several books, including the autobiographical Tagedieb and the Time Out novel.

www.instagram.com/martinwanner.ch

VINTAGE ARTEFACTS DISPLAYS & PUNK POSTER RAFFLE

A variety of rare original posters, books, fashion, and art from the early days of Punk have been brought together to be on display during the exhibition. Some of the posters are also the prizes for the Punk raffle, with winners announced during the Punk gigs.

13:00 – 15:00: TALKS

WAC Theatre – Book limited seating : 053 912 3764… otherwise, first come, first serve!

13:00 – 13:45: PUNKS ON PARADE

Hosts: Álanna Hammel & André Tschan

Participants: Pip Firman, Martin Gössi, Stephen Averill, and Alan Robinson

This is a unique chance to hear from the early heydays of Punk! This talk will focus on a brief history from 1950s Rock’n’Roll music to the nascent 1970s explosion that was Punk Rock. A panel made up from local and international protagonists has been selected to highlight what experiences were uniquely scene-specific or then mutually shared in different places. For many actively engaged Punks it was more than a simple fad, much rather it actually became a design for life: sharing a common self-recognition of being different or outsiders of sorts. Punk is nowadays a global fixture and it has proven for 50 years that seeking truly individualistic forms of (self-) expression goes far beyond the requisite attire or hairdo. It’s an attitude residing in one’s head that gives Punk its immortal appeal, to find an own way as part of society and circumnavigating its constraints, forever applying the well-honed bullshit detector…

14:15 – 15:00: WE ARE DEAD STARS – PUNK ROCK FUTURE SHOCK

Presenter: Peter Murphy

We Are Dead Stars – Punk Rock Future Shock is writer and musician Peter Murphy’s celebration of the 50-year forbidden romance between punk rock and dystopian fiction, two subjects united by a single phrase, ‘No Future’, the original title of the Sex Pistols’ single ‘God Save the Queen’. Beginning in punk’s signal year of 1977 with the launch of IPC’s insolent and anti-authoritarian sci-fi comic 2000AD, the book then travels through the subterranean currents of London, Belfast, Berlin, Detroit, New York and on into the psycho-geographical spaces of neo Tokyo and the Cold War underground.

Equal parts memoir, time-travelogue and alternative history, Murphy’s first non-fiction work, after the novels John the Revelator and Shall We Gather at the River, is a valentine to punk prophets like Burroughs, Ballard, Ziggy, Iggy and Patti, from Revelation to Rimbaud, from the Velvets to Videodrome, from the Clash to A Clockwork Orange, the Beats to Blade Runner and the 1980s cyberpunk and graphic novel revolutions, all the way up to the alternate realities of the 21st century.

cursedmurphyinfo@gmail.com

@cursedmurphy

15:15 – 15:30: OPENING

Host: André Tschan

15:30 – 15:40: ALBUM SLEEVE COMPETITION

Host: John Holden, Prize: €100 Hellfish Voucher

This is a competition to design unique Punk record album art, using print, collage, embroidery, digital photography, 3D print, found objects or by any other means. Sleeve designs have to be presented on 12”x12” canvas and need to be suitable for wall hanging. All works will be displayed! Canvasses are available exclusively at Hellfish Trading, Bullring, Wexford Town, for €3 from Friday 21st February and completed works have to be submitted to Hellfish Trading, the latest by Friday 18th April.

Judge: Stephen Averill aka Stephen Rapid

Stephen Rapid was the founder of what is recognised as Ireland’s first punk band, The Radiators from Space in 1976. It included the late Philip Chevron and Pete Holidai, with two critically acclaimed albums released on the Chiswick label in London; although Rapid left as a performing member after the debut TV Tube Heart. As a graphic designer he began a long-lasting relationship with U2 from the 1970s onwards and worked as a design consultant with many other Irish and international bands and artists. He also produced the first punk fanzine in Ireland, titled Raw Power; and with Jude Carr and Pete Price, the wider distributed Heat magazine. Later bands included the electronic act Tell Tale Heart who appeared on the Late Late Show and who transformed into SM Corporation. The Radiators came together to play an AIDS benefit in 1987 and this led to the reforming of the band. After the passing of Philip Chevron, the remaining members decided to carry on as Trouble Pilgrims, releasing the albums Dark Shadows and Rust and Blood, Glass and Gasoline. Rapid returned to live gigs, combining singing and playing electronics with Trouble Pilgrims.

15:40 – 16:30: INTERVIEWS WITH ARTISTS

Host: André Tschan

17:00 – 23:00: PUNK FESTIVAL

Wac Theatre – All ages, all welcome

THE GAKK

The Gakk are an original five-piece Punk band from Dundalk, Ireland. Taking influences from the classic Punk sound of the’70s (The Clash, SFL, Sex Pistols, Subhumans, Dead Kennedys, Crass, Buzzcocks, Conflict and Rancid) this band are the real deal, touring extensively across Ireland, leaving fans breathless wherever they play with their melodic Street-Punk & highly energetic live performances!
www.facebook.com/thegakk
www.instagram.com/thegakkdundalk

THE DUBTONES

Blending their own mix of Ska-Punk-Dub-Rock since 2005, no apologies for hearing influences from The Clash and The Specials by way of The Ruts & The Jam, as the 3-piece Dublin band The Dubtones wear their influences on their sleeves! Busy on the gig circuit since their inception, they have clocked up over 350 shows, including many headliners. They released their last album “The Art of Social Distancing’ in July 2022 and want to play more UK dates as well as remain active on the home front. Not all agitators are subversive, but The Dubtones certainly are!!!
www.facebook.com/dubtonesireland

RECOIL

RECOIL is an explosive teenage Punk-inspired Rock band from Enniscorthy, Wexford. This high octane outfit is comprised of Jack (voc, guitar), Evan (lead guitar), Connor (bass), Andrew (drums), and AJ (keys). Their set of original tunes includes the singles “I Wanna Start a Riot” and “Rip You Out”, the latter an iTunes no.1 hit single. With several rapturous gigs in Kilkenny, Waterford, Dublin, and Enniscorthy under their belt, RECOIL is a tour de force and showcases the future of things to come!
www.instagram.com/recoil.band

BAGGLES & BUTCH

BAGGLES & BUTCH are Freddie Trebble and Ross Collie. Based out of Baggles’ shed (affectionately named Trebble Studios) in Ballinteer, Dublin, the duo were recently featured on the Punk compilation LP Bullshit 2024; inspired by the Bullshit Detector compilations produced by the classic Crass label in the 1980s. With a penchant for fast paced punchy songs, they’ll be joined by Yuri Lopez on bass for their debut gig!
www.instagram.com/bagglesandbutch

STICK N POKE

STICK N POKE is a Hard Rock/Punk band formed in Greystones by Tadhg (lead singer) and Sam Burke (lead guitarist) in 2022. Completed by bassist Darragh Emerson and drummer Zak Hastie they played their first gig in May of 2024 and have since been seen live in Wicklow, Dublin and Wexford. Building up a repertoire of original material, they have become known as a very energetic live act by their steadily increasing fan base.
hyperfollow.com/StickNPoke

OFFBEAT

Formed in the heart of Wexford in early 2024, OFFBEAT is a band made up of five young local musicians between the ages of 14 and 16. All have a great passion for music and performance. They come from a wide variety of musical genres, ranging from Indie to Rock and Punk, with each member bringing their own unique soundscape to the collective endeavour. Another premiere on the big stage!
www.instagram.com/the_off_beat_band

THE ZONAI

What started out as a post-modernist joke in Hellfish Trading, referencing Malcolm McLaren putting the Sex Pistols together from his shop SEX on The King’s Road in 1975, has now become a real beast! THE ZONAI are comprised of Hellfish staff and customers, all musicians in young local bands. The original plan was to put an act together for a singular performance at the festival. But the current feedback suggests that it may become more than a mere one-night stand. Expect punchy 1970’s Punk!

2. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2025 – Eine weitere Runde PUNK Rock

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Eine weitere Runde PUNK Rock (März 2025)

Willkommen zur zweiten Ausgabe für das Jahr 2025 von Lurker’s informativen Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher oder Filme wissen willst.

KONZERTE

Ein PUNKROCK, HARDCORE, POSTPUNK, Oi PUNK & PYCHOBILLY Konzert-Roadtrip durch die Schweiz für die kommenden Monate!!! Dabei fällt auf das nur noch im Raum Zürich regelmässig solche Konzerte zu besuchen sind!
Es geht wie immer von Osten nach Westen!

TREPPENHAUS – RORSCHACH

Im Treppenhaus gibt es jeden Monat noch Live Punkrock…

HUKEDICHT (Winti) + TEENAGE KINGS (Züri)

Samstag 15. März

https://treppenhaus.ch/events/huckedichtch-teenage-kingsch/

RÜMPELTURM – ST.GALLEN

Immer Punkrock bei den Rümpis…

THE MONSTERS (Bärn)
Freitag 16. Mai

https://rumpeltum.ch/

BÄREN – RAPPERSWIL-JONA

S*FUCK*7 aus Rappi taufen ihre neu Scheibe “The Last Ride” im Bären.

Samstag 15. März

Homepage: https://bidomusic.ch/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCMH8agdGHJvdOp_WCNkp0Yw
Tiktok: https://www.tiktok.com/@band.sf7
Spotify: https://open.spotify.com/album/4VD7mMZZL5WfBxRzoyWwST

GASWERK – Winti

THE MONSTERS, Zookraught, Catch As Catch Can
Samstag, 5. April, Tür 20:30 Uhr

Nähere Infos: https://www.gaswerk.ch

VOLKSHAUS – ZÜRICH

SOCIAL DISTORTION (US) + BELLRAYS (US)

Samstag 19. April
Doors: 20:00

https://www.goodnews.ch/social-distortion/

DYNAMO – ZÜRICH

THE MEFFS (UK) + Meryl Streek (IR)
Freitag 14. März, im Werk 21
VVK: 28.- // AK: 30.-

https://www.dynamo.ch/veranstaltung/meffs
https://www.merylstreek.com/

LOS FASTIDIOS (IT)
Mittwoch 11. Juni, im Werk 21
VVK: 28.- // AK: 30.-

https://www.dynamo.ch/veranstaltung/los-fastidios

GÜTTERSCHUPPEN – WOLLISHOFEN – ZÜRICH

RAZZIA (D)
Soli wird endlich 50 😉
Samstag 12. April

https://razzia.info/blog/
https://www.facebook.com/gueterschuppen.wollishofen/?locale=de_DE

BOGEN F – Zürich

GRANDJEAN (Züri/Campari)
Freitag, 25. April
Türöffnung 19:45 / GIG 21:00

https://www.bogenf.ch/konzerte/grandjean-1

PALAIS X TRA – Zürich

https://www.x-tra.ch/de/programm/konzerte/

Im Palais gibt es jeden Monat noch den “More Than Mode” Anlass!

THE THE (UK) – Ensouled World Tour 2025
Sonntag 29. Juni

https://www.x-tra.ch/de/programm/2170/the-the-uk-ensouled-world-tour-2025.html

PATTI SMITH QUARTET (US)

Dienstag 22.Juli

https://www.x-tra.ch/de/programm/2144/patti-smith-quartet-us.html

SEDEL- LUZERN

Nach dem Abgang von Gössi vor 1 Jahr sind Punkrock-Konzerte im Sedel Mangelwaare geworden!

SOMIT MUSS ER ES SELBST RICHTEN!

MÖPED LADS & Friends
Samstag, 29. März – Tür 20, Show 21 Uhr

Nähere Infos: https://sedel.ch/programm/moeped-lads-friends

RÖSSLI – Bern https://www.souslepont-roessli.ch/

THE MEFFS (UK) + Meryl Streek (IR)

Natürlich immer wieder Punk im Rössli am Sonntag…doch hier schon am Donnerstag

Donnerstag 13. März ab 21:00

https://www.sousleponMt-roessli.ch/events/the-meffs-support-the-sensitives/
https://www.merylstreek.com/

THE MONSTERS – Europa Tour 2025

Die Monsters steuern im kommenden Jahr auf ihr 40 jähriges Bestehen hin. Dieses Jahr spielen sich noch live auf einer fetten Europa Tour und geben sich auf dem Weg in die Alte Hackerei (18 Jahre Alte Hackerei Party) in Karlsruhe auch auf einen Zwischenstop ins Rümpi nach Güllen .

20.03. Marseille – Le Molotov Club FR
21.03. Valencia – 16 TONELADAS | ROCK CLUB ESP
22.03. Barcelona – Estraperlo ESP
23.03. Madrid – Sala El Sol ESP
25.03. Paris – Super Sonic Records F
26.03. Bruxelles – Le Botanique B
27.03. Köln – Gebäude 9 DE
28.03. Eindoven – V.O.F. Café Wilhelmina NL
29.03. Utrecht – dB´s NL
30.03. København – Loppen DK
31.03. Hamburg – Hafenklang DE
01.04. Berlin – Neue Zukunft DE
03.04. Wien – Chelsea AT
04.04. München – Feierwerk DE
05.04. Winterthur – Gaswerk CH
16.05. St. Gallen – Rümpelturm CH
17.05. Karlsruhe – Alte Hackerei DE (18 Jahre Alte Hackerei Party)

https://www.themonsters.ch/shows/

 

WAC Punk Festival – Punks on Parade – 50 years of Punk!

Im Süden Irlands, im Wexford Arts Center, wird es am 26. April einen grossen Punk Anlass mit Schweizer Beteilung zum vorgezogenen 50 jährigen Punk Jubilie geben.
Ininziert von André Tschan mit der künstlerischen Beteiligung von Martin Gössi und Martin Wanner…

Mehr infos hier:
https://wexfordartscentre.ticketsolve.com/ticketbooth/shows/873653046

PUBLIKATIONEN

Autonome Aufbrüche in den Siebzigern: Die Roten Steine und ihre mobilen Kommunen Vernissage der WOZ-Sonderbeilage

Dienstag, 22. April im Palace, Güllen
Tür 19:45 Beginn 20:15 Kollekte

Sie soffen und fixten, propagierten die freie Liebe und sahen in den Rockern und Hippies das revolutionäre Subjekt. Die Roten Steine waren in den 1970er Jahren eine autonome Gruppe, die in Zürich, Basel und Güllen in Kommunen lebten. Sie prügelten sich auf der Strasse mit der Polizei und verspotteten die traditionelle Linke als Spiesser. Die Frauen der Gruppe nannten sich Rote Zoras, ein Teil von ihnen prostituierte sich. Die WOZ hat die widersprüchliche Geschichte der Roten Steine in der Beilage Wobei aufgearbeitet: Ihre konsequente Verweigerung gegenüber der bürgerlichen Gesellschaft, ihre Sehnsucht nach einem anderen Leben, aber auch den Sexismus und sektenhaften Tendenzen in der Gruppe. An der Veranstaltung stellen die Journalisten Philipp Anz und Daniel Stern ihre Recherche vor. Ausserdem kommt das ehemalige Rote-Steine-Mitglied Pius Frey aus Güllen zu Wort und spricht über seine Erfahrungen aus der Zeit. Der Zürcher DJ Markus Punky Kenner begleitet den Abend mit Rebel-Songs aus den 70er und 80er Jahren, also viel PUNK, Rock, Reggae, Ska und Jazz. Musik, die damals einen wichtigen Einfluss auf die politischen Bewegungen hatte.

Moderation: Judith Grosse (Historikerin und Leiterin des Archivs für Frauen-, Geschlechter und Sozialgeschichte Ostschweiz)

https://www.palace.sg/

ABGAS FANZINE

Die Schweizer Punk-Band / Das Fanzine-Fanzine

Von 1980 bis 1986 gab es die Band Abgas aus Bürgeln-Zürich-Konstanz. Sie hatten nie zu den Punks gehört die drei Accorde spielen konnten. Sie konnten keinen einzigen! Spätheimkehrer am Bass, Sinnlos an der Gitarre und Abschreck am Schlagzerug, Gesang und Computer. Sie wollten keine Image-Punks sein, darum kamen sie auf die Idee nackt mit Köperfarbe bemalt, aufzutretten. Somit konnte man sie nicht mehr einordnen. Die einen verstanden das, die anderen nicht. Sei’s drum, hier jetzt die ganze Geschichte, fast 40 Jahre danach, von Sinnlos in 100%er DIY Manier auf 96 A4 Seiten eingepackt.

Zu beziehen bei: ulpi.com
Stückpreis: 20,00 Euronen

PATTI SMITH (US)

22. Juli im Musikcafe, beim Palais X-tra, Zürich

Am 12. Oktober 1976 gab die The Patti Smith Group ihr erstes Schweizer Konzert in der Roten Fabrik in Zürich.

Das Konzert wurde damals von den beiden Fotografen Eric Bachmann und Roland Stucky festgehalten. Dominik Bachmann, der Neffe von Eric, verwaltet das umfangreiche Fotoarchiv von Eric und es ist eine Publikation auf das aktuelle Konzert am Dienstag 22. Juli im Palais X-tra mit Patti Smith geplant.

Dies soll vor Ort im Musikcafe davor, während und nach dem Konzert stattfinden!
Patti Smith am 12. Oktober 1976 in Zürich:

https://www.srf.ch/play/tv/archivperlen/video/patti-smith-interview-1976?urn=urn:srf:video:b59af010-89cd-4381-b43c-08cbb0ad2885

Mehr Infos in den kommenden Newslettern.
https://ericbachmann.ch/
https://dominikbachmann.com/

 

FILM & RADIO

ZiRKA – DER FILM

Samstag, 22. März um 16.00 Uhr
Kino Rex, Schwanengasse 9, Bern

In den 2000er Jahren kam die grosse Ska-Punk-Welle – von Reel Big Fish über Ska-P bis hin zu Skaladdin. Mitten in dieser Zeit gründete sich die Band ZiRKA aus Münsingen. Viele Bands von damals gibt es nicht mehr und die Band ZiRKA hat sich verändert. Die Besetzung wurde kleiner und der Ska-Einfluss verschwand, aber die Reise ging weiter – bis heute.

Der Film gibt einen tiefen Einblick in eine Band, die seit 20 Jahren besteht. Persönliche Geschichten haben die Band geprägt und der Zusammenhalt ist über die Jahre gewachsen. Obwohl der kommerzielle Erfolg ausblieb, investiert die Band viel in Musik und Kultur und ist längst ein fester Bestandteil der subkulturellen Punkszene in der Schweiz.

Kontakt: info@dmbrecords.ch
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=IUBUJrAoUJo

RADIO LORA “3 Chord Wonders”

Donnerstag 17. April Live von 20:00 bis 22:00 Uhr

Markus Tremp (ex CRAZY & NDT) verstärkt durch Lurker, gehosted von Urs (Ex Vorwärts) + Crawford Smith (Goodbye Johnnys) stellen das NDT Album vor!
Es wird ein witziger Punk-Quiz geben wo ihr etliche Exemplare des Albums von NDT & CRAZY abräumen könnt!

https://www.lora.ch/radio/sendungen/3-chord-wonders

NO MUSIC but ART

CLAUDINE SCHIRACH (Ex Starter/Grauzone) lebt und arbeitet als bildende Künstlerin ja seit vielen Jahren in Norditalien.

Neu gibt es jetzt diese Seite wo ihre Arbeiten zu sehen und kaufen sind:

https://schirachclaudinejuliette.dantebus.com/section/6784

MARTIN BYLAND 02.05.1954 – 31.12.2008

Der Gründer des Off Course Labels mit Peter Wittwer erhielt nun ein künstlerisches Vermächtnis.

Ihr musikalisches Vermächtnis (Archiv) wurde leider geplündert und danach verhökert.

https://martinbyland.ch/

BETTER DAYS

Andreas Hofer (ex Bellevue) ziegt seine neuen Arbeiten noch bis zum 12. April un der Galerie Rosenberg in Zürich.

Apéro mit dem Künstler: Sonntag 23. März 16-18 Uhr
Öffnungszeiten: Do + Fr 14 – 18 Uhr / Sa 12 – 16 Uhr und nach Vereinbarung

https://www.andreashofer.ch/site/agenda/
https://www.galerie-rosenberg.ch/


TONTRÄGER

NDT (NichtsDestoTrotz)

Am 1. März erschien eine limitierte, nummerierte NDT LP in 3 unterschieldichen Versionen, teilweise mit der original Single “Liebi Liebi” auf dem swisspunk Label.
Lurker hat mit den beiden ehemaligen Mitgliedern Tremp und Steffi deren Geschichte aufgearbeitet und Chris Eggli hat mit viel Archivmaterial ein fettes Booklet für das Album gestaltet.

Ende 1981 trennten sich die Mitglieder der bekannten Luzerner Punkband CRAZY von ihrem Bassisten Markus Tremp. Was sich aber für die verblieben Mitglieder als fatale Entscheidung herausstellen sollte, da ein Monat später bei ihnen gar nichts mehr ging und CRAZY sich auflösten. Ohne Tremp ging es halt nicht, war er es doch, der die Band zusammen hielt und vor allem das Organisatorische händeln konnte.
Er gründete umgehend eine neue Band. Dies mit dem Schlagzeuger Daniel Sauter und dem Gitarristen Bruno «Nöggu» Imholz. Tremp spielte weiter den Bass wie bei CRAZY, übernahm aber neue auch den Gesang, komponierte die Songs ausschliesslich auf hochdeutsch, was doch zu der Zeit in diesem Umfeld eher ungewöhnlich war….

Zu beziehen beim Plattenhändler deines Vertrauens oder einfach hier;

https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=20730
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=20729

KLEENEX / LiLiPUT

In der nächten Ox #179 Nummer, die am 03. April erscheint, wird es einen Artikel über KLEENEX / LiLiPUT geben. Geschrieben von Lurker mit einigen Einspielern von Klaudia und Lislot!

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?
https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

1. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2025 – Eine weitere Runde PUNK Rock

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Eine weitere Runde PUNK Rock (Januar 2025)

Willkommen zur ersten Ausgabe für das Jahr 2025 von Lurker’s informativen Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher oder Filme wissen willst.

Seit dem Ausbruch der Pandemie im Februar 2020 haben wir viele Freunde und Bekannte von früher nicht oder kaum noch gesehen. Oft ist das das einzige Lebenszeichen die Nachricht das er oder sie verstarb. Dies geschieht schon fast im Wochenrythums und hat sich auch jetzt im neuen Jahr schon wieder zugetragen.

Marcel Gradolf aka Gradi, der ehemalige Herausgeber des “Schwindel” Fanzines und Manager der LIARS ist am Donnerstag 2. Januar verstorben.

Nichts Desto Trotz machen die die noch können weiter…hier wie immer ein starkes Lebenszeichen!

KONZERTE

Ein PUNKROCK, HARDCORE, POSTPUNK, Oi PUNK & PYCHOBILLY Konzert-Roadtrip durch die Schweiz für die kommenden Monate!!! Dabei fällt auf das nur noch im Raum Zürich regelmässig solche Konzerte zu besuchen sind!
Es geht wie immer von Osten nach Westen!

TREPPENHAUS – RORSCHACH

Im Treppenhaus gibt es jeden Monat noch Live Punkrock…

LOMBEGO SURFERS (Basel)

Samstag 1. März – ihr erstes Konzi dieses Jahr!

HUKEDICHT (Winti) + TEENAGE KINGS (Züri)

Samstag 15. März

https://treppenhaus.ch/events/huckedichtch-teenage-kingsch/

GASSWERK – Winti – Rockabilly Night Vol. 1

THE HILLBILLY MOON EXPLOSION (CH), BLACK RAVEN (D), THE PEACOCKS (Winti)

Samstag 01. Februar

https://www.gaswerk.ch/

VOLKSHAUS – ZÜRICH

THE LIBERTINES (UK) + Support

Freitag 14. Februar
Doors: 19h00
Support: 20h00

https://justbecause.ch/shows/show/the-libertines-volkshaus-20250214

SOCIAL DISTORTION (US) + BELLRAYS (US)

Samstag 19. April
Doors: 20:00

https://www.goodnews.ch/social-distortion/

DYNAMO – ZÜRICH

THE MEFFS (UK) + Meryl Streek (IR)

Freitag 14. März Dynamo Zürich im Werk 21
VVK: 28.- // AK: 30.-

https://www.dynamo.ch/veranstaltung/meffs
https://www.merylstreek.com/

LOS FASTIDIOS (IT)

Mittwoch 11. Juni Dynamo Zürich im Werk 21
VVK: 28.- // AK: 30.-

https://www.dynamo.ch/veranstaltung/los-fastidios

GÜTTERSCHUPPEN – WOLLISHOFEN – ZÜRICH

RAZZIA (D)

Samstag 12. April

https://razzia.info/blog/
https://www.facebook.com/gueterschuppen.wollishofen/?locale=de_DE

PALAIS X TRA – Zürich

https://www.x-tra.ch/de/programm/konzerte/

Im Palais gibt es jeden Monat noch den “More Than Mode” Anlass!

THE THE (UK) – Ensouled World Tour 2025
Sonntag 29. Juni

https://www.x-tra.ch/de/programm/2170/the-the-uk-ensouled-world-tour-2025.html

PATTI SMITH QUARTET (US)
Dienstag 22.Juli

https://www.x-tra.ch/de/programm/2144/patti-smith-quartet-us.html

SEDEL- LUZERN

Nach dem Abgang von Gössi vor 1 Jahr sind Punkrock-Konzerte im Sedel Mangelwaare geworden!

THE ANOMALYS (NL)

Primitive Rock’n’Roll

Dienstag 18. Februar im Sedel, Luzern
Türe: 20:00
Konzertbeginn: 21:00
Eintritt: 10 / 15

https://sedel.ch/programm/anomalys

RÖSSLI – Bern https://www.souslepont-roessli.ch/

THE MEFFS (UK) + Meryl Streek (IR)

Natürlich immer wieder Punk im Rössli am Sonntag…doch hier schon am Donnerstag

13. März ab 21:00

https://www.souslepont-roessli.ch/events/the-meffs-support-the-sensitives/
https://www.merylstreek.com/

MÜHLE – HUNZIKON

30 Jahre TIGHT FINKS (Bern) mit RAMS + THE FUCKADIES

Samstag 15. Februar

Eigentlich absolut KEIN Ort für Punkrock Konzerte!? Eher ein gmögiger Mundart Schuppen…

https://muehlehunziken.ch/programm/30-jahre-tight-finks
https://www.facebook.com/TightFinks/

 

KIFF – AARAU

MADBALL (US) Rebellion Tour + Support

Donnerstag 6. März
DOORS: 18:00
SHOW: 18:30 • Saal • Abendkasse 55.- | Altersbeschränkung: 16+

LAUSANNE – DOCKS

Dolce Vita’s 40th birthday mit STEPHAN EICHER + OSOMO + MANDRAX + guests
(Leider schon ausverkauft!)

https://www.docks.ch/en/evenement/event/20250411/dolce-vitas-40th-birthday/

GENF

THE LIBERTINES (UK) + Support (Einziger Act der auf dem Festival schon ausverkauft ist!)

Dienstag 13. Februar – Antigel Festival 2025
Salle Du Lignon, Geneva

https://antigel.ch/

PUBLIKATIONEN

HARDY HEBB – Mein Leben als Musiker und Maler

Michale Lütscher (ehemals Cut Harausgeber) informiert, dass er nach langjähriger Arbeit zum Abschluss gekommen ist: Die Erinnerungen von Hardy Hepp erscheinen am Ende Januar im Zytglogge Verlag. Gleichzeitig mit der Buchvernissage am Freitag, 31. Januar ab 18 Uhr, wird in der Galerie Stephan Witschi in Zürich eine Ausstellung (bis 22. Februar) mit Bildern von Hardy eröffnet.

Buch- und Ausstellungsvernissage: Freitag, den 31. Januar 2025 ab 18 Uhr

Hardy Hepp signiert: Samstag den 1. Februar 13 – 17 Uhr
Galerie Stephan Witschi
Zwinglistrasse 12
8004 Zürich

Öffnungszeiten:
Mittwoch – Freitag, 14 – 18 Uhr
Samstag 13 – 17 Uhr

VEIT STAUFFER

Am 12. Dezember 2024 hat uns Veit für immer verlassen. Dabei wollte er uns doch noch vieles in 3 Publikationen, die in den kommenden Jahren erscheinen sollten, mitteilen.

Buch eins – es sollte eigentlich bis Herbst 2023 publiziert werden – trägt den Arbeitstitel «Feifi zeig!» (Sein Spitzname aus seiner Jugend). Das ist eine Reminiszenz an die gleichnamige Performance mit Soundcollage, paniertem Kopf, nassen Spaghetti, Randensanft und Dia-Projektion, die Veit im Oktober 1975 vor seiner damaligen F+F Klasse aufführte. Dieses sollte im Herbst dieses Jahr bei der Edition Patrick Frey erscheinen.

Buch zwei ist die Fortsetzung von «Halbweiss», der Autobiografie über die Jahre 1975 bis 1977. Stand heute ungewiss!

Buch drei. Veit nannte es «Die musikalische Aufarbeitung». Auszüge aus den Rec-Rec Newslettern, wichtige Nachrufe, relevante Porträts, anekdotische Liebeserklärungen. Stand heute ungewiss!

Mehr Infos in den kommenden Newlsettern

PATTI SMITH (US)

Am 12. Oktober 1976 gab die The Patti Smith Group ihr erstes Schweizer Konzert in der Roten Fabrik in Zürich.

Das Konzert wurde damals von den beiden Fotografen Eric Bachmann und Roland Stucky festgehalten. Dominik Bachmann, der Neffe von Eric, verwaltet das umfangreiche Fotoarchiv von Eric und es ist eine Publikation auf das aktuelle Konzert am Dienstag 22. Juli im Palais X-tra mit Patti Smith geplant.
Dies soll vor Ort im Musikcafe davor, während und nach dem Konzert stattfinden!

Patti Smith am 12. Oktober 1976 in Zürich:

https://www.srf.ch/play/tv/archivperlen/video/patti-smith-interview-1976?urn=urn:srf:video:b59af010-89cd-4381-b43c-08cbb0ad2885

Mehr Infos in den kommenden Newslettern.
https://ericbachmann.ch/
https://dominikbachmann.com/


ZÜRI WEST – «40 Jahre Züri West»

Fast fünf Kilo, 1200 Fotos und 40 Jahre Züri West. Unter dem Titel «40 Jahre Züri West» erschienen im November zwei üppige Bücher mit Fotos, Songtexten und Illustrationen. Die beiden Bücher bringen es auf über 4,5 kg Gewicht und knapp 1000 Seiten in einem Schuber.

Mit 156.00 Stutz und teilweise Portokosten bis zu 15.00 hat es die Publikation auch so in sich. Ausserhalb von Bern ist es fast nicht möglich den “Ziegel” mal unentgeltlich anzuschauen. Ausnahme ist die Buchhandlung “Never Stop Reading” an der Spiegelgasse 18 in Züri. Online bestellen kann man es bei all den üblichen Onlineplattformen.

https://www.neverstopreading.com/
https://zueriwest.ch/buecher/

VERMISCHTES

LYDIA LUNCH (NYC)

Am Donnerstag 10. Januar 2025 macht ihre aktuelle Tour halt in Zürich im KuBaA – Kulturbahnhof Zürich, Affoltern. Mit dabei sind auch STELLA GLITTER (ehemals RATZ) und A.C. KUPPER (ehemals TAR POND) aus Zürich.
Am Freitag 11. Januar macht die Tour halt in Lausanne im Le Cylure.
Am Samstag 12. Jannuar macht die Tour halt in La Chaux-de-Fonds im Centre Culturel ABC.

Vom 10. bis 12. Januar kehrt die bekannte New Yorker Poetin, Sängerin und Schauspielerin Lydia Lunch in die Schweiz zurück, um mit einer “doppelten Spoken-Word-Performance mit Soundtracks!” ihre Zusammenarbeit mit dem Westschweizer Schriftsteller Dejan Gacond aus La Chaux-de-Fonds fortzusetzen. Eine künstlerische, poetische und freundschaftliche Erfahrung, die 2013 im Rahmen einer Installation des Projektes “A Kaleidoskope of Nothingness” von Dejan Gacond begonnen hat. Seitdem hat Lydia Lunch 13 Mal an diesen Installationen teilgenommen. Sie teilten sich auch die Bühne und Dejan arbeitete an verschiedenen Übersetzungen ihrer Texte ins Französische. Zum Beispiel an dem Buch „V.I.T.R.I.O.L.“, das 2022 im französischen Verlag Au Diable. Vauvert erschienen ist.

https://kubaa.ch/
https://www.lydia-lunch.net/

PUNK 77

Paul von Punk 77 betreibt seit vielen Jahren eine Webseite die Inhaltlich sehr mit der “swisspunk” Seite vergleichbar ist. Es geht da einfach um den britischen Punk von 1976-79

Schau mal rinne:
https://punk77.co.uk/

EATER (UK) – 3 Chord Wonders

Andy Blade, der ehemalige Gitarrist von der Punkband EATER aus London ist zu Besuch in Zürich.

Am Donnerstag 16. Januar Live von 20:00 bis 22:00 Uhr bei Radio Lora “3 Chord Wonders”

mit Andy Blade, gehosted von Urs (Vorwärts) + Crawford Smith (Goodbye Johnnys)

https://www.lora.ch/radio/sendungen/3-chord-wonders

Hier ein brandaktuelles Interview mit Andy bei Punk 77:
https://punk77.co.uk/andy-blade-interview-december-2024/

Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/EaterPunk/
https://www.instagram.com/andy.blade_aka_eater/?hl=de

ABGAS

Gary von ABGAS teilt uns mit:
2025 bedeutet 45 Jahre ABGAS, 40 Jahre “And I wait”-Kassette, und wir leben immer noch.

Als Einklang gibt es mit “I don’t wanna” einen neuen unveröffentlichten Song auf

Youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=pEIMh5mDd6U

Weitere überraschende Veröffentlichungen werden im Laufe des Jahres nach und nach folgen.
https://www.facebook.com/abgasmusic/

RONNIE AMSLER (ehemals HERTZ)
Ronnie teilt uns mit: Im April geht’s mit neuer Band ins Studio 🤪


TONTRÄGER

LIARS (1979-80 Züri)

Wer kann sich von euch noch an die LIARS aus Züri erinnern? Einen Tonträger gab es bis vor kurzem noch nicht. Doch das hat sich jetzt geändert. Eine auf 10 Exemplare gepresste Live LP ist bei “Bords De L’Arve” erschienen. Seit zirka 4 Jahren treibt das Genfer Label “Bords De L’Arve” sein Unwesen mit etlichen Kleinstauflagen (5-10 Exemplare auf Vinyl).

Entweder sind es Veröffentlichungen von Bands aus der Frühzeit des Schweizer Punk oder aktuelle oder nicht mehr ganz so aktuelle Oi Bands die in den Genuss einer Kleinstauflage kommen. Weitere sollen folgen…

Alles Infos zu den LIARS findest du hier:
https://swisspunk.ch/index.php/the-liars/

Infos zu den Label Veröffentlichungen findest du hier:
https://www.discogs.com/label/2831129-Bords-De-LArve?page=1

TÜCHEL (Güllen)

TÜCHEL hat ein neuen Longplayer am Start! Nicht wie zu erwarten wäre ein lautes schnelles Punkrock Album, nein…ein unplugged Album. Nach der Jubiläums Show am Kulturfestival 2023 in Güllen wo sie ein acoustic Set aufgeführt haben, entschieden sie sich die Songs im Studio bei Roger Gahler im Woogiehouse Studio aufzunehmen und bei MEK Vinyl GmbH in Gossau in einer limitierten Auflage von 200 Exemplaten zu pressen. Entstanden ist ein acoustic Album mit etlichen Gastmusikern.

Kann hier bei Klang und Kleid bestellt werden:
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=20699
https://tuechel.com/

LES RAINES PROCHAINE (Basel)

Die Königinnen aus Basel haben ein neues Album mit dem Namen Scissor*hood veröffentlicht.

Dies nur digital bei ihnen auf Bandcamp, auch spielen sie etliche Konzerte im Inn-und Ausland dieses Jahr.

https://reinesprochaines.ch/projekte/new-album-coming-soon/
https://lesreinesprochaines.bandcamp.com/album/scissor-hood

PEACOCKS (Winti)

Seit November haben PEACOCKS schon ihr neues Album “And Now What?” am Start. Unglaublich aber wahr, es ist schon ihr 10 Album. Dies abermals auf dem deutschen Concrete Jungle Label. Sie spielen Landauf und ab noch etliche Gigs dieses Jahr….

Hier alle Infos:
https://thepeacocks.ch/


NDT (NichtsDestoTrotz)

Am Samstag 12. April auf den Internationalen Record Store Day erscheint eine limitierte nummerierte NDT LP (teilweise mit einern original Single “Liebi Liebi” auf dem swisspunk Label.

Lurker hat mit den beiden ehemaligen Mitgliedern Tremp und Steffi deren Geschichte aufgearbeitet und Chris Eggli hat mit viel Archivmaterial ein fettes Booklet für das Album gestaltet.

“Ende 1981 trennten sich die Mitglieder der bekannten Luzerner Punkband CRAZY von ihrem Bassisten Markus Tremp. Was sich aber für die verblieben Mitglieder als fatale Entscheidung herausstellen sollte, da ein Monat später bei ihnen gar nichts mehr ging und CRAZY sich auflösten. Ohne Tremp ging es halt nicht, war er es doch, der die Band zusammen hielt und vor allem das Organisatorische händeln konnte.

Er gründete umgehend eine neue Band. Dies mit dem Schlagzeuger Daniel Sauter und dem Gitarristen Bruno «Nöggu» Imholz. Tremp spielte weiter den Bass wie bei CRAZY, übernahm aber neue auch den Gesang, komponierte die Songs ausschliesslich auf hochdeutsch, was doch zu der Zeit in diesem Umfeld eher ungewöhnlich war….”

Weitere Infos im nächsten Newsletter!


CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues

Das englische Label Finders Keepers arbeitet scheinbar DOCH NOCH NICHT an einem CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues Vinyl Album. Mehr dazu im kommenden Newsletter.

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Ox präsentiert NASTY RUMOURS auf Frühlings-Tour:

26.02.25 Wermelskirchen, AJZ Bahndamm
27.02.25 Hamburg, Hafenklang
28.02.25 Berlin, Wild at Heart
03.03.25 AT-Wien, Club 1019
04.03.25 AT-Graz, Musichouse
05.03.25 Würzburg, Immerhin
06.03.25 CH-Bern, Rössli
07.03.25 Karlsruhe, Alte Hackerei
08.03.25 Düsseldorf, Kulb
18.07.25 Glaubitz, Back To Future Festival
19.07.25 Coburg, Outside Rodeo Festival

ROLI MOSIMANN

Roli Mosimann, Drummer und Musikproduzent, der von Weinfelden (TG) nach New York zog, um Musikgeschichte zu schreiben, ist 68-jährig am 15. September verstorben. In der kommenden Ox Ausgabe Ox #178 (Februar/März 2025) erscheint am 6. Februar, beschreibt Lurker seine und Rolis gemeinsame Zeit in New York City (Nur in der gedruckten Ausgabe!).

Also worauf wartest du noch?
https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

5. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2024 – Eine weitere Runde PUNK Rock

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Eine weitere Runde PUNK Rock (Oktober 2024)

Willkommen zur fünften und letzten Ausgabe für das Jahr 2024 von Lurker’s informativen Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

KONZERTE

Ein PUNKROCK, HARDCORE, POSTPUNK, Oi PUNK & PYCHOBILLY Konzert-Roadtrip durch die Schweiz für die kommenden Monate!!!

Es geht wie immer von Osten nach Westen!

TREPPENHAUS – RORSCHACH

REVEREND BEAT-MAN + URBAN JUNIOR

Freitag 6. Dezember

https://treppenhaus.ch/events/reverent-beat-man-urban-junior/

TORPEDO BAR – ST.GALLEN

TV SMITH (UK)

Donnerstag 31. Oktober

Der Mann ist unzerstörbar und tritt seit gut 50 Jahren ununterbrochen in den kleinsten Kneipen und Klubs weltweit auf. Seit etlichen Jahrzehnten natürlich auch bei uns! 3 weitere Möglichkeiten ihn live zu sehen sind.

WIDDER BAR – WINTI

Freitag 01. November

HAFENKNEIPE – Zürich

Samstag 02. November

https://tvsmith.co.uk/gigs

HAFENKNEIPE – Zürich (LURKERS TIPP!!!!!!)

RED DONS (USA) + Support: tba

Sonntag 13. Oktober

Tür 18h00 // Konzert 19h00// Ende21h30 // CHF 28.- (Abendkasse: 29.-)

Du kannst dich noch an Greg Sage und die WIPERS erinnern? Dann biste hier richtig!

RED DONS aus Portland (Oregon) ist mit das Beste was Punk in den letzter Zeit hervorgebracht hat. Ihr Sound vermischt grossartigen melanchonischen Punk mit Postpunk und Garage-Elementen. Trotz etlichen Nuancen bleibt jedoch immer ausreichend Raum für poppige Kanten und drivende und packende Melodien, die sofort in die Beine gehen. Hit an Hit! Pogo à Gogo!

SO 13. OKT 2024 RED DONS (USA)

und am:
Donnertag 17. Oktober noch im L‘Ecurie in Genf
Freitag 18. Oktober irgendwo in Bern?

HALLENSTADION – Zürich

NICK CAVE AND THE BAD SEEDS (AUS)

Dienstag 22. Oktober

Vorverkauf bei Ticketcorner zirka 80 – 160 Stutz

ROTE FABRIK – IM VOLKSHAUS – Zürich

Wegen Sanierungsarbeiten ist die Aktionshalle in der Roten Fabrik dieses Jahr bis auf weiteres geschlossen!

EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN (DE)

Samstag 5. Oktober

https://rotefabrik.ch/de/programm.html#/events/24778

EL LOCAL – ZÜRICH

GRANDJEAN (ehemals Taxi, Hertz)

Samstg 7. Dezember wie immer 20:20

Nikki Grandjean wird 80!!!

http://www.ellokal.ch/?lang=de&details=9
https://www.grandjean.band/

SEDEL– LUZERN

JENNY DONT AND THE SPURS (USA) + Ophelias Iron Vest (Luzern)

Donnerstag 07. November

https://sedel.ch/programm/jenny-dont-and-spurs-ophelias-iron-vest

ATOMIC CAFE – BIEL

Dienstag 05. November

YONEX BADMINTON HALLE HARDBRÜCKE – ZÜRICH

Freitag 08. November

https://www.jennydontandthespurs.com/tour.html

RÖSSLI – Bern https://www.souslepont-roessli.ch/

UK SUBS (UK)

Donnerstag 7. November, ab 19:30

Spielen dieses Jahr noch einige wenige Konzis auf dem Festland.

https://www.souslepont-roessli.ch/events/uk-subs/

THE UNDERTONES (UK) + ALIVILDA (PARIS)

Sonntag 24. November, ab 19:30

https://www.souslepont-roessli.ch/events/the-undertones-support/

 

KIFF – Aarau https://www.kiff.ch/

PASCOW (DE) + Syff (DE)

Freitag 18. Oktober

https://www.kiff.ch/de/pascow-de-neues-datum-_content—1–1001–3370.html?rubric=0

AGNOSTIC FRONT (US) MURPY’S LAW (US), VIOLENT WAY (US)

Montag 11. November

DOORS: 19:00 • SHOW: 19:30 • Saal • Abendkasse 45.-

https://www.kiff.ch/de/agnostic-front-us-_content—1–1001–3559.html?rubric=0

ALHAMBRA – Genf https://www.alhambra-geneve.ch

EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN (DE)

Sonntag 6. Oktober

https://www.alhambra-geneve.ch/programme/

PUBLIKATIONEN

ROKKO SCHAMONI – Lesung – Pudels Kern

Mittwoch 09. Oktober im Kaufleuten, Zürich

Der Dorfpunk kommt nach Zürich mit einer Lesung zu seinem aktuellen Buch “Pudels Kern”:

Sommer 86, ein junger Mann fährt nach Hamburg, um dabei zu sein. Er ist 19 und will Musik machen, die Jugend feiern, Künstler sein. Es zieht ihn nach Sankt Pauli, auf den Fixstern der Verrückten. Er will hinein in den Abgrund, “wo Feuchtigkeit und dunkle Wärme merkwürdige Organismen zum Tanzen bringen”. Er trifft die Zitronen, die Ärzte, die Hosen, die Neubauten – und sucht seinen eigenen Platz in dieser Welt. Als Erstes braucht er einen neuen Namen: Rocko Schamoni. Mit “Pudels Kern” gibt es eine Reise zurück in seine Jahre als Punk, in die Kellernächte, den kaputten Tourbus und bis zum grossen Plattenvertrag. Zu den Hoffnungen und Abstürzen. Es ist das glühende Porträt des Künstlers als junger Mann: “Nichts hat mehr Bedeutung, alles fliesst, wir sind Quallen der Liebe.”

Mehr Infos hier: https://kaufleuten.ch/event/rocko-schamoni-2/

NEW LIFE – Soundmagazin

Ihr könnt euch sicher noch an das NEW LIVE – Soundmagazin erinnern. Dieses erschien zum ersten Mal 1983 und und ihre letzte Nummer 47, 1990.

Hier sind jetzt alle Nummern online einsehbar:

https://www.e-periodica.ch/digbib/volumes?lang=en&UID=nls-001

FLIMMERN IM OHR

Am 10. September erschien im Dörlemann Verlag Barbara Schiblis Roman ‘Flimmern im Ohr‘.

Eine Auseinandersetzung der Ich-Erzählerin Priska mit sich selbst und mit ihrer «Bastardenzeit». Denn im Sommer 2010 wird Priska von einem Überwachungsskandal des Staatsschutzes erschüttert. Sie erinnert sich an den ersten Fichen-Skandal und die eigene Fiche. Die Zeit der 70er und 80er Jahre drängt sich in ihr Bewusstsein und damit die feministischen Bewegungen, die alte Liebe und allem voran – Punkmusik. Nach ihrer Gehöroperation droht ihr nämlich gerade diese und damit auch sie selbst sich abhandenzukommen, denn Punk «ist nicht nur Musik, das ist eine Lebenseinstellung».

Am Freitag 29. November, 19.00 Uhr, in der Buchhandlung Never Stop Reading in Zürich. Lesung aus „Flimmern im Ohr” und Gespräch mit Thomas Wyss über den Zürcher Club ‘HEY’ und die Ausgangs- und Musikszene ends 70er, anfangs 80er Jahre in Zürich, inklusive Teppich-Geschichte.

ZELLE 10

Im Dezember 2023 erschien Nadine Schnyders Roman ‘Zelle 10’
Im einstigen Luzerner Gefängnis – dank den damaligen Jugendunruhen seit 1981 das Musikzentrum Sedel – wird im Proberaum 10 ein Toter gefunden, erschlagen. Inspektor Hermann Schmid, in seiner Jugend selbst Sedel-Musiker, muss diesen Todesfall im Alleingang aufklären. Sein Chef sattelt auf seinem Altersprojekt Gastronomie im Krematorium um und hat genug zu tun mit der Einführung seines rustikalen Nachfolgers, der bei seinem Einstand rätselhaften Rausch-Koliken zum Opfer fällt. Die Ermittlungen führen Schmid zu allerlei harmlosen Nasen, die ihn an der Nase herumführen, aber auch in seiner eigenen Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und letztlich auf eine Spur für die «Droge». Vor allem aber immer wieder in den Sedel, dem dieser Roman als Liebeserklärung gewidmet ist.

Nadine Schnyder | Zelle 10

292 Seiten, 14 × 21 cm
Broschierte Ausgabe, Softcover
ISBN 978-3-905927-74-0
CHF 32.– | EUR 32.–

VERMISCHTES

OLIVER EATON

Der Musiker TOM KRAILING lässt uns wissen; Ich habe noch zu Lebzeiten von Oliver quasi den Auftrag erhalten, sein musikalisches Vermächtnis bestmöglich zu verwalten, inklusive Zugang zu seinem Suisa Account. Mich hat dann der Ehrgeiz gepackt, seinen ganzen Output einmal zu ordnen und sortieren. Das meiste Material besass ich selbst, der Rest wurde mir von Freunden zugeliefert. Kassetten hab ich digitalisiert in meinem Studio. Ich war so tief drin in der Geschichte, dass ich diese Website auf die Beine stellte mit dem Ziel, seinen gesamten Output für jedermann/frau zugänglich zu machen. Danach war dann aber mal Pause mit dem Thema. Zuviel Oliver Eaton ist nicht unbedingt gesund.

Fall jemand von euch Oliver gekannt hat, sich bitte bei Tom unter: info@tomkrailing.com melden!

Hier gehts zur Webseite: https://space4.ch/

RICARD DINDO

Zum 80igsten Geburtstag von Ricard Dindo werden etliche seiner Filme EXKLUSIV im Kinok in St.Gallen gezeigt. Lange ist es her das man DANI, MICHI, RENATO und MAX gesehen hat:

https://www.kinok.ch/index/next-program/movie/5856/theme/765/subnav/true

oder VERHÖR UND TOD IN WINTI


https://www.kinok.ch/index/next-program/movie/5860/theme/765/subnav/true

Am Dienstag 29. Oktober um 20h30 Gespräch mit Regisseur Richard Dindo in der Lokremise (Kinok).

Moderation: Martin Walder, Autor und Kulturjournalist. Eintritt frei, anschliessend Apéro.

https://www.kinok.ch/index/next-program/movie/5861/theme/765/subnav/true

TOTAL BAR

Die TOTAL BAR in Züri feiert dieses Jahr das 25 jährige Bestehen. Nicht wirklich eine Punkrock Bar, doch sie enstand 1999 aus der Besetzerszence. Wie immer Cash only!

https://www.totalbar.ch/

SAFARI BAR – Zürich

Soviel uns war sollte die Safari Bar eigentlich in der ersten Woche Oktober wieder öffnen.

Bis heute gibt es aber nichts neues!

https://www.facebook.com/safaribarzuerich

BRO RECORDS – THE END IS NEAR

Der letzte BRO RECORDS in St.Gallen wird auf Anfang 2025 unfreiwillig schliessen. Alex Spirig (Axel) der Inhaber und Mitbegründer von Teufelskraut Records war eine zentrale Figur für die Güllner Punkszene!

Die Liegenschaft, wo BRO RECORDS drin ist, wurde verkauft. Die neuen Besitzer möchten das Haus nun total sanieren. Darum haben wir die Kündigung der Räumlichkeiten erhalten. Ein Umzug ist aber wirtschaftlich und auch auf Grund der auf tiefem Niveau bleibenden Frequenzen unrealistisch.

Somit sind wir gezwungen den BRO früher als geplant, per 31.01.2025 zu schliessen. Neuheiten werden wir in der Restzeit bis auf vereinzelte Titel nur noch auf Wunsch bestellen. CD’s und Platten werden wir nach wie vor suchen und auftreiben. Diesen Service werden wir auch nach der Ladenschliessung weiterführen wenn gewünscht.
Gutscheine sollten bis Ende Januar 2025 eingelöst werden. Bis dann noch offene Bestellungen werden wir nach eintreffen per Post zustellen.

Danke an alle, die uns während der letzten 52 Jahre immer unterstützt haben…

https://www.brorecords.com/

REVEREND BEAT-MAN – VOM PUNK IN DIE ZUKUNFT

Ein Dokumentarfilmprojekt von Steff Bossert, CH 2025

Seit bald 40 Jahren ist der Reverend an Festivals, in Rock-Clubs und schummrigen Kellern unterwegs, auch weit über die Schweizer Grenzen hinaus. Seit anfangs 90er Jahren führt er zudem das Plattenlabel Voodoo Rhythm Records, mit dem er ein einmaliges Stück Schweizer Musik- und Sozialgeschichte schrieb. «Records to ruin every party» ist sein Slogan.

Im Jahr 2014 besucht ein kleiner Junge mit seinem Vater ein Konzert von Beat-Man. Die laute, punkige Musik und der exzentrische Bühnenauftritt erschrecken den Buben – das Konzert ist für ihn aber auch ein prägendes Erlebnis. Fast Forward in die Gegenwart: Aus Milan, dem Jungen von damals, ist ein junger Mann geworden, der selber Musiker werden möchte. Er nimmt seinen Mut zusammen, geht in Beat-Mans Plattenladen und fragt den Reverend, ob er mit ihm spielen darf. Nach anfänglichem Zögern lässt sich Beat-Man auf Milan ein – und bald schon gehen sie miteinander auf Tour, der alte Kämpe und der junge Mann, der noch auf der Suche nach sich selbst ist. Beat-Man ist auch einverstanden, dass Milan bei Voodoo Rhythm einsteigt, um dort seine Ideen einzubringen. Was bewegt einen jungen Menschen dazu, sich in einer Zeit der glatten und kurzatmigen, auf Erfolg und Selbstoptimierung getrimmten Spotify- und Insta-Klickkultur der kantigen Szene um Voodoo Rhythm zuzuwenden? Doch Milan ist neugierig und will noch mehr ausprobieren. Während er bei Voodoo Rhythm anfängt, arbeitet er mit der jungen Finja Keogh an feinsinnigen Popsongs und geht mit dem viel kommerzieller ausgerichteten Birdman Jäggi auf Tournee.

«Vom Punk in die Zukunft» erzählt anhand von berührenden, Generationen übergreifenden Begegnungen über die grossen Veränderungen im Kulturbetrieb und das Ringen um eine eigene künstlerischen Position in einer unübersichtlichen Zeit. Indem der Film Beat-Mans Geschichte und das Vermächtnis der Berner Jugendbewegung der 80er Jahre den Zweifeln und Konflikten ganz junger Musiker*innen gegenüberstellt, geht er der Frage auf den Grund, was von kulturellen und politischen Bewegungen vergeht und was in der Arbeit späterer Generationen weiterlebt.

Produktion: soap factory GmbH https://www.soapfactory.ch/filme-quir.html
Buch, Regie: Steff Bossert

CURD GUCCINI

Vor vielen Jahren entdeckte ich in einem Broki das Album von Curd Guccini – Gymnastic Music Vol. 1 aus dem Jahr 1987. Als ich auf der Rückseite des Albumumschlages die Songtitel lass war mir klar das hinter diesem Teil Gutze Gautschi von Fresh Color steckten musste und ich hab ihn umgehend angerufen und später um ein Interview gebeten.

Dieses kann man heute hier noch im OX lesen:

https://www.ox-fanzine.de/interview/gutze-gautschi-6366

Am Ende Oktober erscheint nun beim holländischen Label Lusso Records genau rechtzeitig für uns ältere Semester eine Nachpressung mit einigen anderen Songs wie auf dem Original.

Bestellbar hier:
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=20531
https://lussorecords.nl/

CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues

Das englische Label Finders Keepers arbeitet an einem CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues Vinyl Album.

Es wurde auch langsam Zeit das ein “offizieller Release” von CORROSIVE CROWD erscheint. Wurden einige ihrer Songs doch schon etliche Male ohne Einwilligung der ehemaligen Bandmitglieder veröffentlicht.

Mehr dazu im kommenden Newsletter

NDT (NichtsDestoTrotz)

Wer kann sich noch an NDT aus Luzern erinnern? Vermutlich nicht mehr viele…doch Nat von Pukenvomit aus Kalifornien wird auf Ende Sommer ihr erstes Album aus dem Jahr 1982 abermals veröffentlichen.

Lurker hat mit den beiden ehemaligen Mitgliedern Tremp und Steffi deren Geschichte aufgearbeitet und Chris Eggli hat mit viel Archivmaterial ein fettes Booklet für das Album gestaltet.

“Ende 1981 trennten sich die Mitglieder der bekannten Luzerner Punkband CRAZY von ihrem Bassisten Markus Tremp. Was sich aber für die verblieben Mitglieder als fatale Entscheidung herausstellen sollte, da ein Monat später bei ihnen gar nichts mehr ging und CRAZY sich auflösten. Ohne Tremp ging es halt nicht, war er es doch, der die Band zusammen hielt und vor allem das Organisatorische händeln konnte.

Er gründete umgehend eine neue Band. Dies mit dem Schlagzeuger Daniel Sauter und dem Gitarristen Bruno «Nöggu» Imholz. Tremp spielte weiter den Bass wie bei CRAZY, übernahm aber neue auch den Gesang, komponierte die Songs ausschliesslich auf hochdeutsch, was doch zu der Zeit in diesem Umfeld eher ungewöhnlich war….”

Ox-Fanzine

Das Ox ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

4. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2024 – Eine weitere Runde PUNK Rock

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Eine weitere Runde PUNK Rock (September 2024)

Willkommen zur vierten Ausgabe für das Jahr 2024 von Lurker’s informativen Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

KONZERTE

Ein PUNKROCK, HARDCORE, POSTPUNK, Oi PUNK & PYCHOBILLY Konzert-Roadtrip durch die Schweiz für die kommenden Monate!!! Wie nicht anderst zu erwarten war ist der Sedel nach dem Abgang von Gössi KEIN Ort für Konzerte des Punkrock der ‘Alten Schule’ mehr. Das Treppenhaus in Rorschach und das Rössli in Bern schliessen aber die Lücke!!!

MAU MAUS aus Sheffield (UK) und ENTGLEIST spielen ‘eventuel’ am 10. Oktober im ISCH in Neuchatel, am 11. im RÜMPELTUM in Güllen und am 12. im GRÜNTHAL in Winti.

Es geht wie immer von Osten nach Westen!

TREPPENHAUS – RORSCHACH

TOXOPLASMA (BRD)

Bodensee Pogo mit Toxoplasma, No Restraints (IT), Four Point Nine ‘aus em Ländle’

Samstag 21. September

ttps://treppenhaus.ch/events/bodensee-pogo-toxoplasma/

REVEREND BEAT-MAN + URBAN JUNIOR

Freitag 6. Dezember

https://treppenhaus.ch/events/reverent-beat-man-urban-junior/

KULTURBUVETTE – Wallisellen (Grad beim Bahnhof, bei der Unterführung hinten raus!)

GRANDJEAN (Ehemals TAXI, HERTZ)

Samstag 14. September

Lurker lädt ein…Grandjean, das sind Dominique Grandjean (Gesang und Tasten), Renée Grandjean (Gesang, Bass), Sascha Greuter (Gesang, Gitarre) und Michael Boxer (Schlagzeug). Ihre Musik ist Ausdruck ständigen Fortschreitens und die Texte erheben die deutsche Sprache zur Kunstform. Inspiriert von Bands, wie Ramones und Kraftwerk spielen sie New Wave und Punk zugleich sachlich und elegisch und immer mit ungestümer Energie. Auf Spotify schon mal zu hören unter Grandjean oder auch bei www.grandjean.band.

Bar: 17:00 – 22:00

Konzi: ab 19:30

Mehr Infos demnächst: https://www.kulturbuvette.ch/

PALAIS X TRA – Zürich https://www.x-tra.ch/de/programm/konzerte/

PRETENDERS (US/UK)

Sonntag 22. September

https://www.x-tra.ch/de/programm/1986/pretenders-uk.html

Der 19. September in Lausanne im Les Docks ist schon ausverkauft!

HALLENSTADION – Zürich

NICK CAVE AND THE BAD SEEDS (AUS)

Dienstag 22. Oktober

Vorverkauf bei Ticketcorner zirka 80 – 160 Stutz

ROTE FABRIK – IM VOLKSHAUS – Zürich

Wegen Sanierungsarbeiten ist die Aktionshalle in der Roten Fabrik dieses Jahr bis auf weiteres geschlossen!

EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN (DE)

Samstag 5. Oktober

https://rotefabrik.ch/de/programm.html#/events/24778

RÖSSLI – Bern https://www.souslepont-roessli.ch/

UK SUBS (UK)

Donnerstag 7. November, ab 19:30

Spielen dieses Jahr noch einige wenige Konzis auf dem Festland.

https://www.souslepont-roessli.ch/events/uk-subs/

THE UNDERTONES (UK) + ALIVILDA (PARIS)

Sonntag 24. November, ab 19:30

https://www.souslepont-roessli.ch/events/the-undertones-support/

ALHAMBRA – Genf https://www.alhambra-geneve.ch

EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN (DE)

Sonntag 6. Oktober

https://www.alhambra-geneve.ch/programme/

VERMISCHTES

THOMAS WYDLER

Am Sonntag 18. August wurde in der Neuen Zürcher Zeitung ein ausführlicher Artikel von Frank Heer über Thomas Wydler von Nick Cave and The Bad Seeds veröffentlicht. Dies im Kontext des neuen Albums von Nick Cave & The Bad Seeds “Wild God” das am 30. August erschienen ist.

Nun bei swisspunk jetzt ebenfalls nachzulesen:
https://swisspunk.ch/index.php/2024/09/09/thomas-wydler-der-trommler/

Seit 2012 ist das kleine aber feine Winterthurer Label Soulsheriff Records für etliche Veröffentlichungen von Thomas Wydler’s Solo Projekten zuständig!

https://soulsheriff.com/

PS: Konzerthinwies siehe bei Konzerte:

GRAUZONE

Ebenfalls am Sonntag, 18. August wurde zum ersten Mal der Potcast #100 mal Musiklegenden “Eisbär – Grauzone” aufgeschaltet;

https://shows.acast.com/100malmusiklegenden-s/episodes/eisbar-grauzone

Im Potcast wird die Geschichte von Grauzone mehr oder weniger nach der Biographie im ‘Zine zu der Grauzone Jubiläums Box aus dem Jahr 2021 erzählt. Diese wurde notabene zu einem der “Schönsten” Bücher der Schweiz prämiert. Diese ist noch bei Klang und Kleid zu beziehen:

https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=16128

REBELLION 2024

Boris Müller, freischaffender Fotograf bei Tagi und Gitarrist bei RAMS, war dieses Jahr am Rebellion Festival in Blackpool und hat tolle Bilder geschossen (es grüsst Martin Parr).

Hier gehts zum Artikel:
https://www.tagesanzeiger.ch/fotografie-so-wars-am-punk-festival-rebellion-in-blackpool-208101748428

FLIMMERN IM OHR

Am 10. September erscheint im Dörlemann Verlag Barbara Schiblis Roman ‘Flimmern im Ohr‘.

Eine Auseinandersetzung der Ich-Erzählerin Priska mit sich selbst und mit ihrer «Bastardenzeit». Denn im Sommer 2010 wird Priska von einem Überwachungsskandal des Staatsschutzes erschüttert. Sie erinnert sich an den ersten Fichen-Skandal und die eigene Fiche. Die Zeit der 70er und 80er Jahre drängt sich in ihr Bewusstsein und damit die feministischen Bewegungen, die alte Liebe und allem voran – Punkmusik. Nach ihrer Gehöroperation droht ihr nämlich gerade diese und damit auch sie selbst sich abhandenzukommen, denn Punk «ist nicht nur Musik, das ist eine Lebenseinstellung».

Buchpremiere ist am 17. September, 19.30 Uhr, im Literaturhaus Zürich.

Tickets: https://literaturhaus.ch/veranstaltungen/buchpremiere-barbara-schibli-flimmern-im-ohr/

Am Freitag 29. November, 19.00 Uhr, in der Buchhandlung Never Stop Reading in Zürich. Lesung aus „Flimmern im Ohr” und Gespräch mit Thomas Wyss über den Zürcher Club ‘HEY’ und die Ausgangs- und Musikszene ends 70er, anfangs 80er Jahre in Zürich, inklusive Teppich-Geschichte.

JOCHEN PRANG – PUNK IS DAD – Anarchie & Elternzeit

21. September – Kult X, Hafenstrasse 8, 8280 Kreuzlingen, 20:00 – 22:30 (Einziges Datum über der Grenze!)

Stand-up Comedian Jochen Prang ist sein Leben lang schon Punkrocker (AHA?). Wild und zügellos! (SO, SO!)

Nur ist er jetzt auch zweifacher Vater und lebt in einem Reihenhaus in Stuttgart (SCHEISSE GELAUFEN!).

Dieses Dilemma ist für sein Publikum allerdings ein echter Glücksfall (Nur für Punks): Denn beim Spagat zwischen dem Wunsch, seine wilde Seite auszuleben und andererseits das Kinderzimmer begehbar zu halten, hat
Jochen eine grossartige Sicht auf den Wahnsinn des Lebens entwickelt (Wurde auch Zeit!).

Das ganze ohne Barny’s Wissen (Wer zum Teufel ist das?)

https://kultur.kult-x.ch/veranstaltung/jochen-prang-punk-is-dad-anarchie-elternzeit/

SCHWEIZER ROCK PIONIERE

2021 erschien beim Zytgloge Verlag das Buch mit dem Titel «Schweizer Rock Pioniere» von Stefan Künzli.

Er grooved sich für eine Fortsetzung grad ein (wie er selbst sagt) und der eine oder andere von euch wird sicher von ihm in naher Zukunft kontaktiert werden.

Hier der Link zum Buch:
https://www.zytglogge.ch/stefan-kuenzli-schweizer-rock-pioniere-978-3-7296-5069-5

CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues

Das englische Label Finders Keepers arbeitet an einem CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues Vinyl Album.

Es wurde auch langsam Zeit das ein “offizieller Release” von CORROSIVE CROWD erscheint. Wurden einige ihrer Songs doch schon etliche Male ohne Einwilligung der ehemaligen Bandmitglieder veröffentlicht.

Mehr dazu im kommenden Newsletter

NDT (NichtsDestoTrotz)

Wer kann sich noch an NDT aus Luzern erinnern? Vermutlich nicht mehr viele…doch Nat von Pukenvomit aus Kalifornien wird auf Ende Sommer ihr erstes Album aus dem Jahr 1982 abermals veröffentlichen.

Lurker hat mit den beiden ehemaligen Mitgliedern Tremp und Steffi deren Geschichte aufgearbeitet und Chris Eggli hat mit viel Archivmaterial ein fettes Booklet für das Album gestaltet.

“Ende 1981 trennten sich die Mitglieder der bekannten Luzerner Punkband CRAZY von ihrem Bassisten Markus Tremp. Was sich aber für die verblieben Mitglieder als fatale Entscheidung herausstellen sollte, da ein Monat später bei ihnen gar nichts mehr ging und CRAZY sich auflösten. Ohne Tremp ging es halt nicht, war er es doch, der die Band zusammen hielt und vor allem das Organisatorische händeln konnte.

Er gründete umgehend eine neue Band. Dies mit dem Schlagzeuger Daniel Sauter und dem Gitarristen Bruno «Nöggu» Imholz. Tremp spielte weiter den Bass wie bei CRAZY, übernahm aber neue auch den Gesang, komponierte die Songs ausschliesslich auf hochdeutsch, was doch zu der Zeit in diesem Umfeld eher ungewöhnlich war….”

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

Thomas Wydler – Der Trommler

Thomas Wydler – Der Trommler

Natürlich erscheint er im Anzug, rasiert und gekämmt, 13 Uhr, Berlin-Schöneberg, Ecke Belziger Strasse und Akazienstrasse. Über dem Arm ein Regenmantel, dazu eine Sonnenbrille mit feinem Goldrand. So sehen in Jean-Pierre Melvilles Gangsterfilmen die Bankräuber aus, bevor sie sich in einem gestohlenen Cadillac aus dem Staub machen. Oder Thomas Wydler, 64, Schlagzeuger in der am besten angezogenen Rockband der Welt: bei Nick Cave and the Bad Seeds. Google Maps zeigt im Umkreis von ein paar hundert Metern gleich zwei historisch bedeutsame Orte an. Wobei deren Stellenwert davon abhängt, für welche Geschichte man sich interessiert: Weltgeschichte oder Pop-Geschichte? In die erste Kategorie fällt das Rathaus Schöneberg, auf dessen Balkon John F. Kennedy 1963 seine berühmte «Ich bin ein Berliner»-Rede hielt. Zur zweiten Kategorie gehört der Hausteil an der Hauptstrasse 155. Hier lebte von 1976 bis 1978 der britische Musiker David Bowie hinter verdunkelten Fenstern und arbeitete an drei seiner wichtigsten Alben. Und irgendwo zwischen Welt- und Pop-Geschichte wohnt Thomas Wydler

Auch wenn Nick Cave über ihn sagt, er trommle «wie eine Schweizer Uhr», hört man seinem Spiel nicht an, dass er Schweizer ist. Wydler lässt seine Stöcke viel zu frei und intuitiv über die Felle tanzen, als dass er sich einem Metronom beugen würde. Nur logisch, dass seine Vorbilder Jazz-Schlagzeuger sind. Er nimmt die Sonnenbrille aus dem Gesicht und mustert sein Gegenüber: «Du bist zu gross für mein Auto.» Kein Cadillac also. Dafür ein praktischer Smart. Ist natürlich das letzte Gefährt, das man einem Mitglied der legendären Bad Seeds zuschreibt. Einer Band mit Hang zur grossen Geste, bei der das Dunkle seit ihrer Geburt im Namen keimt. Aber gut, selbst Nick Cave, den Wydler liebevoll «Chef» nennt und der früher schon mal Journalisten vermöbelte, wenn sie ihm die falschen Fragen stellten, ist im Alter milde geworden; ein Botschafter der Innigkeit, die Umkehrung der Gefahr.

Auch «Wild God», das neue Album, das Ende August erscheint, drängt ans Licht, durchbricht den Nebel, der sich in den letzten zehn Jahren wie eine bleierne Decke über Caves Leben gelegt hatte: Zwei Söhne verlor er in dieser Zeit. «Wild God» strebt nach Erlösung. Es ist ein Album zum Niederknien, mit Gospelchor und Flügelhörnern. Und natürlich trommelt Wydler mit. Seit 1985 spielte er auf jeder der fast zwanzig Studioplatten von Nick Cave and the Bad Seeds.

Auf Youtube gibt es eine Reihe von Videoclips, die «The Making of ‹Wild God›» in einem Studio in Südfrankreich dokumentieren. Da sieht man die älteren Herren mit weit aufgeknöpften Hemden auf weissen Sofas fläzen. Cave sorgt sich um sein Haar («Hair alright?»), Warren Ellis krault sich den Bart, vor allem aber kann man Thomas Wydler beim Trommeln beobachten, was immer wieder ein Ereignis ist. Wie er lenkt und gestaltet, zügelt und entfesselt, Weichen stellt und antreibt. Dabei nimmt er die lauernde Körperhaltung der alten Jazz-Füchse ein, die den linken Stock noch zwischen Daumen und Zeigefinger schwingen liessen.

Seinen ersten Anzug kaufte er 1978 im Brockenhaus Dübendorf. Für einen Aushilfe-Gig mit der Zürcher Punkband TNT («Züri brännt»). Sara Schär, die Sängerin, war irritiert: «Bist du ein Mod?» Dabei hatte Wydler damals weder von Mods noch von Punks eine Ahnung. Zu seinen Lieblingsplatten gehörte «This Is Our Music» des Free-Jazz-Saxofonisten Ornette Coleman von 1961. Auf dem Cover sind die Musiker in Anzügen zu sehen. «Diese Typen spielten den radikalsten Sound, aber sie trugen die traditionelle Jazz-Kluft mit Stolz», sagt Wydler. «Ich beschloss, dass das auch im Punk möglich ist.» So gesehen sind die eng geschnittenen Anzüge, die ein paar Jahre später zum prägenden Look der Bad Seeds werden sollten, Wydlers Begeisterung für Ornette Coleman und seinem Auftritt mit einer Zürcher Punkband geschuldet.

Wydler steuert seinen Smart aus einem Hinterhof. Ein Schlagzeug hat in so einem Wagen natürlich keinen Platz. Doch jemanden, der bei Nick Cave spielt, muss das nicht kümmern. Trommeln schleppen, diese Zeiten sind lange vorbei. Mit dem Album «Push the Sky Away» von 2013 wurden die Hallen, in denen die Band spielt, noch einmal grösser, und wenn Wydler zum Soundcheck eintrifft, steht das Schlagzeug schon auf seinem Podest. Dass die Bad Seeds mit dieser intimen und anspruchsvollen Platte ein noch breiteres Publikum erreichen konnten als bisher, habe sie alle erstaunt, sagt Wydler. «Wir fragten uns, ob wir diese Musik vor zehn- oder zwanzigtausend Menschen spielen können, ohne wie eine stumpfe Rockband zu klingen.» Dass das geht, zeigte der Auftritt im Zürcher Hallenstadion vor fünf Jahren. Nick Cave and the Bad Seeds gelang die Umdrehung des Stadionrock-Prinzips: klangliche Tiefenschärfe statt Bombast.

In Wydlers Sonnenbrille spiegeln sich Cafés, Boutiquen, Bioläden, Platanen. In den Achtzigern sah es in Schöneberg anders aus. Roher, grauer, kälter. So, wie die Bad Seeds früher klangen. 1980 kam er zum ersten Mal nach Berlin. Er war 21 und spielte mit der Band Mutterfreuden des Zürcher Punk-Pioniers Rudolph Dietrich in der Music Hall, einem kleinen Szeneklub. An einer Party sah er das erste Konzert der Einstürzenden Neubauten. Für Wydler eine Offenbarung. Er hatte noch nie etwas Vergleichbares gehört und gesehen. Statt im Band-Bus zurück nach Zürich zu fahren, blieb er in der eingemauerten Stadt, diesem Hafen für Hippies, Punks, Wehrflüchtige, Künstler und Freaks. Hier fand er, wonach er in Zürich vergeblich gesucht hatte: eine Musikszene, die ihn weiterbrachte, das Beste aus ihm und seinen Trommeln herausholte. Es gab genügend Proberäume, billige WG-Zimmer und keine Polizeistunde. Dass er bald zur Speerspitze des «Berliner Sounds» gehören würde, ahnte er noch nicht.

Wydlers Übungsraum liegt im Erdgeschoss einer ehemaligen Druckerei. Im Gang hängt ein Poster des Malers Christopher Lehmpfuhl, mit dem er befreundet ist. Lehmpfuhl ist auch Pianist. Zusammen haben sie kürzlich eine Platte mit Musik von Johann Sebastian Bach aufgenommen. Klavier und Schlagzeug. «Aber nicht wie Jacques Loussiers ‹Play Bach› – abstrakter, freier.» Überhaupt nimmt sich Wydler in seinen Soloprojekten die Freiheit, experimenteller zu sein, als er es bei den Bad Seeds sein darf. Zum Beispiel bei «On The Mat – And Off», einem Konzeptalbum auf den Spuren seines schwedischen Urgrossvaters, der nach Amerika ausgewandert war und als «stärkster Mann der Welt» im Madison Square Garden auftrat. Der atmosphärische Soundtrack zeigt, dass Wydler auch ein guter Komponist und Arrangeur ist. Kein Wunder, führt ihn das «Nick-Cave-Köchelverzeichnis» («TAZ») als Mitverfasser von «Red Right Hand» auf, einem Bad-Seeds-Klassiker von 1994, der zwanzig Jahre nach seiner Entstehung zum Titelsong der Gangster-Serie «Peaky Blinders» wurde

Der Übungsraum ist kaum grösser als sein Smart, verstellt mit Kartonschachteln, einem Klavier und Türmen von abgewetzten Trommelkoffern. Er komme täglich hierher, das Schlagzeug sei für ihn wie eine Sucht. Als Kind wollte Thomas Wydler Fussballer werden, später Radprofi. Er trainierte bis zum Umfallen, aber er war nicht gut genug. «Das merkst du spätestens dann, wenn du abgehängt wirst.» An der Wand kleben Fotos seiner Lieblings-Drummer: Gene Krupa, Pierre Favre, Jaki Liebezeit, Daniel Humair, davor steht sein eigenes Set. Natürlich weiss er von jeder Trommel das Baujahr: Ludwig 1968, Gretsch 1952, Premier 1957 . . . Sie sind so gestimmt, dass sie lange nachklingen. Wydler spielt ein paar Takte, dann sagt er: «Ein Schlagzeuger muss leistungsfähig sein. Motorisch, körperlich, geistig. Vor allem, wenn man mit einem ausdrucksstarken Sänger wie Cave spielt. Wenn ich ihm keinen Halt gebe, wirft es ihn aus der Bahn.»

Im Dokumentarfilm «Nick Cave: 20 000 Days on Earth» gibt es eine schöne Szene, in der man Wydler und seinem «Chef» zusehen kann, wie sie «Higgs Boson Blues» einspielen, ein Stück, das sich bis zur Ekstase entfaltet. Jedes Timbre in Caves Stimme spiegelt sich in Wydlers Gesicht. Man kann sich dieses mimische Zwiegespräch auch ohne Ton ansehen, um die Dramatik des Songs zu begreifen. Und gelangt zur Überzeugung, dass zwischen den beiden ein unsichtbarer Draht bestehen muss, über den alle nötigen Impulse verlaufen, um die Musik zum Vibrieren zu bringen.

Thomas Wydler wuchs im Zürcher Seefeld auf. Der erste Sound, an den er sich erinnert, war der Big-Band-Jazz, den sein Vater, ein Geschäftsmann, zu Hause hörte. Wydler spielte kein Instrument, dafür verschlang er die Bücher des deutschen Jazz-Kritikers Joachim-Ernst Berendt. Der Radsport bewog ihn, eine Pöstlerlehre zu machen. Als Briefträger würde er viel zu Fuss unterwegs sein. Zwar fürchtete er sich vor den Hunden, die nach ihm schnappten, doch er wusste, wo sie lauerten. Er war fit und trank keinen Alkohol. An den Wochenenden trainierte er verbissen. Wydler war ein geladener Teenager, der Sport sein Ventil. Dass er an Grenzen stiess, wollte er nicht wahrhaben. Während seines ersten Lehrjahrs sah er im Schaufenster eines Musikgeschäfts im Niederdorf ein Schlagzeug stehen. Das war 1977. Wydler betrat den Laden und erkundigte sich nach einem Schlagzeuglehrer. Man gab ihm eine Nummer, er wählte sie noch am selben Tag. Der Anruf war das Ende seiner sportlichen Träume und der Anfang einer neuen Berufung als Musiker. Sein erster und einziger Lehrer war Sal Celi, ein amerikanischer Funk- und Jazz-Drummer, der gerade von New York nach Zürich gezogen war und Wydlers Talent erkannte. «Das Erste, was er mich fragte, war: Was für Musik willst du spielen?› Ich: ‹Jazz.› Er: ‹Fang mit Rock’n’Roll an, damit verdienst du später vielleicht mehr!›» Die Frau des Schlagzeuglehrers war Wydlers Englischlehrerin. Ihr Kollege an der Sprachschule spielte Gitarre in einer New-Wave-Band, die einen Drummer suchte. Also fragte die Englischlehrerin ihren Mann, ob er einen Schüler empfehlen könne. So kam Thomas Wydler 1978 zu Hertz. Der Sänger der Gruppe, Dominique Grandjean, wurde später mit seiner Band Taxi und dem Hit «Campari Soda» schweizweit berühmt. Aber da war sein ehemaliger Schlagzeuger schon in Berlin. Denn er wusste: Wenn er nicht sein Leben lang Pöstler bleiben wollte, musste er weg aus Zürich.

Seit 1989 lebt Thomas Wydler im fünften Stock einer Schöneberger Altbauwohnung. Er ist Vater eines Sohnes, seine Partnerin ist die Musikerin Beate Bartel. In seinem Arbeitszimmer steht ein grosser Schreibtisch, überall reihen sich Schallplatten, Bücher, CD. Kunst von Freunden an der Wand, Fenster in den Hof. 1981 hatte sich Wydler der Berliner Instrumental-Band Die Haut angeschlossen. Sie spielte ein Amalgam aus No Wave, Film-Noir-Soundtrack und Improvisation. Zusammen mit den Einstürzenden Neubauten gehörte das Quartett zu den Avantgarde-Stars im von Atomkrieg-Paranoia und Amphetaminen aufgeputschten Westberlin.

1982 strandete ein australischer Musiker namens Nick Cave mit seiner damaligen Band Birthday Party in der Stadt. Cave fühlte sich im Berliner Underground wie die Fledermaus in einer Tropfsteinhöhle. Er war begeistert von Wydlers Band und nahm Die Haut als Support mit auf Tournee. Nach seiner Rückkehr trommelte er eine neue Gruppe zusammen: Sie sollte Nick Cave and the Bad Seeds heissen. 1984 erschien das erste Album, «From Her To Eternity», ein Jahr später wurde der Schlagzeugstuhl frei. Wydler sprang ein. Heute ist er mit Cave das dienstälteste Mitglied der Bad Seeds. Jeder künstlerische Beruf ist mit dem Risiko einer prekären Existenz verbunden. Am Ende ist es die Kombination gewisser Umstände, die für oder gegen das Gelingen einer Karriere sprechen. Thomas Wydler nennt drei Komponenten: Ausdauer, Glück, Gesundheit. Das könnte schweizerischer nicht klingen, aber der Mann spricht aus Erfahrung. «Die ersten Jahre standen wir viermal die Woche im von Ratten verseuchten Proberaum. Da musste man schon sehr getrieben sein, um das zu wollen.» Er sei zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort auf die richtigen Leute getroffen, erst in Zürich, dann in Berlin.

Und was die Gesundheit betrifft: Das Tourneeleben ist körperlich anstrengend. Er habe viele Weggefährten krank werden sehen, nicht wenige seien gestorben, auch an den Folgen von Drogen. Nick Cave brauchte zehn Jahre, um vom Heroin loszukommen. Vielleicht hatte Wydler auch deshalb immer einen grossen Bogen um harte Drogen gemacht. «Als Schlagzeuger kann man nicht spielen, wenn man ‹drauf› ist», sagt er. «Das war immer meine persönliche Berufsauffassung.»

Er legt eine CD in den Player, «Frogs» vom neuen Bad-Seeds-Album, laut genug, um den Bass wie Pulsschläge auf der Haut zu spüren. Das Schlagzeug setzt ein, gespielt mit der Eleganz des Anzugträgers. Die Wirbel rollen, die Stöcke tanzen. Und dann, zur Hälfte hin, hebt der Trommler ab und reisst die Band mit, höher und höher und höher. Als Nick Cave einmal gefragt wurde, ob es ihm nach all den Jahrzehnten noch Freude bereite, auf eine Bühne zu steigen, sagte er: «Ja, weil das der Moment ist, in dem ich die Person sein kann, die ich immer sein wollte.» Thomas Wydler wollte nie eine andere Person sein, jedoch immer ein guter Schlagzeuger. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Dominique Grandjean, der Sänger seiner ersten Band, Hertz, schrieb 1978 eine verschmitzte Ode auf den jungen Pöstler Wydler. «PTT-Postbeamter / Unser Mann am Schalter», heisst es in dem Lied. «Quittiert und unterschreibt / Er stempelt Ort und Zeit / Briefe kommen und gehen / Er bleibt immer stehen.» Wäre Thomas Wydler damals in Zürich «stehen geblieben», hätte er vielleicht Karriere bei der Post gemacht. Dann wären die Bad Seeds heute nicht die am besten gekleidete Rockband der Welt. Und die Schweiz um ein Stück Pop-Geschichte ärmer.

© Frank Heer, 18. Augsut 2024 für die NZZ

3. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2024 – Eine weitere Runde PUNK Rock

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Eine weitere Runde PUNK Rock (Juni 2024)

Willkommen zur dritten Ausgabe für das Jahr 2024 von Lurker’s informativen Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

KONZERTE

Ein PUNK ROCK, HARDCORE, POST PUNK, Oi PUNK & PYCHOBILLY Konzert-Roadtrip durch die Schweiz für die kommenden Monate!!!

Es geht wie immer von Osten nach Westen!

SPIDER FEVER TATTOO – St.Gallen (1 min vom Hauptbahnhof an der Bahnhofstr. 13)

CHOOL DRUGS (USA)
Dienstag 23. Juli ab 19:00 Uhr

https://www.spiderfevertattoo.ch/
https://www.awayfromlife.com/school-drugs-im-sommer-2024-auf-tour/

KULTURBUVETTE – Wallisellen (Grad beim Bahnhof, bei der Unterführung hinten raus!)

GRANDJEAN (Ehemals TAXI, HERTZ)
Samstag 14. September

Lurker lädt ein…Grandjean, das sind Dominique Grandjean (Gesang und Tasten), Renée Grandjean (Gesang, Bass), Sascha Greuter (Gesang, Gitarre) und Michael Boxer (Schlagzeug). Ihre Musik ist Ausdruck ständigen Fortschreitens und die Texte erheben die deutsche Sprache zur Kunstform. Inspiriert von Bands, wie Ramones und Kraftwerk spielen sie New Wave und Punk zugleich sachlich und elegisch und immer mit ungestümer Energie. Auf Spotify schon mal zu hören unter Grandjean oder auch bei www.grandjean.band.

Bar: 17:00 – 22:00
Konzi: ab 19:30

Mehr Infos demnächst: https://www.kulturbuvette.ch/

DYNAMO – Zürich

Samstag 22. Juni
Uptight Citizens (DE) + PCA (Züri) + Raufhandel (DE)

Die Deutsche Hardcore Legende zum ersten Mal in der Schweiz!

https://www.dynamo.ch/veranstaltung/uptight-citizenspcaraufhandel

PALAIS X TRA – Zürich https://www.x-tra.ch/de/programm/konzerte/

Es geht bis auf weiteres weiter im X Tra!

Dienstag 25. Juni
BAD RELIGION (US)

https://www.x-tra.ch/de/programm/konzerte/1982/bad-religion-us.html

Sonntag 22. September
PRETENDERS (US/UK)

https://www.x-tra.ch/de/programm/1986/pretenders-uk.html

Der 19. September in Lausanne im Les Docks ist schon ausverkauft!

ROTE FABRIK – IM VOLKSHAUS – Zürich

Wegen Sanierungsarbeiten ist die Aktionshalle in der Roten Fabrik dieses Jahr bis auf weiteres geschlossen!

Dienstag 9. Juli
GOSSIP (US)

https://rotefabrik.ch/de/programm.html#/events/25224

Samstag 5. Oktober
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN (DE)

https://rotefabrik.ch/de/programm.html#/events/24778

PHOTOBASTEI, Sihlquai 125, 8005 Zürich

Mittwoch 26. Juni 2024 19:00, PHOTOBASTEI Zürich
SEUM (CAN) + SYVÄÄN (CH) + THE LAND OF THE SNOW (CH)

Doors 19:00, Shows 20:00, Eintritt 25.- CHF (Abendkasse)

Organisiert von Rolf Brunner von SYVÄÄN

SEUM is a doom’n’bass/sludge/stoner band from Montreal (Canada). Adding a ferocious punk energy to their New Orleans inspired sludge, the band is known for intense live performances, workaholic attitude and nihilistic, tongue-in-cheek lyrics. SEUM means Venom in Arabic and is French slang for disappointment and frustration.

https://www.youtube.com/watch?v=yamvARapsIQ
https://seumtheband.bandcamp.com/

SYVÄÄN is an experimental doom/drone/surf/space metal band from Zurich.

SYVÄÄN’s guitar-heavy music is developed through extensive improvisation, also incorporating electronics and synths, field recordings, brass instruments and added contributions from musical guests. Super-dense riffing, hyperspace-surfing, wall-of-sound-ambient. Heavy and soft, melodic and chaotic, intense and mesmerizing.

https://syvaan.bandcamp.com/album/anta

THE LAND OF THE SNOW – Doom-Sludge

TLOTS is devoted to massive metal-soundscapes: a constantly evolving sludgy mix of doom and post metal (often seasoned with noise and dub elements), which takes its inspiration from alpine landscapes and Tibetan traditions.

https://thelandofthesnow.bandcamp.com/
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/3776097329379322/?ref=newsfeed
https://www.photobastei.ch/site/activity-details?id=474

SEDEL – Luzern https://sedel.ch/

Donnerstag 20. Juni
UPRIGHT CITIZENS (DE) + PCA (ZÜRI)

https://sedel.ch/programm/upright-citizens-pca

Am Freitag 21. Juni auch in der Alten Hackerei in Augsburg (DE)

https://altehackerei.de/program/konzert-upright-citizens-pca

Mittwoch 17. Juli
THE CASUALITIES (US) + Rumkicks

https://sedel.ch/programm/casualties-rumkicks

Sonntag 28. Juli
THE DWARVES (US) + Raid 409

https://sedel.ch/programm/dwarves-raid-409

Dienstag 6. August
CRO MAGS (New York)

https://sedel.ch/programm/cro-mags

Donnerstag 8. August
DEAD BOYS (USA)

https://sedel.ch/programm/dead-boys

RÖSSLI – Bern https://www.souslepont-roessli.ch/

Sonntag 24. November
THE UNDERTONES (UK) + ALIVILDA (PARIS)

https://www.souslepont-roessli.ch/events/the-undertones-support/

KIFF – Aarau https://www.kiff.ch/

Freitag 18. Oktober
PASCOW (DE) + Syff (DE)

https://www.kiff.ch/de/pascow-de-neues-datum-_content—1–1001–3370.html?rubric=0

ALHAMBRA – Genf https://www.alhambra-geneve.ch

Sonntag 6. Oktober
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN (DE)

https://www.alhambra-geneve.ch/programme/

VERMISCHTES

EIDGENÖSSISCHES TRACHTENFEST 2024

Die Stadt Zürich ist vom 28. – 30. Juni 2024 nach 1939 und 1974 zum dritten Mal Gastgeberin für das grosse Stelldichein der Brauchtumsfreunde, für das Eidgenössische Trachtenfest. Heuer können zum ersten Mal Punks
partizipieren 😉

https://www.trachtenfestzuerich.ch/

‘NO SONGS TOMORROW – Darkwave, Ethereal Rock And Coldwave 1981-1990’

Am 31. Mai erschien der Sampler ‘No Songs Tomorrow – Darkwave, Ethereal Rock And Coldwave 1981-1990’, auf Cherry Red Records als 4CD Box. Die Box beinhaltet Songs von Bands wie; The Cure, Dead can Dance, Clan of Xymox, Cocteau Twins, Soft Cell, Alien Sex Fiend, Kirlian Camera, so wie auch je einen Song von den THE VYLLIES und MITTAGEISEN aus der Schweiz und kann bei Cherry Red Records bestellt werden.

Oder in der Schweiz direkt bei cede.ch

https://www.cede.ch/de/music/?view=detail&branch_sub=0&branch=1&aid=18479078

Das neuste von Gary (ABGAS) aus Berlin

THE SOAP GIRLS lesen „Ulpi in the land of hobos”

https://www.youtube.com/watch?v=HfB_Mgr9ETQ

LOW4

Hier das Abschiedsgeschenk von Low4: The Lowest ever!!
Vor 4 Jahren aufgenommen, vor 3 Jahren die Band aufgelöst, ist nun das Album schon fertig!

Vielen Dank an David für seine Finger an den Knöpfen und an Jan für die Einpflegung und Umsetzung in die elektronischen Medien und Michi Wildi (R.I.P.) für die Foto!

Ist nur als Download erhältlich, da wir nicht mehr länger Euch dies vorenthalten wollen.
Es ist ein Best-off mit all unseren acht Liedern, unser Werk nach 3 intensiven Band-Jahren und fast 10 Konzerten.

https://open.spotify.com/album/18cFur76GEnv2JMusb0Cdt?si=v4QaluogRSGgsQLCMfNLfg

THE SPOTS

Wer kann sich noch an die erste Schweizer NEO SKA Band THE SPOTS aus Basel erinnern?

Hier eine kleine Rarität, wurde vom TV DRS/SRF aufgezeichnet (sie wollten auch in das Bandvideo-Business einsteigen), dann aber nie ausgestrahlt.

https://www.youtube.com/watch?v=DReS6_eR3KI

THE SPOTS waren: Philip Schweizer bass, Reto Jäggi drums, Beat Lüthi voc, guitar, Christoph Wüthrich voc, keyboard und Martin Neher sax

KLAUDIA SCHIFFERLE – DIE TIERE DIE TÜRE

25. Mai – 13. Juli – Galerie Mueller und Weiss Falk in Basel

Geprägt von den feministischen Ideen der Post-Punk-, New-Wave- und Indie-Szene der 70er Jahre, bewegt sich Klaudia Schifferle seit jeher intuitiv und kompromisslos zwischen verschiedenen Medien, Techniken und Stilbegriffen. Schifferles (Bild- ) Sprache kennt kaum Grenzen und ist dennoch klar umrissen; fest zusammengehalten von einer Künstlerin, die seit 50 Jahren den Finger am Puls der Zeit hat und dabei die Befindlichkeit des Mensch- seins in ihrer eigenen Sprache zum Ausdruck bringt.

https://www.galeriemueller.com/de/neue-seite-51

HAMBURGER SCHULE & FRANCOISE KAKTUS (ehemals Stereo Total)

Beim Ventil Verlag sind gerade 2 neue interessante Bücher erschienen.
Eines über die Geschichte der Hamburger Schule “Der Text ist meine Party” und eines über Françoise Cactus

“Oh Oh Mythomanie – Erlebtes, Erinnertes & Erlogenes”

https://www.ventil-verlag.de/

CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues

Das englische Label Finders Keepers arbeitet an einem CORROSIVE CROWD & El Ectric Blues Vinyl Album.

Es wurde auch langsam Zeit das ein “offizieller Release” von CORROSIVE CROWD erscheint. Wurden einige ihrer Songs doch schon etliche Male ohne Einwilligung der ehemaligen Bandmitglieder veröffentlicht.

Mehr dazu im kommenden Newsletter

NDT (NichtsDestoTrotz)

Wer kann sich noch an NDT aus Luzern erinnern? Vermutlich nicht mehr viele…doch Nat von Pukenvomit aus Kalifornien wird auf Ende Sommer ihr erstes Album aus dem Jahr 1982 abermals veröffentlichen.

Lurker hat mit den beiden ehemaligen Mitgliedern Tremp und Steffi deren Geschichte aufgearbeitet und Chris Eggli hat mit viel Archivmaterial ein fettes Booklet für das Album gestaltet.

“Ende 1981 trennten sich die Mitglieder der bekannten Luzerner Punkband CRAZY von ihrem Bassisten Markus Tremp. Was sich aber für die verblieben Mitglieder als fatale Entscheidung herausstellen sollte, da ein Monat später bei ihnen gar nichts mehr ging und CRAZY sich auflösten. Ohne Tremp ging es halt nicht, war er es doch, der die Band zusammen hielt und vor allem das Organisatorische händeln konnte.

Er gründete umgehend eine neue Band. Dies mit dem Schlagzeuger Daniel Sauter und dem Gitarristen Bruno «Nöggu» Imholz. Tremp spielte weiter den Bass wie bei CRAZY, übernahm aber neue auch den Gesang, komponierte die Songs ausschliesslich auf hochdeutsch, was doch zu der Zeit in diesem Umfeld eher ungewöhnlich war….”

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

2. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2024 – Eine weitere Runde PUNK Rock

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Eine weitere Runde PUNK Rock (März 2024)

Willkommen zur zweiten Ausgabe für das Jahr 2024 von Lurker’s informativen Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

KONZERTE

Ein PUNK ROCK, HARDCORE, POST PUNK, Oi PUNK & PYCHOBILLY Konzert-Roadtrip durch die Schweiz für die kommenden Monate!!!

Es geht von Osten nach Westen!

TREPPENHAUS – Rorschach https://treppenhaus.ch/

Freitag 15. März
THE BRAINS (CA) + The Lakeside Jerks (CH)

https://treppenhaus.ch/events/the-brainsca/

Mittwoch 8. Mai
MAD SIN (DE)

PALACE – St.Gallen https://www.palace.sg/

Samstag, 23. März
THE EX (NL)

Dies im Zusammenhang mit 100vor100 Festival im schönsten Klub der Schweiz!
Das Palace feiert das 100 jährige Bestehen des Gebäudes, dies 100 Stunden lang (Schlafsack und Camperutensilien können mitgebracht werden!).

SALZHAUS – Winthertur https://www.salzhaus.ch/

Dienstag 16. April
THE JESUS AND MARY CHAIN (GB) + Deathcrash (GB)

The Jesus and Mary Chain feiern 2024 ihr 40-jähriges Bestehen mit dem neuen Album «Glasgow Eyes».

https://www.salzhaus.ch/de/programm/5799/the-jesus-and-mary-chain-gb.html

GASWERK – Winthertur https://www.gaswerk.ch/

Dienstag 15. April
LEIBACH (SL)

PALAIS X TRA – Zürich https://www.x-tra.ch/de/programm/konzerte/

Es geht bis auf weiteres weiter im X Tra!

Montag 10. Juni
JANE’S ADDICTION (US)

https://www.x-tra.ch/de/programm/konzerte/1924/janes-addiction-us.html

Dienstag 25. Juni
BAD RELIGION (US)

https://www.x-tra.ch/de/programm/konzerte/1982/bad-religion-us.html

SONNTAG 22. September

Der 19. September in Lausanne im Les Docks ist schon ausverkauft!

PRETENDERS (US/UK)

https://www.x-tra.ch/de/programm/1986/pretenders-uk.html

DYNAMO – Zürich https://www.dynamo.ch/

Dienstag 16. April
THE OUTCAST (IR) + Infective (Winti)


https://www.dynamo.ch/event/outcasts-0

ROTE FABRIK – IM VOLKSHAUS – Zürich

Wegen Sanierungsarbeiten ist die Aktionshalle in der Roten Fabrik dieses Jahr bis auf weiteres geschlossen!

Dienstag  9. Juli
GOSSIP (US)

https://rotefabrik.ch/de/programm.html#/events/25224

Samstag 5. Oktober
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN (DE)


https://rotefabrik.ch/de/programm.html#/events/24778

SEDEL – Luzern https://sedel.ch/

Dienstag 19. März
THE EXPLOITED (UK) + HOT ACTION WAXING (DE)


https://sedel.ch/programm/exploited
https://the-exploited.net/

Das letzte Mal das Gössi einen Punk Konzert im Sedel organisiert! (Wir sind uns da nicht so sicher!?)

Freitg 12. April
DEMENTED ARE GO (UK) + The Psychonauts (Basel)

https://sedel.ch/programm/demented-are-go-support-psychonauts

Dienstag 4. Juni
TOTAL CHAOS (US)

https://sedel.ch/programm/total-chaos

Donnerstag 20. Juni
UNHOLY ALLIANCE (EX DOGS OF WAR(UK)) + PCA (ZÜRI)

https://sedel.ch/programm/unholy-alliance-pca
https://www.facebook.com/Unholyalliance1/

KIFF – Aarau https://www.kiff.ch/

Samstag 13. April
DEAD LIGHTS (UK) & Séance (CH)

Glamgoth? Industrial Dance? Dark Techno? DEAD LIGHTS präsentiert all dies und mehr, während sie modernes EBM in eingängige Songs mit chirurgischer Präzision formen. Basslastige, summende Anziehungskraft mit wuchtigen, dennoch groovigen, mechanischen Rhythmen, präsentiert mit einem Flair des britischen Synth-Pop der 80er Jahre und einer greifbaren Dringlichkeit.

Mehr Infos unter:
https://www.kiff.ch/de/dead-lights-uk-seance-ch-_content—1–1001–3412.html?rubric=0

Sonntag 2. Juni
CIRCLE JERKS (US) + Negative Approach (US)

https://www.kiff.ch/de/circle-jerks-us-_content—1–1001–3466.html?rubric=0

MUSIKBURG – Aarburg https://musigburg.ch

Sonntag 7. April
METEORS (UK)

https://musigburg.ch/events-2/

Samstag 1. Juni auf der Badiwiese (Outdoor Festival) – 2 x 10 Jahre Live Musik

COCK SPARRER (UK) +  Bull Brigade, Skarface und Violent Way

https://musigburg.ch/events-2/

Samstag 8. Juni
RESTLESS (UK) & The Royal Flush (CH)

https://musigburg.ch/events-2/

RÖSSLI – Bern

Mittwoch 17. April
THE OUTCAST (IR)

https://www.souslepont-roessli.ch/

RECLUSES FEST – Genf

Freitag 15. und Samstag 16. März
THE EXPLOITED spielen am Samstag als Headliner!

https://www.reclusesfest.ch/recluses-fest-5-vendredi-15.html

Montag 16. April im Usine – https://www.usine.ch/
THE JESUS AND MARY CHAIN (GB) + Deathcrash (GB)

The Jesus and Mary Chain feiern 2024 ihr 40-jähriges Bestehen mit dem neuen Album «Glasgow Eyes».

Schweizer Acts im Ausland diesen Frühling:

THE MONSTERS spielen Ende März in Mexiko und Anfang Mai in den USA!

 

Alle Infos findest du hier:
https://www.themonsters.ch/shows/
https://www.themonsters.ch/wp-content/uploads/2024/02/Monsters_Poster_8.5x11_4C_Tour-scaled.jpg


UK SUBS (UK) & NASTY RUMOURS (BERN)

 

CHARLIE HARPER wird dieses Jahr 80 und spielt auch einige Gigs mit den NASTY RUMOURS aus Bern, dies in Amsterdam und in einigen Städten in Deutschland.

 

27.05. NL – Amsterdam / Melkweg
28.05. DE – Münster / Gleis 22
30.05. DE – Berlin / SO36
31.05. DE – Berlin / SO36
01.06. DE – Hamburg / Fabrik
02.06. DE – Düsseldorf / Zakk

 

Natürlich sind noch weitere Aktivitäten und Konzerte geplant!

 

https://www.uksubstimeandmatter.net/

 

VERMISCHTES

HALBSTARKE UND ROCKERS

Booklaunch des 4. Teil ROCKERS aus der Serie von Karlheinz Weinberger bei Sturm & Drang.

Mit einem Vorwort von Adrian Winkler.

Donnerstag 28. März ab 19:00 Uhr bei Kupper Modern, Zwinglistr.10, 8004 Zürich

Mehr Infos vermutlich demnächst, sonst einfach kommen:
https://www.kupper-modern.com/

Das Buch gibt es hier:
https://sturmanddrang.net/collections/books/products/karlheinz-weinberger-rocker-vol-4

oder hier:
https://www.klangundkleid.ch/books/detail.asp?ID=38712

HALBSTARK BABY-BABY HALBSTARK!

Teenage Street Gang in Switzerland 1959 – 1969 through the eyes of Dieter “Igel” Ehrlich

Am 1. April erscheint (hätte eigentlich im Herbst 2023 schon erscheinen sollen) beim New Yorker Verlag KICKS BOOKS ein weiteres Buch über die Halbstarkenbewegung in der Schweiz (Basel). KICKS BOOKS ist ein unabhängiger Verlag mit Sitz in Brooklyn, New York, dessen „Hip-Pocket-Taschenbuch“-Reihe die Pulp-Obsessionen der Gründerin Miriam Linna (Ex Gründungsmitglied von The Cramps) widerspiegelt. Kicks Book entstand aus dem KICKS MAGAZINE, einer Rock’n’Roll-Zeitschrift, die von Linna und ihrem verstorbenen Ehemann Billy Miller (Norton Records) gegründet wurde.

Im Juni wird es voraussichtlich in der Galerie Frosch & Co am East Broadway in New York eine Buchvernissage und Ausstellung zum Buch geben!

Kann jetzt hier vorbestellt werden:
https://kicksbooks.com/
https://www.nortonrecords.com/a1-halbstark-baby-baby-halbstark-pre-order/

Mehr Infos demnächst:
https://froschandco.com/

CHRISTOPH MÜLLER aka Christof Columbus

Neue Bilder und Grafiken

31. Mai bis und mit 2. Juni – Zigarettenfabrik, Sihlquai 268, Zürich

VERNISSAGE – 31. Mai 18.00 – 22.00

Der ehemalige Sänger der Zürcher Bands F.D.P., KARL LÖWENHERZ und DRESSED UP ANIMALS zeigt uns seine neuen Arbeiten. Seine letzte grosse Ausstellung war 2019 in der Sägerei in Sedrun (GR).

Mehr Infos:
https://www.christophmueller.art/
https://gbdesign.ch/cigarettenfabrik/

WIEDER-UND NEUVERÖFFENTLICHUNGEN

MEN FROM S.P.E.C.T.R.E.

Seit 9 Jahren wieder mal ein neues Album von der Winterthurer Band MEN FROM S.P.E.C.T.R.E.

Dies erschien am 1. März auf dem englischen Label “Libery of the Occult” mit dem Titel Magenetic Sunshine.

Auch sind sie life wieder mal zu sehen;

Samstag 13. April – Kir Royal – Zürich
Freitag 17. Mai – Kraftfeld – Winterthur
Samstag 1. June – Poster Bazar – KLang und Kleid – St. Gallen

Mehr Infos:
https://men-from-spectre.allyou.net/4012403/live

Hier kann die neue Scheibe bestellt werden:
https://libraryoftheoccult.bandcamp.com/album/magnetic-sunshine

SWISSPUNK COMPILATION – Chaos In CH Vol.2

Das spanische Label “Beat Generation” (Unterlabel von Munster Records in Madrid) will auf Ende Februar (schon wieder mehrmals verschoben und würd uns nicht verwundern falls dieser Termin auch wieder nicht eingehalten wird) einen weiteren Swisspunk Sampler mit dem Namen Chaos In CH Vol.2 mit vorallem Welschschweizer Punkbands, (Ausnahme – The Squiert aus Zürich), aus den 80ern veröffentlichen.

Weitere Information im nächsten Newsletter
und irgendwann bei: https://beatgeneration1.bandcamp.com/

NDT (NichtsDestoTrotz)

Wer kann sich noch an NDT aus Luzern erinnern? Vermutlich nicht mehr viele…doch Nat von Pukenvomit aus Kalifornien wird im Mai ihr estes Album aus dem Jahr 1982 abermals veröffentlichen.

Lurker hat mit den beiden ehemaligen Mitgliedern Tremp und Steffi deren Geschichte aufgearbeitet und

Chris Eggli hat mit viel Archivmaterial ein fettes Booklet für das Album gestaltet.

“Ende 1981 trennten sich die Mitglieder der bekannten Luzerner Punkband CRAZY von ihrem Bassisten Markus Tremp. Was sich aber für die verblieben Mitglieder als fatale Entscheidung herausstellen sollte, da ein Monat später bei ihnen gar nichts mehr ging und CRAZY sich auflösten. Ohne Tremp ging es halt nicht, war er es doch, der die Band zusammen hielt und vor allem das Organisatorische händeln konnte.

Er gründete umgehend eine neue Band. Dies mit dem Schlagzeuger Daniel Sauter und dem Gitarristen Bruno «Nöggu» Imholz. Tremp spielte weiter den Bass wie bei CRAZY, übernahm aber neue auch den Gesang, komponierte die Songs ausschliesslich auf hochdeutsch, was doch zu der Zeit in diesem Umfeld eher ungewöhnlich war….”

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

1. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2024 – Eine weitere Runde PUNK Rock

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Eine weitere Runde PUNK Rock (Januar 2024)

Willkommen zur ersten Ausgabe für das Jahr 2024 von Lurker’s informativen Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

IN EIGENER SACHE

Wie schon im letzten Swisspunk Newsletter im Jahr 2023 erwähnt bewegt sich nicht mehr viel. Eher das Gegenteil. Die Schweiz ist KEINE Destination mehr für viele internationale und altgediente Bands aus dem Punk oder Postpunk Umfeld. Auch die meisten lokalen Bands spielen immer weniger. Mann kann es ihnen nicht verübeln, bei vielen Konzerten sind die Besucherzahlen stark eingebrochen, von ausserhalb kommen immer weniger Besucher und wer seine Lieblingsbands live sehen will muss jetzt halt wie früher in den 1970er Jahren ins Ausland reisen. Auf der Fressebuchseite PUNKROCK SWITZERLAND findet ihr das Wenige was hierzulande noch live aufspielt:

https://www.facebook.com/groups/punkrockswitzerland/?locale=de_DE

KONZERTE

Es gibt da aber eine Ausnahme und dies schon seit vielen Jahren und die nennt sich: Tommy alias

TREMENDOUS T.

A FEW SHOWS WITH TREMENDOUS T. the last hard working man!

Fr, 05.01.24, TREMENDOUS T. (solo), Lauschmahl in der AHA, Aarau (CH)
Fr, 12.01.24, THE PSYCHONAUTS, Bar Manhattan, Rheinfelden (CH)
canceled
Sa, 13.01.24, THE PSYCHONAUTS, Le Pinky Bar, Nommay (F)
Fr, 19.01.24, TREMENDOUS T. (solo), Midtown Pub, Läufelfingen (CH)
Sa, 20.01.24, TREMENDOUS T. (solo), Housis Biker Bar, Seftigen (CH)
Sa, 27.01.24, TREMENDOUS T. (solo), Hirschen, Lenk (CH)
Fr, 02.02.24, THE PSYCHONAUTS, Dörfli, Münchenstein (CH)
Di, 06.02.24, TREMENDOUS T. (Duo), Cheyenne, Zürich (CH)
Fr, 09.02.24, TREMENDOUS T. (solo), Irish Pub 9424, Rheineck (CH)
Mi, 14.02.24, TREMENDOUS T. (solo), Brick Bar, Zürich (CH)
Fr, 23.02.24, TREMENDOUS T. (solo), S’Buffet, Stans (CH)
Do, 29.02.24, THE PSYCHONAUTS, Cayman Bar, Gunzenhausen (D)
Fr, 01.03.24, THE PSYCHONAUTS, Irish Rover, Hamburg (D)
Sa, 02.03.24, THE PSYCHONAUTS, Kleiner Ratskeller, Göttingen (D)
Fr, 08.03.24, TREMENDOUS T. (solo), Pura Vida, Diessenhofen (CH)
Di, 19.03.24, TREMENDOUS T. (Duo), Cheyenne, Zürich (CH)
Do, 21.03.24, TREMENDOUS T. (solo), Backstage Musikcafe, Konstanz (D)
Do, 28.03.24, TREMENDOUS T. (solo), Schlosserei vo Wehr, Wehr (D)
Fr, 05.04.24, TREMENDOUS T. (solo), Gasthaus zum Bauernhof, Oberlunkhofen (CH)
tbc Fr, 12.04.24, THE PSYCHONAUTS, Hard Rock Hotel, Davos (CH)
tbc Sa, 13.04.24, THE PSYCHONAUTS, Bombig, Augsburg (D)
Di, 07.05.24, TREMENDOUS T. (solo), Wendlinger Schiere, Freiburg i. Br. (D)
tbc Mi, 08.05.24, TREMENDOUS T. (solo), Krempel, Buchs SG (CH)
Fr, 24.05.24, TREMENDOUS T. (solo), T’s Barbecue Restaurant, Wil SG (CH)
tbc Fr, 31.05.24, TREMENDOUS T. (solo), Gasthaus zum Bauernhof, Oberlunkhofen (CH), private Event
Sa, 01.06.24, TREMENDOUS T. (solo), Kleine Freiheit, Zürich (CH)
Mo, 03.06.24, TREMENDOUS T. (solo), roccafé, Denzlingen (D)
Do, 20.06.24, TREMENDOUS T. (solo), JAKOB, Rapperswil (CH)
Fr, 21.06.24, TREMENDOUS T. (solo), Dorfklatsch, Emmetten (CH)
Sa, 22.06.24, TREMENDOUS T. (solo), Bar Manhattan, Rheinfelden (CH)
Mi, 24.07.24, TREMENDOUS T. (solo), D’Gass, Buchs SG (CH)
tbc Fr, 26.07.24, TREMENDOUS T. (Duo), Seenachtsfest, Küsnacht am Rigi (CH)
tbc Do, 05.09.24, THE PSYCHONAUTS, tba (D)
Fr, 06.09.24, THE PSYCHONAUTS, Wunstock Festival, Wunsiedel (D)
Sa, 07.09.24, THE PSYCHONAUTS, Hillbillies Party 2024, Brehy (CZ)
tbc Do, 19.09.24, THE PSYCHONAUTS, tba (D)
Fr, 20.09.24, THE PSYCHONAUTS, Wild at Heart, Berlin (D)
tbc Sa, 21.09.24, THE PSYCHONAUTS, Unverwechselbar, Bautzen (D)
Sa, 28.09.24, TREMENDOUS T. (solo), Luckymonkey, Aarau (CH)
Sa, 12.10.24, TREMENDOUS T. (solo), Restaurant Muntsulej, Mathon GR (CH)
Do, 14.11.24, TREMENDOUS T. (solo), Zeughaus Kultur, Brig (CH)
tbc Fr, 13.12.24, TREMENDOUS T. (solo), Treff13, Gossau SG (CH)

TREMENDOUS T. — Live 2020-02-01 (youtube.com)
TREMENDOUS T. (solo) — Trash Country’n’Rockabilly
www.reverbnation.com/tremendoust3

THE PSYCHONAUTS — Hoochie Coochie Trash’a’Billy

www.reverbnation.com/thepsychonauts4
www.facebook.com/pages/The-Psychonauts-official/345884248785249

BIKINI GIRLS — Garage Punkabilly

www.reverbnation.com/bikinigirlsofficial

UK SUBS (UK) & NASTY RUMOURS

CHARLIE HARPER wird dieses Jahr 80 und spielt auch einige Gigs mit den NASTY RUMOURS aus Bern, dies in Amsterdam und in einigen Städten in Deutschland.

27.05. NL – Amsterdam / Melkweg
28.05. DE – Münster / Gleis 22
30.05. DE – Berlin / SO36
31.05. DE – Berlin / SO36
01.06. DE – Hamburg / Fabrik
02.06. DE – Düsseldorf / Zakk

Natürlich sind noch weitere Aktivitäten und Konzerte geplant!

https://www.uksubstimeandmatter.net/

DIES UND PUNK
 

TECHNO WORLDS & The Pulse of Techno – vom 11. Januar bis und mit 31. März
Die Technokultur in zwei grossen Ausstellungen und endlos vielen Veranstaltungen in der Photobastei, Zürich. Warum erscheint diese Veranstalungsreihe in diesem swisspunk-Newsletter?

Ganz einfach, weil ehemalige Musiker/innen aus der Punk- und Postpunkszene massgeblich bei der Erstehung der Technoszene beteiligt waren. Hier einige interessante Anlässe, davon ist bei den meisten auch noch EINTRITT FREI!

Eröffnung/Vernissage TECHNO WORLDS & The Pulse of Techno

Donnerstag 11. Januar ab 18 Uhr, 2. & 3. Stock

TALKS und LIVE SESSIONS

Freitag 12. Januar ab 19 Uhr in der Bar, 3. Stock
THOMAS FEHLMANN (ex Palais Schaumburg)im Gespräch
Moderation: ARNOLD MEIER (ehemaliger ShitZine Herausgeber), Technopapst, Eventveranstalter und DJ

Eintritt: Prix Libre
https://www.photobastei.ch/site/activity-details?id=342

Mittwoch, 17. Januar 19.30 Uhr in der Bar, 3. Stock

WTF is Techno?

Zürich Calling Part 1 – die 1980er-Jahre

Moderation: Arnold Meyer und Thomas Wyss (ex Tagi Journalist)

In den 1980er-Jahren tanzte Zürichs schicke Jugend im Pasadena den Discoschritt. Im Flamingo mixte Roger Giger neunstündige House-Sets, wer es in Jean-Pierre Grätzers Roxy schaffte, war definitiv «irgendwie wichtig», derweil sich städtische Landeier in der Wanderdisco Wildcat zu Hits befummelten. Und hey: WTF ist eigentlich Techno?

Eintritt: Prix Libre
https://www.photobastei.ch/site/activity-details?id=362

Freitag, 26. Januar 19.30 Uhr in der Bar, 3. Stock

The Great Minimal Swindle – From Dub to Psytrance and Beyond

Moderation: Gabriel Le Mar und Martin Glover aka YOUTH (Killing Joke) im Gespräch mit Christian Arndt (Electronic Germany).

Eintritt: Prix Libre
https://www.photobastei.ch/site/activity-details?id=345

Anchliessend: AB 21.30 Uhr in der Bar, 3. Stock
Listening Session mit Gabriel Le Mar, YOUTH und Robin Triskele (LSD-Liquid-Sound-Design)

Lieblingstracks und Geschichten
Eintritt: Prix Libre
https://www.photobastei.ch/site/activity-details?id=346

Freitag, 02. Februar 21.00 Uhr in der Bar, 3. Stock

Wolfgang Flür (EX-KRAFTWERK) – Der Musiksoldat
https://www.photobastei.ch/site/activity-details?id=293

Vorverkauf: https://eventfrog.ch/de/p/konzert/electro/musik-soldat-wolfgang-fluer-ex-kraftwerk-in-concert-7123321723236118777.html

Freitag, 09. Februar 19.30 Uhr in der Bar 3. Stock

MARCO REPETTO (Ex Glueams & Grauzone) – vom «Eisbär» an die elektronische Wärme

Punkrock-Drummer, Raver, Jointbauer, Techno-Hypnotiseur, Space-Chill-Astral-Ambient-Fabrikant, Tagträumer, Live-Perfomer, charmanter, feiner Kerl. Das (und einiges mehr) ist Marco Repetto. Wie kam es dazu? Darüber werden wir reden … oder vielleicht auch über ganze andere Dinge.

Das Gespräch leitet abermals Thomas Wyss.
Eintritt: Prix Libre
https://www.photobastei.ch/site/activity-details?id=348

Anschliessend: Ab 20.00 Uhr in der Bar, 3. Stock

Alphageneric (Marco Repetto & Dani Wihler EX I Suonatori, Alphageneric, Alphageneric#Taurus, Black SS Order Cowboys, Formel, Mustfuzz, Red Catholic Orthodox Jewish Chorus, SwoTronic, Tastatur, The Dead Body Moves, Wanderwege Ins Purgatorium ), Annie Aries, Perpetual Bridge

Drei spannende Live-Acts, die die Tiefen und die Vielfalt der elektronischen Musik wohl nicht besser verkörpern könnten: wir erwarten experimentell treibende und schwebende, gar dronenhaften Ambient-Sounds!

https://www.photobastei.ch/site/activity-details?id=346
Vorverkauf: https://eventfrog.ch/de/p/konzert/electro/alphageneric-annie-aries-perpetual-bridge-in-concert-7122557596859339488.html

Weitere Infos findest du bei : https://www.photobastei.ch/

AUSSTELLUNGEN

HOT! Jazz als frühe Popkultur

Der Schlagzeuger, Ur-ZÜRIWESTLER, Co-Autor von Hot Love und Heute und Danach und Popchronist Sam Mumenthaler hat ein Buch über Jazz geschrieben. Kann das gut gehen? Was hat ihn angetrieben? Darüber unterhält sich Hannes Hug mit Sam, der auch Passagen aus dem Buch vorlesen wird. Und Musik gibt’s auch: Neben historischen Aufnahmen singt SHIRLEY GRIMES zum Original-Playback der Schweizer Swingorchester der 1930er- und 1940er-Jahre.

Sams neues Buch dreht sich zwar um den frühen Jazz in der Schweiz, ist aber nichts für Puristen. HOT! wendet sich an alle Kulturmenschen, die wissen wollen, was vor dem Rock’n’Roll und Beat in der Schweiz (und anderswo) musikalisch und popkulturell abging. Wie schon Billy Bragg herausgefunden hat: Ohne Trad kein Punk.

«HOT!» hat 328 Seiten, gestaltet von Martin Schori (Genau! DER Martin Schori), hat mehr als hundert Fotos und erscheint am 12. Februar.

Buchpräsentationen gibts auch:

Samstag 2. März – Buchhandlung Stauffacher in Bern
Mittwoch 6. März – Atlantis in Basel
Sonntag 10. März – El Lokal in Zürich

Mehr zu Sams Collection (Auch viel Punk)
https://www.sams-collection.ch/about-143.html

THIS IS ENGLAND

Wer hat 2006 den Film “This is England” von Shane Meadows nicht gesehen!?
Falls du dazugehörst, bei youtube findest du ihn….

Vor dem Hintergrund der Skinhead-Kultur, der Fussballweltmeisterschaft und der Arbeitslosigkeit sucht im England der 1980er-Jahre eine Gruppe Jugendlicher ihren Weg. Ein aussergewöhnlicher Bericht über einen Lernprozess, in dem Shane Meadows die Abenteuer von Shaun, dem jungen Helden seines Films in 3 Staffeln weiterverfolgt.

Richtig guter Schweiss und perfekt für diese Jahreszeit!

This is England ’86 – Staffel 1
This is England ’88 – Staffel 2
This is England 90 – Staffel 3

Hier zu sehen (wie lange noch…?)
https://www.arte.tv/de/videos/RC-024379/this-is-england/

CATHERINE CERESOLE – 05. März 1956 – 18. Dezember 2023

Beauty Lies in the Eye

1979 zog Catherine Ceresole zusammen mit ihrem Mann Nicolas nach New York, wo er eine Ausbildung zum Toningenieur beginnen sollte. Der eigentliche Grund jedoch war die Underground-Musikszene der Stadt, die das Paar in den Bann geschlagen hatte. Bald schon waren sie mit zahlreichen Musikern befreundet, und Catherine begann, sie an Konzerten und im vertrauten Rahmen zu fotografieren. So entstand eine einmalige Dokumentation der Hochblüte der New Yorker No-Wave- und Postpunk Szene.

Mit scharfem Blick für dramatische Momente hielt sie alle fest – SONIC YOUTH, LYDIA LUNCH, GLENN BRANCA, ARTO LINSAY, CHRISTIAN MARCLAY, die BEASTIE BOYS und viele andere mehr. Auch nach ihrer Rückkehr in die Schweiz fotografierte sie weiterhin Musiker:innen und Bands – mit untrüglichem Ohr und scharfem Auge. 2013 erschien bei Patrick Frey das Buch mit eben diesen Fotos unter dem Titel “Beauty Lies in the Eye“.

Catherine verstarb zuhause in Rolle am 18. Dezember. Wer sich für ihr Schaffen interessiert:
https://www.editionpatrickfrey.com/en/books/beauty-lies-eye-catherine-ceresole

CHRISTOPH MÜLLER aka Christof Columbus

Neue Bilder und Grafiken

31. Mai bis und mit 2. Juni – Cigarettenfabrik, Sihlquai 268, Zürich

VERNISSAGE – 31. Mai 18.00 – 22.00

Der ehemalige Sänger der Zürcher Bands F.D.P., KARL LÖWENHERZ und DRESSED UP ANIMALS zeigt uns seine neuen Arbeiten. Seine letzte grosse Ausstellung war 2019 in der Sägerei in Sedrun (GR).

Mehr Infos:
https://www.christophmueller.art/
https://gbdesign.ch/cigarettenfabrik/

HALBSTARK BABY-BABY HALBSTARK!
 

Teenage Street Gang in Switzerland 1959 – 1969 through the eyes of Dieter “Igel” Ehrlich

Demnächst (hätte eigentlich im Herbst 2023 schon erscheinen sollen) wird beim New Yorker Verlag KICKS BOOKS ein weiteres Buch über die Halbstarkenbewegung in der Schweiz (Basel) erscheinen. KICKS BOOKS ist ein unabhängiger Verlag mit Sitz in Brooklyn, New York, dessen „Hip-Pocket-Taschenbuch“-Reihe die Pulp-Obsessionen der Gründerin Miriam Linna (Ex The Cramps) widerspiegelt. Kicks Book entstand aus dem KICKS MAGAZINE, einer Rock’n’Roll-Zeitschrift, die von Linna und ihrem verstorbenen Ehemann Billy Miller (Norton Records) gegründet wurde.

Weitere Infos im kommenden newsletter und hoffentlich bei:
https://kicksbooks.com/

DER BÖSE BUB EUGEN

In den kommenden drei aufeinander folgenden OX Nummern wird es ein grosses Interview mit Rämi vom DER BÖSE BUB EUGEN geben. Dies zu ihrem Doppelalbum “Vielleicht auch ganz anders”, dass am 15. September erschien ist.

Ox #169 (August/September 2023), das am 03. August erschien und bis Anfang Oktober im Verkauf war.

Ox #170 (Oktober/November 2023), das am 05. Oktober erschien und bis Anfang Dezember im Verkauf ist.

Ox #171 (Dezember 2023/Januar 2024), das am 07.Dezmber erscheint und bis Anfang Februar im Verkauf ist.

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also, worauf wartest du noch?
https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

Die letzten Exemplare ihres 2023 erschienen Doppelalbums “vielleicht auch ganz anders” gibt es noch hier:
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=19330

WEITERE VERÖFFENTLICHNUNGEN

ZÜRI WEST

Das ZÜRI WEST ein neues Album mit den Titel “Loch Dür Zyt” auf Ende letztes Jahres veröffentlichten ist ja niemanden entgangen. Am 19. Januar erscheint auch eine Vinylversion davon in einer Auflage von 2000 Exemplaren und man muss davon ausgehen, dass diese sehr schnell wie die CD (Glaube schon 3. Auflage) ausverkauft sein wird.

Was weniger bekannt ist, dass es auf Spotify einen 6teiligen Podcast zu der Geschichte der Band von Anfang bis heute gibt:
https://open.spotify.com/show/1khHafZGuRl971zZQ6ZYq9?si=658bcf18e64a407a&nd=1&dlsi=9e22485dde85436b

Vinyl Album kann hier vorbestellt werden, erscheint am 19. Januar:
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=19743

SWISSPUNK COMPILATION – Chaos In CH Vol.2

Das spanische Label “Beat Generation” (Unterlabel von Munster Records in Madrid) will auf Ende Februar (schon wieder mehrmals verschoben und würd uns nicht verwundern falls dieser Termin auch wieder nicht eingehalten wird) einen weiteren Swisspunk Sampler mit dem Namen Chaos In CH Vol.2 mit vorallem Welschschweizer Punkbands, (Ausnahme – The Squiert aus Zürich), aus den 80ern veröffentlichen.

Weitere Information im nächsten Newsletter
https://beatgeneration1.bandcamp.com/

STRANGLER OF THE SWAMP & BANDE BERNE CREMTOIRE

Michael Antener, den meisten von euch noch ein Begriff wegen seinen beiden Bandprojekten NACHTRAUM und natürlich SWAMP TERRORIST wurde vom Zürcher Label Lux Records angefragt ob er interessiert sei an einer kleinen Vinyl Auflage zu seinem Schaffen mit den beiden weiteren Bandprojekten STRANGLER OF THE SWAMP und BANDE BERNE CREMATOIRE.

Wie üblich halten wir euch auf dem laufenden….
https://www.luxrec.net

UNBEKANNTE SONGS:

Ich schreibe euch um eine mögliche Auskunft, im Rahmen meiner Beschäftigung mit unbekannten Liedern, über eine Sammlung von “verloren” gegangenen Songs zu erhalten. Möglicherweise ist euch oder einer bzw. mehrere Songs und deren Ursprung bekannt (bis auf den Ersten sowie Letzten):

https://www.youtube.com/watch?v=g6n0ssD2zGg

Ich danke ihnen bereits vielmals im Vorraus und freue mich auf eure Antworten.

Tobias Lutz
tobias.lutz07@gmail.com

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus