1. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2023 – Eine weitere Runde PUNK Rock

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Eine weitere Runde PUNK Rock (Januar 2023)

Willkommen zur ersten Ausgabe für das Jahr 2023 von Lurker’s legendärem Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

In eigener Sache

DAS SWISSPUNK & WAVE ARCHIV hat eine neue Heimat gefunden!

seit gut 20 Jahren wird mit Lurker’s Archiv zahllose Projekte vorangetrieben und unterstützt. Dies waren bis anhin über 100 Tonträger (Wieder- oder Neuveröffentlichungen), unzählige Bücher, Ausstellungen, Filme, Radio – und Fernsehsendungen, Artikel in zahllosen Publikationen und natürlich die Webseite swisspunk.ch

 
Der Kanton St.Gallen, sprich die Kantonsbibliothek Vadiana (in der Stadt Güllen), wird nach und nach bis in das Jahr 2030 das komplette Archiv, bestehend aus mehreren 1000 Artefakte und gut 30’000 Scans als Schenkung von Lurker erhalten (wird auch von ihm bis zum Abschluss der Übergabe begleitet). Direkter Link: https://www.sg.ch/kultur/kantonsbibliothek-vadiana.html DAS SWISSPUNK & WAVE ARCHIV wird uns somit überleben und für Interessierte hoffentlich noch lange zugänglich bleiben! Auch werden alle Artefakte Copyright geschützt bleiben und bei Verwendung/wertung werden diese nur mit dem Einverständnis des jeweiligen Rechteinhabers verwendet/wertet können.
 
Lurker wird in den nächsten Jahren auf jeden Rechteinhaber/in zukommen und wo möglich eine Vereinbarung mit der jeweiligen Person abschliessen. Falls jemand von euch mir weitere Artefakte für das Archiv übergeben möchte, mich bitte unter lurker@swisspunk.ch kontaktieren!
 
RODI hat eine neue Rubrik; FANZINE ARCHIV bei swisspunk aufgeschaltet.
Es werden nun nach und nach die Schweizer Fanzines zum durchlesen
erfasst.
Der Anfang macht das NO FUN und das SCHWINDEL:
https://swisspunk.ch/index.php/fanzine-archive/

Dann haben wir neue, kurze Band-Stories zu:

G9 und GUZ: https://swisspunk.ch/index.php/discography-f-2/

oder zu Humanopathix, die ja eigentlich niemand kennt!
https://swisspunk.ch/index.php/discography-h/

oder TIPEX: https://swisspunk.ch/index.php/discography-t/

Ebenso viele weitere Konterteinträge;
https://swisspunk.ch/index.php/archiv/


KONZERTE

ABSCHIEDSTOUR – UK SUBS (UK), TV- Smith (UK), Nasty Rumours (Bern)

Freitag 27. Januar – Sedel, Luzern

Konzert: 21:00
GROSSE Tour durch den deutschsprachigen Raum mit einem FUCKING Konzert in
der Schweiz.

Mit dabei auf der Tour Nasty Rumours aus Bern.
https://www.facebook.com/UKSubs/ https://nastyrumours.com/

Mehr Infos unter:
http://sedel.ch/programm/uk-subs

RAMS, GOODBYE JOHNNYS, DJ Grau

Samstag, 28. Januar – Güterschuppen, Wollishofen

Ein weiterer Geburtstag wird im Güterschuppen so richtig abgefeiert!

Alles Infos unter:
https://www.facebook.com/events/854798758973301

THE DAMNED (UK) – Einziges Konzert in der Schweiz!

Montag 13. März – Komplex, Hohlstrasse 457, Zürich

Grosse UK + EU + Züri Tour im März/April mit Captain Sensible
Türöffnung: 19:00 Uhr
Konzert: 20:00 Uhr

Wann waren sie zum letzten Mal bei uns?
Damned! Es muss ewig her sein…war es dieses Konzert in Lausanne
1988?
https://www.youtube.com/watch?v=LmE9xMSUvRc

Weitere Infos:
https://komplex-457.ch/event/the-damned/
https://www.officialdamned.com/

JENNY DON’T AND THE SPURS (USA)

Sonntag 23. April – Bei Andreas Züllig beim Bahnhosgebäude Schwendi

Schwendistrasse 2, 9410 Heiden (AR)

ACHTUNG: Nur bei schönem Wetter! Arschlöchern wird der Einlass
verwehrt!!

Ab 14:00 Uhr
Konzert zirka um 15:00 Uhr

Mehr Infos und weitere Gigs auch in der Schweiz demnächst unter:
https://www.jennydontandthespurs.com/
https://www.jennydontandthespurs.com/tour.html

GRANDJEAN, PEEK A BOO (beide Zürich)

Donnerstag 18. Mai – Kanzlei, Zürich

Für alle die am 9. Dezember letzten Jahres im Bogen F nicht dabei sein konnten.

GRANDJEAN sind Live eine Sensation!

Zuerst spielen GRANDJEAN und danach wird zum Ska von PEEK A BOO
abgefeiert.

Ihr neues Album ONLINE exklusiv bei Klang und Kleid:
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=19191

Mehr Infos demnächst bei:
https://www.facebook.com/people/Peek-A-Boo-Ska/100083113753064/
https://www.peek-a-boo-ska.ch/
https://www.kanzlei.ch/

VERMISCHTES

GÖSSI – MÖPED LADS – EXPLOITED – AMERICAN PUNK BAR-B-Q

GÖSSI zieht sich nach eigener Aussage definitiv dieses Jahr aus dem
Veranstaltungs-Posten zurück.
Er wird aber weiter als Sänger bei MÖPED LADS fungieren und im Herbst
soll sogar ein neues Album erscheinen.
Am 30. Juli organisiert er im Sedel zum letzten Mal den THE AMERICAN
PUNK BAR-B-Q SUNDAY
mit D.O.A. / T.S.O.L. und TOXIC REASONS.

Das EXPLOITED Konzert soll aber noch nachgeholt werden.

Mehr Infos demnächst unter:
www.sedel.ch
www.goessi-art.c

DER BÖSE BUB EUGEN

DER BÖSE BUB EUGEN erhielt von Gerold Ebneter einen sehr ausführlichen
Wikipedia-Eintrag der sich mehr als sehen lassen kann:

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_b%C3%B6se_Bub_Euge

ABGAS – “24 hours” – Thomy Abschreck / Gary Sinnlos

When we we’re young and loud …An unreleased song from the late early
days!

https://www.youtube.com/watch?v=bAtA7LVbUVs

WIEDER & NEUVERÖFFENTLICHUNGEN

Es sind etliche WIEDER & NEUVERÖFFENTLICHUNGEN für dieses Jahr geplant!

DER BÖSE BUB EUGEN – Vielleicht auch ganz anders

40 Jahre danach erscheint eine limitiertes Doppelalbum auf Vinyl.

Der Böse Bub Eugen existierte von 1983 bis 1990 als Trio. Nachdem Bassist «Lenz» die Band verlassen hatte, erfolgte die Umbesetzung in ein Quartett und die Umbenennung in Eugen.

Nach der Tournee mit «Cool (und aber auch sexy)», die unter anderem als Vorband der Goldenen Zitronen auch durch Deutschland führte, löste sich die Band im Frühling 1998 auf. Das Doppelalbum beinhaltet chronologisch geordnet ihre 25 wichtigsten Songs. Der böse Bub Eugen wurde auch als die Schweizer Version der deutschen Punk-Pop-Band Die Ärzte bezeichnet, deren Konzerte sie zu der Zeit auch in der Schweiz organisierten und als Vorband begleiteten.

Format: Doppelalbum Vinyl – je 1 LP in einer Farbe Klappumschlag mit mehrseitigem Booklet. Beinhaltet unter anderem eine komplette Diskografie, viele unveröffentlichte Fotos und zum ersten Mal Liedkommentare von Lenz und Rämi

Die Songs:

Seite 1:
Verfaulte Geschichten
Der lange Mann
Pagoden-Ede
Augen wie Revolver
Leichenwagen
Zeig Flagge

Seite 2
Gaudenz meint
Auf die Dächer
Novembertag
Seemann
Schal
Vom schweren Leben
Pirmin

Seite 3
Strasse runter
Indianer
Wieder Sonntag
Bei Mosers
Schenk nochmal ein
Messer

Seite 4
Legoland
Gestrandet
Zehn Jahre
Vielleicht auch ganz anders
Spass ist Trumpf
Kreuzritter

Mehr Infos im kommenden Swisspunk Newsletter

FILM DE GUERRE

Oliver, der Inhaber vom Mental Groove Label aus Genf, wird dieses Jahr  die LP von der Postpunk Band Film De Guerre aus dem Jahr 1981 wieder auflegen.

Dazu wird 24″ x 24″ Poster und eine Songbeilage beigelegt.

Mehr Infos demnächst:
https://mentalgroove.bandcamp.com

ABGAS – „Bright colors in darkness“

In ein paar Monaten erscheint eine EP (digital und CD) mit unveröffentlichten Songs von ABGAS.
Es handelt sich dabei um 4-Spur-Aufnahmen (1986/87). Thomy Abschreck und Gary Sinnlos plus Drummaschine.

https://de-de.facebook.com/abgasmusic/

PAX HELVETIA

PAX HELVETIA aus Uster veröffentlichten 1984 in Eigenregie eine Kassette mit 12 Songvs. Mitglieder waren André Thommen guit, Ercan Ilgindan drums, Niels Kretschmann voc und Andreas Schmid aka Scheli bass.


Das US Label Puke N Vomit Records veröffentlicht diesen Frühling davon eine Vinyl-Scheibe in einer Auflage von 500 Exemplaren.

KOMPILATION: Senza Decoro – Liebe + Anarchia: Switzerland 1980-1990

Das englische Soul, Jazz Label STRUT RECORDS interessiert sich für elektronischen Postpunk aus der Schweiz?

Gross war die Verwunderung als Lurker im August 2019, sprich vor knapp 4 Jahren, von Mehemet Arslan in dieser Angelegenheit kontaktiert wurde. Mehemt kuratierte die Kompilation, die Songs von Bands aus allen Landesteilen versammelt. Dies sind Dr. Chattanooga & The Navarones aus dem Tessin, Elephant Chateau, El Deux, KonX, Cafe Türk aus dem Thurgau, Fizzé, UnknownmiX, Mittageisen, Aboriginal Voices, Schaltkreis Wassermann, Schamanen Circel aus Zürich, Die Weltraumforscher, Bells Of Kyoto, TMWO Schaller aus Genf, Liliput und Jürg Nutz.

Umso interessanter war es dann über all die Bands und deren Song was gescheites zu schreiben. Seit längerem herrscht aber mehr oder weniger komplette Funkstille zwischen all den involvierten Protagonisten und es ist nicht klar ob dieses Doppelablum auf Vinyl und CD überhaupt noch erscheinen wird. Die letzte Information die den Bands vom Label zugespielt wurde, war im Sommer 2022. Es wurde ihnen mitgeteilt, dass im Mai 2023 das Erscheinungsdatum sein wird ?! Was zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich schon wieder angezweifelt werden muss!

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

5. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2022 – 40 YEARS & MORE

SWISSPUNK-NEWSLETTER – 40 YEARS & MORE (Dezember 2022 / Fokus GÜLLEN)

Willkommen zur fünften Ausgabe für das Jahr 2022 von Lurker’s legendärem Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

In eigener Sache

DAS SWISSPUNK & WAVE ARCHIV hat eine neue Heimat gefunden!

seit gut 20 Jahren wird mit Lurker’s Archiv zahllose Projekte vorangetrieben und unterstützt. Dies waren bis anhin über 100 Tonträger (Wieder- oder Neuveröffentlichungen), unzählige Bücher, Ausstellungen, Filme, Radio – und Fernsehsendungen, Artikel in zahllosen Publikationen und natürlich die Webseite swisspunk.ch
 
Der Kanton St.Gallen, sprich die Kantonsbibliothek Vadiana (in der Stadt Güllen), wird nach und nach bis in das Jahr 2030 das komplette Archiv, bestehend aus mehreren 1000 Artefakte und gut 30’000 Scans als Schenkung von Lurker erhalten (wird auch von ihm bis zum Abschluss der Übergabe begleitet). Direkter Link: https://www.sg.ch/kultur/kantonsbibliothek-vadiana.html DAS SWISSPUNK & WAVE ARCHIV wird uns somit überleben und für Interessierte hoffentlich noch lange zugänglich bleiben! Auch werden alle Artefakte Copyright geschützt bleiben und bei Verwendung/wertung werden diese nur mit dem Einverständnis des jeweiligen Rechteinhabers verwendet/wertet können.
 
Lurker wird in den nächsten Jahren auf jeden Rechteinhaber/in zukommen und wo möglich eine Vereinbarung mit der jeweiligen Person abschliessen. Falls jemand von euch mir weitere Artefakte für das Archiv übergeben möchte, mich bitte unter lurker@swisspunk.ch kontaktieren!

SPERMA

Bei den Band Bios auf swisspunk.ch jetzt neu SPERMA https://swisspunk.ch/index.php/sperma/

 
 

KONZERTE - Die ALTEN müssen es nochmals richten!

GRANDJEAN (Züri)

Freitag 09. Dezember – Bogen F, Zürich

Wir wissen nicht wohin, wir gehen und sind als erste da Nun ist es vollbracht! Die Band GRANDJEAN (ex Hertz) wird am 9. Dezember ein Konzert mit Plattentaufe im Bogen F in Züri geben! Getauft wird ein LP Album mit dem Titel: heute bist du dieser, morgen der.

Darauf befinden sich diese 9 Songs;

Seite A

Astrogram
Stern
Sehnsucht
Litanei an Satan

Seite B

Baba Bubu
Zwerg
Brücke Fluss Alleen

6 Songs sind neu, 3 sind völlig überarbeitete bestehende Songs, die zum Teil neue Texte haben.

Selbstverständlich hat jedes Album einen Download-Code für die digitale Version. Auch werden die Songs über alle wichtigen Download- und Streaming-Plattformen erhältlich sein. Das Album ist hier online erhätlich:

https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=19159

Weitere Infos:
https://www.grandjean.band/
https://de-de.facebook.com/grandjean.band/

RAMS (Züri), THE ROMAN GAMES (Rorschach)

Donnerstag 15. Dezember – Grabenhalle, Güllen Im SCHWARZEN ENGEL 18.00 Uhr

Buchvorstellung «Güllens Grünes Gemüse» 18.30 Uhr Soundlecture mit Jogi Neufeld (ehemaliger Konzertveranstalter in der Grabenhalle) 19.30 Uhr Nachtessen

ENGEL DINNER

Nach der Soundlecture und vor dem Konzert: Leckeres Abendessen (vegan oder fleischhaltig) im Schwarzen Engel auf Reservation für 21 Fr.

Anrufen oder mailen & reservieren: tel 071 223 35 75, info@schwarzerengel.ch In der GRABENHALLE 20.00 Uhr Türöffnung 21.00 Uhr Konzert mit ROMAN GAMES und RAMS Alle Infos: https://www.grabenhalle.ch/rams-ch-the-roman-games-ch/

Weitere Infos unter: https://www.bellpark.ch/

YOUNG GODS (Fribourg /Geneve)

The Young Gods “Play Terry Riley In C

Alle Daten im Dezember
https://www.younggods.com/live-dates/

z.b. YOUNG GODS | Nie | Motorslug | DJ Fish&Fish

Jailhouse Escape in der Schüür in Luzern
Freitag 16. Dezember — 19:00

http://sedel.ch/programm/jailhouse-escape-der-schueuer-young-gods-nie-motorslug-dj-fishfish

PUSSY RIOT (RUS)

Dienstag 27. Dezember – Grabenhalle, Güllen

Spätestens seit ihrem «Punk-Gebet» in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale zählt das Punk-Performance Kollektiv Pussy Riot zu den wichtigsten regimekritischen Stimmen Russlands.

https://www.grabenhalle.ch/pussy-riot-rus/

TOXOPLASMA (BRD), Tüchel (Güllen)

Freitag 6. Januar 2023 – Sedel, Luzern
Türöffnung: 20:00
Konzertbeginn: : 21:00

http://sedel.ch/programm/toxoplasma-tuechel

THE EXPLOITED (UK) & Guests

Freitag 20. Januar – 2023 Sedel, Luzern
Türöffnung: 20:00
Konzertbeginn: : 21:00

http://sedel.ch/programm/exploited-guests

UK SUBS (UK), Nasty Rumours (Bern)

Freitag 27. Januar 2023 – Sedel, Luzern

GROSSE Tour durch den deutsprachigen Raum mit einem FUCKING Konzert in der Schweiz. Natürlich wie üblich im Sedel!

Mit dabei auf der Tour Nasty Rumours aus Bern.
https://www.facebook.com/UKSubs/ https://nastyrumours.com/

WIEDER & NEUVERÖFFENTLICHUNGEN

STARTER (Bern) – Brandneuer Song – Future Shock

Der Name dieser Band ist Programm. Von 1981 bis 1989 startete STARTER mehrfach durch und erfand sich mit wechselnden Mitgliedern immer wieder neu. Das Francis Foss, der Kopf der Gruppe, mit 70 Jahren noch einmal ein Studio betreten würde, hätte er sich damals aber definitiv nicht träumen lassen…

Der Impuls kam von aussen. Die beiden Musiker Stephan Moser und Olivier Georges produzieren unter dem Bandnamen VISION seit Jahren Musik die klingt, als wäre die Zeit irgendwann in den 80ern stehengeblieben. Und doch wirkt gerade dieser Sound erstaunlich frisch.

Toller Videoclip der grad bei youtube durch die Decke geht:
https://www.youtube.com/watch?v=N_ma27M-YJM

Die Scheibe gibts hier als 12″ oder 7″
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=19156

In der Weihnachtsausgabe im Dezember in der WELTWOCHE (Ja diese!) wird es einen Artikel mit Tom Kummer (Ja der!) und auch zum neusten Release von ABORIGINAL VOICES Album geben.

SYVÄÄN (Zürich)

Das VINYL von SYVÄÄNs Debut-Album ANTA ist nun endlich erschienen!

SYVÄÄN ist die Band von Rolf Brunner (Bloodstar, Manimals, Bambis), Michael Greilinger (Phased, Lord Of The Grave, Voodooshock) und Marko Thümmler.

ANTA enthält 42 Minuten experimentellen und groovigen Doom/Drone/Stoner/Krautrock mit einigen Dark-Jazz-Elementen. 12-Inch-Vinyl in Gatefold-Cover inkl. digitalem Download in HQ. Coverfoto von Dani Graessle (TNT, Manisch Depressiv, The Kick).

Die LP ist auf DESERT ENGINE RECORDS erschienen (u.a. Releases von Bloodstar, Exxor, Vendetta!, Saalschutz) und kann direkt bei der Band bezogen werden:

https://syvaan.bandcamp.com/

oder Mail an management@desert-engine.ch

Online erhältlich bei:
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=19134

Sie ist zudem in folgenden Geschäften erhältlich:

Rockaway Beach Bern, Outsider Olten, Jamarico Zürich, Berggeflvster Zürich (im Keller vom Analph), Flat Disc Records Zürich, Katalog Records Zürich, 16 Tons Zürich, Zero Zero Zürich, Ventilator Records Winterthur und Klang und Kleid Güllen.

Facebook: https://www.facebook.com/syvaeaen

Kontakt + Booking: management@desert-engine.ch

YOUNG GODS (Fribourg/Geneve)

Hello music lovers ! our 4th album TV SKY is 30 years old.

On November 18th, PIAS was releasing a special anniversary remastered double gatefold vinyl (including bonus remixes and live takes) and a digipack CD (including bonus remixes)

Alle Infos unter:
https://www.younggods.com/2022/11/04/tv-sky-30-years-anniversary/

 

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

4. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2022 – 40 YEARS & MORE

SWISSPUNK-NEWSLETTER – 40 YEARS & MORE (Oktober 2022)

Willkommen zur vierten Ausgabe für das Jahr 2022 von Lurker’s legendärem Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

DOPPELAUSSTELLUNG ist schon bald zu Ende !!

LENI SINCLAIR – Participant Observer

HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

ACHTUNG: NUR NOCH bis bis 23. Oktober 2022 in der Photobastei, Zürich
Mi & So, 12 – 18 h; Do – Sa, 12 – 21 h
Eintritt: 12/8 CHF

LENI SINCLAIR – Participant Observer

Die Fotografin Leni Sinclair ist bis anhin leider vielen in Europa “noch” kein Begriff. Geboren 1940 floh sie 1945 mit ihrer Familie aus Königsberg und verbrachte ihre Kindheit in Vahldorf bei Magdeburg. 1959 wanderte sie nach Detroit/USA aus, mit wenig mehr als einer Kamera im Gepäck. 1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen, einen Dichter, Schriftsteller und Manager der Proto Punkband MC5, der eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippiebewegung war. Durch dessen Umfeld hatte Leni Sinclair freundschaftlich privaten Zugang zu Musikern wie John Coltrane, Miles Davis, Thelonious Monk, Sun Ra, Iggy Pop/The Stooges, MC5, John Lennon, Yoko Ono und viele mehr.

Ein brandaktueller Podcast mit Leni Sinclair:
https://www.srf.ch/audio/kontext/zeitgeschichte-fotografiert-das-verrueckte-leben-der-leni-sinclair?id=12262267

HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Jeder von uns war sicher an einem, die meisten aber an mehreren Free & Virgin Konzerten ab den späten 1970ern bis durch die 1980er Jahre hindurch. Das fing für einige mit dem ersten RAMONES/TALKING HEADS Konzert am 24. April 1977 an und für andere ging es bis zum Open Air “Out in the Green”.

Wir gehen davon aus, dass zirka 3500 Konzerten von Free & Virgin veranstaltet wurden!

Lurker Grand kuratiert eine Gedenkausstellung für Heinz Meier und publiziert parallel dazu ein 280-seitiges Booklet mit 66 persönlichen Geschichten von unterschiedlichen Personen und Epochen, die mit Heinz Meier, der Agentur Free & Virgin oder einfach an einem F & V Konzertabend ein unvergessliches Erlebnis erlebt haben.

Link zur Publikation:
http://www.klangundkleid.ch/books/detail.asp?ID=37785

Direkte Links zu den beiden Ausstellungen:

http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=30
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=44

Aktueller PODCAST zu Free & Virgin
https://www.srf.ch/audio/sounds-story-talk/wie-free-virgin-die-schweizer-konzertlandschaft-aufmischte?id=12233032

Alle Führungen durch die Ausstellung von Leni Sinclair:

Donnerstag, jeweils 18.00 Uhr: 29.9 / 13.10 / 20.10
Sonntag, jeweils 15 Uhr: 2. / 9. / 23. 10 (Finissage)

Dauer: 1 Stunde
Eintritt: 12 / 8 CHF, Gönner:innen/Mitglieder frei

FINISSAGE :

Donnerstag 20. Oktober, ab 18 Uhr
Konzert mit AVERSION ab 20 Uhr
Wird ihr erster Auftritt. Mit Bergi (ex Low 4, Vendetta!, Mannschaft) am
Gesang
Konzert mit ZERO AMBITION ab 21 Uhr
https://www.facebook.com/zeroambition/
DJ Alain Vinyl Pirate

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert: 20 CHF
Ausstellung & Konzert: 25/21 CHF

KONZERT: ZÜRIPUNKS AGAIN


Samstag 22. Oktober, ab 20 Uhr
P.C.A., VORWÄRTS, GOODBYE JOHNNYS

Eintritt Konzert: 20 CHF

Weitere Ausstellungen

JEAN MICHEL BASQUIAT – Die Retrospektive

Noch bis 8. Januar 2023 in der Albertina in Wien

Kaum ein anderer Künstler steht als schillernde Ausnahmeerscheinung so repräsentativ für die 1980er Jahre und deren pulsierende New Yorker Kunst – und Musikszene wie der 1960 in New York geborene Jean-Michel Basquiat. Die Ausstellung zeigt rund 50 Hauptwerke aus öffentlichen und privaten Sammlungen, gibt neue Einblicke in die einzigartige Bildsprache Basquiats und entschlüsselt die Inhalte seiner künstlerischen Ideen.

Sehr zu empfehlen – Prädikat hervorragend! und sowieso Wien ist immer eine Reise wert!

Alle Infos unter:
https://www.albertina.at/ausstellungen/basquiat/

KIM GORDON for Design Office Feat. In-House Photography by Josephine Pryde

Samstag 27. August bis 18. Dezember  – Museum Bellepark, Kriens (LU)

Wie der Ausstellungstitel «Kim Gordon for Design Office» bereits erkennen lässt, agiert die Künstlerin im vermeintlichen Auftrag des fingierten Design Office – ein Label, das Kim Gordon seit ihren frühen Ausstellung immer wieder heranzieht, um ihre Identität und Autorschaft als Künstlerin zurückzunehmen. In dieser Konstellation rückt das Verhältnis zwischen der Ausstellungsinstitution und der Künstlerinin einen ganz besonderen Fokus: die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit werden selbst zum Thema.

Weitere Infos unter: https://www.bellpark.ch/

MANON

Dieses Jahr steht noch eine Ausstellung und diese neue Publikationen von MANON an;

BUCHVERNISSAGE: MANON Zürich Paris / Chris Eggli

Donnerstag 8. Dezember (vermutlich ab 19 UHR) bei Kupper Modern, Zürich

Das Buch ist limitiert auf 50 Stück, mit diversen «Eingriffen» von Manon. Das heisst, das teils Seiten partiell koloriert, gestempelt und mit Manon’s Handschrift versehen ist.

Infos demnächst:

https://www.kupper-modern.com/

www.everyedition.ch
www.manon.ch
www.chriseggli.ch

AUSSTELLUNG: MANON

27. August – 08. Januar 2023 – Aargauer Kunsthaus – Aarau

Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – Eine Geschichte der Künst­lerinnen in der

Sammlung

https://www.aargauerkunsthaus.ch/ausstellungen/2022/703

Konzerte

SLIME (DE), SELBSTBEDIENUNG

Freitag, 14. Oktober, 20 Uhr, Sedel Luzern

SLIME (Hamburg) www.slime.de

SELBSTBEDIENUNG (Aarau) www.selbstbedienungdieband.ch

Mehr Infos unter: https://sedel.ch/programm/slime-support-selbstbedienung

CRAZY Plattentaufe

Samstag 12. November, 19 Uhr, Sedel Luzern

CRAZY– und eigene Songs spielen an diesem Abend :
Chamber Nihilists / ZIPER / SIN LOGICA  / MÖPED LADS

Fast 40 Jahre sind es her, seit sich die Luzerner Punk-Band CRAZY aufgelöst hat.
Nach einem kurzen Revival (im Zusammenhang mit der Ausstellung «Geniale Dilettanten. Kult(ur)labor Innerschweiz» im Bellpark Kriens im Jahre 2006) wurde es still um sie.

Der Lead-Gitarrist Ralph Schnidrig ist leider im November 2007 verstorben, sodass eine „Wieder-Auferstehung“ der Band nicht möglich sein wird.

Crazy hatte 1981 viel dazu beigetragen, dass der Sedel heute als autonomes Musiklokal besteht. Deshalb entschieden sich die Bandmitglieder, eine neue Crazy-LP zum Sedel-Jubiläum zu pressen – mit noch nie veröffentlichten Live-Songs sowie Songs von der ersten LP. Es gibt eine nummerierte Auflage von 500 Stück. Die Gestaltung des Covers übernimmt Martin Gössi. In der LP wird ein Booklet erscheinen mit der Biografie von CRAZY  (deutsch/englisch).

Eintritt 20 SFr

Mehr Infos: https://sedel.ch/programm/crazy-plattentaufe

Q-7 THREE TIMES

Donnerstag 1. Dezember ab 21 Uhr, Grabenhalle, St.Gallen

Alex Huldi und George Magouras bilden zusammen die St.Galler Postpunk Band Q-7 three times. Die beiden haben einen eindrücklichen Start hingelegt und seit 2019 bereits 10 Singles und ein komplettes Album veröffentlicht. Vieles davon als Vinyl-Kleinauflage.

Die zwei sind aber auch keine Neulinge, sondern schon lange in verschiedenen Formen musikalisch unterwegs. Bei Q-7 three times vermengen sie ihre unterschiedlichen Inspirationen zu einem Herzensprojekt.

Aktuelle Infos: http://www.q73x.com/
Mehr Infos demnächst: https://www.grabenhalle.ch/

GRANDJEAN

Freitag 09. Dezember im Bogen F, Zürich

Wir wissen nicht wohin, wir gehen und sind als erste da

Nun ist es vollbracht! Die Band GRANDJEAN (ex Hertz) wird am 9. Dezember ein Konzert mit Plattentaufe im Bogen F in Züri geben!

Getauft wird ein LP Album mit dem Titel: heute bist du dieser, morgen der.

Darauf befinden sich diese 9 Songs;

Seite A

Astrogram
Stern
Sehnsucht
Litanei an Satan


Seite B

Baba Bubu
Zwerg
Brücke
Fluss
Alleen

6 Songs sind neu, 3 sind völlig überarbeitete bestehende Songs, die zum Teil neue Texte haben.
Selbstverständlich hat jedes Album einen Download-Code für die digitale Version. Auch werden die Songs über alle wichtigen Download- und Streaming-Plattformen erhältlich sein.

Weitere Infos demnächst:
https://www.grandjean.band/
https://de-de.facebook.com/grandjean.band/

RAMS, THE ROMAN GAMES

Donnerstag 15. Dezember, Grabenhalle, St.Gallen

Im SCHWARZEN ENGEL

18.00 Uhr     Buchvorstellung «Güllens Grünes Gemüse»
18.30 Uhr     Soundlecture mit Jogi Neufeld (ehemaliger Konzertveranstalter in der Grabenhalle)
19.30 Uhr     Nachtessen

ENGEL DINNER

Nach der Soundlecture und vor dem Konzert: Leckeres Abendessen (vegan oder fleischhaltig) im Schwarzen Engel auf Reservation für 21 Fr.

Anrufen oder mailen & reservieren: tel 071 223 35 75, info@schwarzerengel.ch

In der GRABENHALLE

20.00 Uhr     Türöffnung
21.00 Uhr     Konzert mit ROMAN GAMES und RAMS

Mehr Infos demnächst: https://www.grabenhalle.ch/

UK SUBS (UK), Nasty Rumours (Bern)

27. Januar 2023, Sedel, Luzern

GROSSE Tour durch den deutsprachigen Raum mit einem FUCKING Konzert in der Schweiz.

Natürlich wie üblich im Sedel! Mit dabei auf der Tour Nasty Rumours aus Bern.
Sie spielen auch einige Gigs im November near you !

https://www.facebook.com/UKSubs/
https://nastyrumours.com/

WIEDER & NEUVERÖFFENTLICHUNGEN

ABORIGINAL VOICES

Billbrook Records aus Hamburger (Vertrieb über Word And Sound), ihr Hauslabel, wird auf den 11. November in einer Auflage von 300 Exemplaren ein Album LP/ Downlaod mit ihren Songs aus den Jahren 1981/82 veröffentlichen. Der Umschlag wird ein Photo aus der damaligen Zeit von Barbara Davatz zieren.

40 Jahre nach dem Kassettenrelease von „Instant Music” bei RecRec erscheint nun das erste Vinylalbum der Zürcher Electro-Pioniere ABORIGINAL VOICES. Reto Caduff hat es zusammengestellt und betreut und zehn Songs von verschiedenen Tapes für das Album gefunden.

Aboriginal Voices bestanden aus Micheline Pfister und Heinrich Zwahlen (Wüste). Ihr elektronischer Cold Wave Sound und die englischen und französischen Texte sind perfekter Soundtrack für die Post-Punk Zeit und haben nichts an Originalität eingebüsst.

Obwohl das Duo nur für ein paar Jahre in den frühen 80er Jahren existierte, machten sie sich mit Auftritten (z.B. Tonmodern 1983) und im Schweizer Fernsehen schnell einen Namen.

Der Albumrelease ist eine späte, aber verdiente Hommage an das Zürcher Duo und ihren eigenständigen Sound.

Pre-order hier:
http://www.klangundkleid.at/katalog/find.asp?stil=47Aboriginal Voices “Switch and Play” in der Roten Fabrik 1982
https://vimeo.com/647399263

Hier noch zur Erinnerung auf YouTube ihr Song; Le Jour
https://www.youtube.com/watch?v=0xjDzKAw9Kg

SWISSPUNK COMPILATION – Chaos in CH – A Collection of Underground Swiss Punk 1979-1984

Das spanische Label “Beat Generation” (Unterlabel von Munster Records in Madrid) hat am 23. September den Swisspunk Sampler Chaos in CH mit diesen Bands und Songs veröffentlicht.

Abgas: Anarchy and Peace
Abgas: Fuck Shit Bollocks
Bellevue: Deathwalk
Bellevue: Dein Freund
Bellevue: Marchin’ Men
KIE 13: Langwil
KIE 13: Mi Sach
KIE 13: S’Gegeteil
Negativ: Terrorist
Negativ: Glitter Hair Cream
Sida: Freddie
TNT: 131
TNT: Züri brännt
TNT: Subwayscene
Vorwärts: Fall It Down
Vorwärts: All Your Loving
Crash Course: Partisans
Crash Course: Crash Course
Crash Course: Television

Direkt zu beziehen bei:
http://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=19048

CRAZY

Im Juli erschien abermals das Album “No Chance” aus dem Jahr 1980 von CRAZY auf Vinyl auf dem amerkianischen Label Punk n Vomit.

Wird in der Schweiz von swisspunk.ch vertrieben oder direkt bei…


http://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=19047

DER BÖSE BUB EUGEN – AUFRUF!

2023 wird Der Böse Bub Eugen 40 und ihr Sänger und Gitarrist Rämi 60.

Falls du irgendwelche Artefakte wie Plakate, Flyer, Fotos u.s.w. hast, bitte melde dich doch bei; lurker@swisspunk.ch

Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Doppelalbum!

Mehr dazu in den kommenden Newslettern

DEE DEES PICKS: NORDLAND, MARIO SCHERRER, BERMUDA IDIOTS….

Dee Dee’s Picks ist ein Record Label in Amsterdam das seit 2021 elektronische Musik aus der Schweiz promoted. Mehrheitlich aus den 1980er Jahren.
Wie so oft ist der Mann schlecht vernetzt, bei seinen Radio Shows liesst er in grausamen englisch mit starkem französischen Akzent von einem Smartphone seine Texte ab und mehr oder weniger niemand weiss was davon.

Auch die Musiker und Bands selbst, die er promoted, machen von sich aus in keiner Art und Weise (wie schon mehrheitlich in den 80ern) irgend was.

Seine Vinyl Releases sind “nur” bei Bongo Joe in der Schweiz aktuel zu haben.

Hier einige links für euch:

https://www.deedeespicks.com/
https://deedeespicks.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/deedeespicks/

NEUE YOUTUBE & MEMOBASE LINKS

UnknownmiX: for eyes and ears Live at Fri-Son Fribourg

Founded in 1983 by singer Magda Vogel, electronic musician Ernst Thoma, drummer Knut Remond and visual designer Hans-Rudolf Lutz, UnknownmiX toured Europe for 10 years as one of the first multimedia avant-garde rock bands. They created a new music style using electronics, voice, drum, rhythmic structures and room for improvisation.

UnknownmiX music is an inspiration for many electronic musicians even today.

https://www.youtube.com/watch?v=2G12WihjB14
https://unknownmix.bandcamp.com/music

LEBEN IN DIE TOTE FABRIK

Ganz am Schluss mit den LIARS und wer findet einmal mehr den Nerver?

https://memobase.ch/de/object/soz-016-Sozarch_Vid_V_045

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

In der aktuellen Nummer – Teil 2 – Wie der Punk in die Schweiz kam und ein grosses Interview mit Leni Sinclair von Lurker Grand.

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Special – Leni Sinclair & Heinz Meier

DOPPELAUSSTELLUNG - Vernissage - etliche KONZERTE - Führung - Podiumsgespräch - FINISSAGE

LENI SINCLAIR – Participant Observer + HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Donnerstag 15. September bis 23. Oktober 2022
Sihlquai 125, 8005 Zürich, photobastei.ch
Mi & So, 12 – 18 h; Do – Sa, 12 – 21 h
Eintritt: 12/8 CHF

LENI SINCLAIR – Participant Observer

Die Fotografin Leni Sinclair ist bis anhin leider vielen in Europa “noch” kein Begriff. Geboren 1940 floh sie 1945 mit ihrer Familie aus Königsberg und verbrachte ihre Kindheit in Vahldorf bei Magdeburg. 1959 wanderte sie nach Detroit/USA aus, mit wenig mehr als einer Kamera im Gepäck. 1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen, einen Dichter, Schriftsteller und Manager der Proto Punkband MC5, der eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippiebewegung war. Durch dessen Umfeld hatte Leni Sinclair freundschaftlich privaten Zugang zu Musikern wie John Coltrane, Miles Davis, Thelonious Monk, Sun Ra, Iggy Pop/The Stooges, MC5, John Lennon, Yoko Ono und viele mehr.

Leni Sinclair wird am Donnerstag 15. September zur Vernissage in der
Photobastei anwesend sein!

HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Jeder von uns war sicher an einem, die meisten aber an mehreren Free & Virgin Konzerten ab den späten 1970ern bis durch die 1980er Jahre hindurch. Das fing für einige mit dem ersten RAMONES/TALKING HEADS Konzert am 24. April 1977 an und für andere ging es bis zum Open Air “Out in the Green”.

Wir gehen davon aus, dass zirka 3500 Konzerten von Free & Virgin veranstaltet wurden!

Lurker Grand kuratiert eine Gedenkausstellung für Heinz Meier und publiziert parallel dazu ein 280-seitiges Booklet mit 66 persönlichen Geschichten von unterschiedlichen Personen und Epochen, die mit Heinz Meier, der Agentur Free & Virgin oder einfach an einem F & V Konzertabend ein unvergessliches Erlebnis erlebt haben.

Eine der 66 Geschichten wurde von Fritz Portner geschrieben. Uns erreichte die traurige Nachricht, dass er am 9. August in den Glarner Bergen tödlich verunfallte.

VERANSTALTUNGEN:

Eröffnung mit Season Opening der Photobastei

VERNISSAGE:

Donnerstag 15. September, ab 18 Uhr
In Anwesenheit von Leni Sinclair!
Konzert mit RAMS (+ Spezial Gast Stephan Mösch ex THE BUCKS) ab 21 Uhr
DJ Alec von Tavel

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert : 15 CHF
Ausstellung & Konzert: 20/16 CHF

GESPRÄCH UND FÜHRUNG mit Leni Sinclair

Sonntag 18. September, 15.00 Uhr
Das Gespräch findet in Englisch statt, Fragen können auf Deutsch gestellt werden:

Eintritt in die Ausstellung: 12 / 8 CHF, KEINE weiteren Kosten für die Führung.
Mehr Infos: https://www.photobastei.ch/event/event-details?id=68

FINISSAGE :

Donnerstag 20. Oktober, ab 18 Uhr
Konzert mit AVERSION ab 20 Uhr
Wird ihr erster Auftritt. Mit Bergi (ex Low 4, Vendetta!, Mannschaft) am
Gesang

Konzert mit ZERO AMBITION ab 21 Uhr
https://www.facebook.com/zeroambition/
DJ Alain Vinyl Pirate

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert: 20 CHF
Ausstellung & Konzert: 25/21 CHF

KONZERT: ZÜRIPUNKS AGAIN

Samstag 22. Oktober, ab 20 Uhr
P.C.A., VORWÄRTS, GOODBYE JOHNNYS, ENTGLEIST

Eintritt Konzert: 20 CHF

Mehr Details hier:
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=79

Direkte Links zu den beiden Ausstellungen:
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=30
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=44

Aktueller PODCAST zu Free & Virgin
https://www.srf.ch/audio/sounds-story-talk/wie-free-virgin-die-schweizer-konzertlandschaft-aufmischte?id=12233032

Weitere Buch-Vernissage

POLAROIDS – Cary Loren

Samstag 10. September von 16:00 – 18:00 – Edition Patrick Frey –
Limmatstrasse 268 – Zürich

In Polaroids des US-amerikanischen Künstlers, Musikers (DESTROY ALL MONSTERS), Schriftstellers und Buchhändlers CARY LOREN verweben sich
Schnappschüsse seiner Detroiter Entourage der 1970er-Jahre mit Aufnahmen von Assemblagen, die Loren aus Drucken, TV-Fotografien, Punkzine-Covern, Stickern, Filmplakaten und anderen Ephemera zu inszenatorischen Dispositiven montiert hat. Das dabei eingesetzte Medium Polaroid erlaubt es, scheinbar wesensfremde Bildsprachen und -träger während des Entwickelns durch Einkratzen und Pressen der Emulsion zu manipulieren und in Bildern malerischer Qualität zusammenzuführen.

CARY LOREN ist eng mit LENI SINCLAIR befreundet und hat letztes Jahr ihr
Buch “Motor City Underground” publiziert!

MEHR INFOS UNTER:
https://www.editionpatrickfrey.com/de/books/polaroids

Weitere Ausstellung

Samstag 27. August bis 18. Dezember – Museum Bellepark, Kriens (LU)

KIM GORDON for Design Office Feat. In-House Photography by Josephine Pryde

Wie der Ausstellungstitel «Kim Gordon for Design Office» bereits erkennen lässt, agiert die Künstlerin im vermeintlichen Auftrag des fingierten Design Office – ein Label, das Kim Gordon seit ihren frühen Ausstellung immer wieder heranzieht, um ihre Identität und Autorschaft als Künstlerin zurückzunehmen. In dieser Konstellation rückt das
Verhältnis zwischen der Ausstellungsinstitution und der Künstlerin in einen ganz besonderen Fokus: die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit werden selbst zum Thema.

Vernissage Freitag 26. August – 18:30 bis 22:00 Uhr

Kim Gordon und Josephine Pryde im Dialog mit Ralf Keller, Kurator der
Ausstellung

Ab 20.00 Uhr servieren wir ein einfaches vegetarisches Gericht im Park.
Für Essen und Trinken wird ein Unkostenbeitrag erhoben.

Wir bitten um Anmeldung unter: museum@bellpark.ch

Weitere Infos unter: https://www.bellpark.ch/

Photobastei Zürich – 15. September bis 23. Oktober 2022

Photobastei Zürich: AUSSTELLUNG - Vernissage - Konzerte - Finissage

LENI SINCLAIR – Participant Observer + HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Donnerstag 15. September bis 23. Oktober 2022
Sihlquai 125, 8005 Zürich, photobastei.ch
Mi & So, 12 – 18 h; Do – Sa, 12 – 21 h
Eintritt: 12/8 CHF

LENI SINCLAIR – Participant Observer

Leni Sinclair ist Fotografin, leider vielen in Europa “noch” unbekannt. Geboren 1940 floh sie 1945 mit ihrer Familie aus Königsberg und verbrachte ihre Kindheit in Vahldorf bei Magdeburg. 1959 wanderte sie nach Detroit/USA aus, mit wenig mehr als einer Kamera im Gepäck. 1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen, einen Dichter, Schriftsteller und Manager der Proto Punkband MC5, der eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippiebewegung war. Durch dessen Umfeld hatte Leni Sinclair freundschaftlich privaten Zugang zu Musikern wie John Coltrane, Miles Davis, Thelonious Monk, Sun Ra, Iggy Pop/The Stooges, MC5, John Lennon, Yoko Ono und vielen Anderen.

HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Jeder von uns war sicher an einem, die meisten aber an mehreren Free & Virgin Konzerten ab den späten 1970ern bis durch die 1980er Jahre hindurch. Das fing für einige mit dem ersten RAMONES/TALKING HEADS Konzert am 24. April 1977 an und für andere ging es bis zum Open Air “Out in the Green”.

Wir gehen davon aus, dass zirka 3500 Konzerten von Free & Virgin veranstaltet wurden!

Lurker Grand kuratiert eine Gedenkausstellung für Heinz Meier und publiziert parallel dazu ein Zine mit vielen persönlichen Geschichten von unterschiedlichen Personen und Epochen, die mit Heinz Meier, der Agentur Free & Virgin oder einfach an einem F & V Konzertabend ein einmaliges Erlebnis dabei erlebt haben.

Die Veranstaltungen:

Eröffnung mit Season Opening der Photobastei

Donnerstag 15. September, ab 18 Uhr
Konzert mit RAMS (+ Spezial Gast Stephan Mösch ex THE BUCKS) ab 21 Uhr
DJ Alec von Tavel

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert : 15 CHF
Ausstellung & Konzert: 20/16 CHF

Finissage
Donnerstag 20. Oktober, ab 18 Uhr
Konzert mit AVERSION ab 20 Uhr
Wird ihr erster Auftritt. Mit Bergi (ex Low 4, Vendetta, Mannschaft am Gesang)
Konzert mit ZERO AMBITION ab 21 Uhr
https://www.facebook.com/zeroambition/
DJ Alain Vinyl Pirate

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert: 20 CHF
Ausstellung & Konzert: 25/21 CHF

Konzert Züripunks Again
Samstag 22. Oktober, ab 20 Uhr
P.C.A., VORWÄRTS, GOODBYE JOHNNYS

Eintritt Konzert: 20 CHF

Direkte Links zu der Photobastei:

http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=30
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=44

40 Jahre Frauen Kunst Punk und Bewegung

40 JAHRE FRAUEN, KUNST, PUNK UND BEWEGUNG 4 BUCHVERNISSAGEN UND 2 LIVE BANDS

Donnerstag 17. September – Photobastei, Zürich
Sihlquai 125, Zürich, 3. Stock, Türöffnung: 18 Uhr, Ende: 02 Uhr

GESUNDHEIT hat höchste Priorität – maximal 150 Personen – Vorverkauf zwingend für das Konzert!

https://eventfrog.ch/Monsterkonzert

PROGRAMM 18-20:30 Uhr – Freier Eintritt:

Buchvernissagen

BREAK OUT NOW – Dani, Lurker, Rodi, Judith, Rudi, Rams, Bergi und viele weitere
CORINNE – Bruno Stettler, Chris Eggli
AUSBRUCH & RAUSCH Frauen, Kunst, Punk 1975-1980 – Bice Curiger, Stephan Zweifel
ZÜRCHER BEWEGUNG Band 32 – Fredy Meier

PROGRAMM 20:30-02 Uhr – Vorverkauf -Eintritt 25 / 15 chf zwingend!

https://eventfrog.ch/Monsterkonzert

Live Konzerte:

GRANDJEAN ehemals Taxi/Hertz 21-22:30 Uhr
LOW4 ehemals Mannschaft, Mother‘s Ruin, Razzia 22:45-23:30 Uhr
DJ Rock 23:30-02:00 Uhr

Dies ist eine Koproduktion zwischen:

Photobastei, Strauhof Zürich, Swisspunk, Edition Patrick Frey, Every Edition

https://strauhof.ch/ausstellungen/ausbruch/
https://editionpatrickfrey.com/de/
http://www.photobastei.ch/
https://www.swisspunk.ch
https://www.everyedition.ch

BREAK OUT NOW

BREAK OUT NOW - FANZINE PROJEKT VERNISSAGE UND LIVE BANDS

Verschoben: Donnerstage 17. ODER 24. September – Photobastei, Zürich 
(genaues Datum wird noch kommuniziert!)

BREAK OUT NOW

Mit GRANDJEAN,
ESTER POLY, LOW4, RAMS

PROGRAMM Donnerstag 17. / 24. September
Donnerstag 17./24. September PHOTOBASTEI


Sihlquai 125, Zürich, 2. & 3. Stock Türöffnung: 18 Uhr, Ende: 2 Uhr

AUSBRUCH UND RAUSCH – FRAUEN, KUNST UND PUNK


Podiumsdiskussion moderiert von Bice Curiger mit Gästen im

Vor 40 Jahren in Zürich: Opernhaus- Krawall, Kampf für das AJZ, die

2. Stock (Eintritt frei!), 18 Uhr


Rote Fabrik und billigen Wohnraum. Und die damalige Kunst- und Punk-BREAK OUT NOW Zine-Veröffentlichung VernissageMusikszene präsentiert in der Ausstellung «Saus und Braus» ihr neues,im 3. Stock ab 19 Uhr mit grossem Büchertisch und Photopräsentationvon der urbanen Popkultur genährtes Selbstverständnis. Anlässlich des


LIVE KONZERTE

Rückblicks «Ausbruch und Rausch – Frauen, Kunst und Punk» im Strauhofbetreten vier Bands die Bühne in der Photobastei. Mit jedem Auftritt sind GRANDJEAN (ehemals Taxi, Hertz) 20:30–21:15 Uhr MusikerInnen zu sehen, die schon damals in anderen Formationen auf ΩSTER POLY (ehemals Chin-Chin) 21:30–22:15 Uhrden Zürcher Bühnen auftraten.

 

 

LOW4 (ehemals Mannschaft, Mother‘s Ruin, Razzia) 22:30–23:15 Uhr
RAMS (ehemals Nasal Boys, The Bucks) 23:30–00:30 Uhr

AUSSTELLUNG
Der Strauhof Zürich zeigt vom 21. August bis 4. Oktober 2020 die Ausstel- lung «Ausbruch und Rausch – Frauen, Kunst und Punk»: 40 beziehungsweise im Anschluss DJ ROCK bis 2:00 Uhr


45 Jahre nach «Frauen sehen Frauen» (1975) und «Saus und Braus» (1980)Eintritt 25.– / Studierende & Aus- zubildende 15.– / Achtung! Unbedingt richtet Bice Curiger im Strauhof einen Rückblick auf ihre wegweisenden den Vorverkauf benützen. https://eventfrog.ch/breakoutnow Ausstellungen ein. In der Edition Patrick Frey erscheint zur Ausstellung die Publikation «Ausbruch & Rausch».


Dies ist eine Koproduktion zwischen:

Photobastei, Strauhof Zürich, Swisspunk, Edition Patrick Frey

Strauhof, Augustinergasse 9, 8001 Zürich


Weitere Infos unter:

Anschliessend Konzert in der Widder Garage nebenan mit:

https://photobastei.ch/event/793/ break-out-now.html

TERMINE FÜR 2016

HEY HO…40 JAHRE UND ES GEHT UNAUFHÖRLICH WEITER…

In eigener Sache: 40 YEARS OF PUNK!

Das Jahr 2016 steht für die älteste noch aktive Schweizer Punkband VORWÄRTS und SWISSPUNK.CH für 40 JAHRE PUNK!

Im Monat November wird es vier Anlässe dazu geben;

Der Headliner jeden Abends sind THE LURKERS aus England. Sie gehören zu den Veteranen des Punk und gründeten sich vor 40 Jahren in London. Unter anderem beeinflusst von Bands wie; Slade, Sweet, den Ramones und den New York Dolls spielen sie melodischen Punkrock mit sozialkritischen und spassigen Texten, oder Geschichten aus ihrem Alltag.

VORWÄRTS aus Basel sind ebenfalls an allen vier Abenden gesetzt und eröffnen als Lokalmatadoren und Veranstalter im Hirscheneck in Basel die Tour. In Biel sind es dann die ANIMAL BOYS (Ramones Coverband), in St.Gallen TÜCHEL und in Zug die DELILAHS’77.

Als “besonderen” Gast wird der ehemalige Hausfotograf der Ramones GEORGE DUBOSE mit von der Partie sein.

Es wird uns jeden Abend eine Ramones Fotoausstellung präsentieren an die wir uns noch lange erinnern werden (be ready for it!). Er und der bekannte Tattoo Künstler ORLANDO aus Basel sind auch für das Tourplakat zuständig.

Mittwoch 16.11.2016 Basel – Hirscheneck

Donnerstag 17.11.2016 Biel – Eldorado

Freitag 18.11.2016 St. Gallen – Grabenhalle

Samstag 19.11.2016 Zug – Galvanik

Line Ups:

Basel The Lurkers / Vorwärts

Biel The Lurkers / Vorwärts / Animal Boys

St. Gallen The Lurkers / Vorwärts / Tüchel

Zug The Lurkers / Vorwärts / Delilahs ’77

OUEENS MUSEUM – New York

Ausstellung über die Ramones:

Hey! Ho! Let’s Go: Ramones and the Birth of Punk Sonntag 10 April bis 31. Juli

The Ramones all originate from Forest Hills and kids who grew up there either became musicians, degenerates or dentists.

The Ramones are a little of each.”

—Tommy Ramone, first press release

Mehr Infos unter:

www.queensmuseum.org/2016/01/hey-ho-lets-go-2

…und im GRAMMY Museum in Los Angeles

vom 16. September bis 27. März 2017

OUEENS MUSEUM – New York

Ausstellung über die Ramones:

Hey! Ho! Let’s Go: Ramones and the Birth of Punk Sonntag 10 April bis 31. Juli

The Ramones all originate from Forest Hills and kids who grew up there either became musicians, degenerates or dentists.

The Ramones are a little of each.”

—Tommy Ramone, first press release

Mehr Infos unter:

www.queensmuseum.org/2016/01/hey-ho-lets-go-2

…und im GRAMMY Museum in Los Angeles

vom 16. September bis 27. März 2017

PUNK.LONDON – 40 years of subversive culture

Wer dieses Jahr nach London fährt kann das ganze Jahr hindurch Anlässe besuchen, die sich mit dem Thema Punk befassen.

AKTUELL:

Punk 1976–78 – London British Library

Freitag 13. Mai bis 02.Oktober

Exhibition on the influence of punk on music, fashion, print

and graphic art, showcasing fanzines, flyers, recordings,

record sleeves and more. Eintritt frei!

Mehr Infos unter:

www.bl.uk/events/punk-1976-78

www.bl.uk/events/punk-pop-up-shop

OX-MAG

Ox #125 ist erschienen. Die Ausgabe widmet sich hauptsächlich den RAMONES!

 

GLOOMY STARS

Gary von ABGAS stellt seine neue Band

GLOOMY STARS hier musikalisch vor;

www.idioteq.com/sadcore-trash-an-interview-with-gloomy-stars/

 

CARWASH

Samstag 11. Juni im Carwash, Zürich

An alle die in den 90er Jahren und darüber im Carwash verkehrten…Patrick Grau lädt zum letzten Mal ins Carwash ein. Danach wird eine weitere Location aus unserer gemeinsamen Vergangenheit der Gentrifizierung zum Opfer fallen.

KONZERTE

ELVIS COSTELLO (GB) plus Larkin Poe (US)

Mittwoch 01.Juni im Volkshaus, Zürich

Einziges Konzert in der Schweiz

19.00h Türöffnung

20.00h Opening Act: Larkin Poe (US)

20.45h Elvis Costello

dies für einen läpischen Preis von ;-(

CHF 125/100/80 (nummerierte Sitzplätze Parkett/Balkon/Galerie)

CHF 65 (Stehplätze Parkett hinten)

Mehr Infos unter:

www.allblues.ch/Elvis-Costello/1826

MARKY RAMONE BLITZKRIEG (US)

Donnerstag 16. Juni

„HEY HO, LETS GO!“ – MARKY RAMONE mit 36 Ramones-Songs im Kopfmehl, Solothurn!

Mehr Infos unter:

kofmehl.net/programm/marky-ramones-blitzkrieg/

www.markyramone.com/tour/

 

NASHVILLE PUSSY (US)

Donnerstag 23.Juni im Sedel, Luzern

www.sedel.ch

SICK OF IT ALL (US) plus VALE TUDO & CHELSEA DEADBEAT COMBO

Freitag 24.Juni im Kopfmehl, Solothurn!

30 JAHRE SICK OF IT ALL!!!

Mehr Infos unter:

kofmehl.net/programm/sick-of-it-all/

 

RADIO BIRDMAN (Australien) und Gäste

Donnerstag 30. Juni im Sedel, Luzern

www.sedel.ch

PATTI SMITH AND HER BAND

Mittwoch 29.Juni im Volkshaus, Zürich

Einziges Konzert in der Deutschschweiz

19.00h Türöffnung

20.00h Patti Smith & Her Band

…dies abermals für einen läpischen Preis von ;-(

CHF 130/110 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie)

CHF 80 (Stehplätze Parkett)

Mehr Infos unter;

www.allblues.ch/Patti-Smith

 

BAD RELIGION (USA)

Montag 11. Juli im Z7 in Pratteln

Mehr Infos unter:

www.z-7.ch/event.php

 

American Punk Invasion

mit:

THE WEIRDOS, THE ADOLESCENTS, THE FREEZE

Freitag 22. Juli im Sedel; Luzern

www.sedel.ch

THE COSMIC PSYCHOS (Australien) und Gäste

Samstag 30.Juli im Usine, Genf

usine.ch/evenements/

 

SLIME (DE)

Freitag 21. Oktober, Schützi Olten

Türöffnung 20 Uhr

schuetzi.ch/programm.html

Samstag 22. Oktober, Moshpit, Naters (VS)

www.moshpit.ch

Mehr Infos unter:

www.slime.de/news/tour-2016/

 

SWISSPUNK- KLASSIKER

SRF hat einen Swisspunk-Klassiker bei youtube reingestellt. Immer wieder unterhaltsam;

www.youtube.com/watch

KON-TIKI

Die Wiedereröffnung der Kon-Tiki und Züri Bar war am Samstag 2. April

Die Kon-Tiki Bar und die Züri-Bar leben weiter, dafür sorgen Anina Nicca, Christian Klinner, Janina Reimmann, Oliver Baumgartner, Romano Strebel, Sterneis und Victor Manuel Fernandez.

Alle weiteren Infos unter:

www.facebook.com/kontikibarzh/

YELLO

Es wurde ja letztes Jahr länger über ein weiteres  YELLO-Album spekuliert. Es wurde nun auf Ende dieses Jahr mit 17 neuen Songs angesetzt, dies mit dem Titel “TOY”.

Mehr Infos demnächst unter:

www.facebook.com/yello.ch/

www.yello.com

 

JACK & THE RIPPERS

Static Age und Incognito aus Berlin lassen sich was spezielles für ihr Release einfallen. In einer kleinen Auflage wird die “kult” Single “No Desire” der Genfer Jack & the Rippers aus dem Jahre 1979 im Monat Juni neu aufgelegt. Dies in einer Box mit einer Kopie des Demotapes (beinhaltet all ihre 10 Studiosongs), einer Kopie des Promoplakates der Single und weiterem autentischen Infomaterial).

 

STEREOPHONIC SPACE SOUND UNLIMITED

 

Seit 1997 haben Netz Maeschi (ehemals SOZZ, HUNGRY FOR WHAT und MIDNIGHT TO SIX) und Karen Simpson (ehemals CHIN-CHIN und MIDNIGHT TO SIX) sechs “groovie” Alben beim renommierten kalifornischen Exotica/Surf/Garage/Punklabel Dionysus Records herausgebracht. Ein weiteres wird frühstens auf August (war auf März geplant) erwartet.

Link zum Label mit allen 6 bestehenden Veröffentlichungen;

www.dionysusrecords.com/shop/stereophonic-space-sound-unlimited.html

 

DISCOLOCOSST

DiscOlOcOsst live Fribourg 2. November 1981 bei Youtube

Oktay hat dieses Konzert der Band, im Vorprogramm die Berner MISSING LINKS, auf Youtube gestellt.

Die VHS Kassette wurde von Bertrand Siffert, der für den Sound der Young Gods zuständig ist, remastered und bezeichnenderweise hat anno dazumal Franz Treichler das Konzert im Séminaire in Fribourg auf die Beine gestellt.

LOKALVERBOT

Jugendkultur in Feldkirch.

Vernissage am 26. September ab 19 Uhr bei Chybulski Antiquariat an der Bahnhofstr. 11 in Feldkirch. In der Zeit um 1983 fotografierte der Fotograf Nikolaus Walter in s/w die Punks aus Feldkirch und anderes Gesoxs aus Vorarlberg (Graf Hugo, Illpark, …). An der Vernissage werden einige der alten Recken vor Ort erwartet. Die Ausstellung dauert bis zum 10.Oktober.

LokalVerbot