4. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2022 – 40 YEARS & MORE

SWISSPUNK-NEWSLETTER – 40 YEARS & MORE (Oktober 2022)

Willkommen zur vierten Ausgabe für das Jahr 2022 von Lurker’s legendärem Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

DOPPELAUSSTELLUNG ist schon bald zu Ende !!

LENI SINCLAIR – Participant Observer

HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

ACHTUNG: NUR NOCH bis bis 23. Oktober 2022 in der Photobastei, Zürich
Mi & So, 12 – 18 h; Do – Sa, 12 – 21 h
Eintritt: 12/8 CHF

LENI SINCLAIR – Participant Observer

Die Fotografin Leni Sinclair ist bis anhin leider vielen in Europa “noch” kein Begriff. Geboren 1940 floh sie 1945 mit ihrer Familie aus Königsberg und verbrachte ihre Kindheit in Vahldorf bei Magdeburg. 1959 wanderte sie nach Detroit/USA aus, mit wenig mehr als einer Kamera im Gepäck. 1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen, einen Dichter, Schriftsteller und Manager der Proto Punkband MC5, der eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippiebewegung war. Durch dessen Umfeld hatte Leni Sinclair freundschaftlich privaten Zugang zu Musikern wie John Coltrane, Miles Davis, Thelonious Monk, Sun Ra, Iggy Pop/The Stooges, MC5, John Lennon, Yoko Ono und viele mehr.

Ein brandaktueller Podcast mit Leni Sinclair:
https://www.srf.ch/audio/kontext/zeitgeschichte-fotografiert-das-verrueckte-leben-der-leni-sinclair?id=12262267

HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Jeder von uns war sicher an einem, die meisten aber an mehreren Free & Virgin Konzerten ab den späten 1970ern bis durch die 1980er Jahre hindurch. Das fing für einige mit dem ersten RAMONES/TALKING HEADS Konzert am 24. April 1977 an und für andere ging es bis zum Open Air “Out in the Green”.

Wir gehen davon aus, dass zirka 3500 Konzerten von Free & Virgin veranstaltet wurden!

Lurker Grand kuratiert eine Gedenkausstellung für Heinz Meier und publiziert parallel dazu ein 280-seitiges Booklet mit 66 persönlichen Geschichten von unterschiedlichen Personen und Epochen, die mit Heinz Meier, der Agentur Free & Virgin oder einfach an einem F & V Konzertabend ein unvergessliches Erlebnis erlebt haben.

Link zur Publikation:
http://www.klangundkleid.ch/books/detail.asp?ID=37785

Direkte Links zu den beiden Ausstellungen:

http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=30
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=44

Aktueller PODCAST zu Free & Virgin
https://www.srf.ch/audio/sounds-story-talk/wie-free-virgin-die-schweizer-konzertlandschaft-aufmischte?id=12233032

Alle Führungen durch die Ausstellung von Leni Sinclair:

Donnerstag, jeweils 18.00 Uhr: 29.9 / 13.10 / 20.10
Sonntag, jeweils 15 Uhr: 2. / 9. / 23. 10 (Finissage)

Dauer: 1 Stunde
Eintritt: 12 / 8 CHF, Gönner:innen/Mitglieder frei

FINISSAGE :

Donnerstag 20. Oktober, ab 18 Uhr
Konzert mit AVERSION ab 20 Uhr
Wird ihr erster Auftritt. Mit Bergi (ex Low 4, Vendetta!, Mannschaft) am
Gesang
Konzert mit ZERO AMBITION ab 21 Uhr
https://www.facebook.com/zeroambition/
DJ Alain Vinyl Pirate

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert: 20 CHF
Ausstellung & Konzert: 25/21 CHF

KONZERT: ZÜRIPUNKS AGAIN


Samstag 22. Oktober, ab 20 Uhr
P.C.A., VORWÄRTS, GOODBYE JOHNNYS

Eintritt Konzert: 20 CHF

Weitere Ausstellungen

JEAN MICHEL BASQUIAT – Die Retrospektive

Noch bis 8. Januar 2023 in der Albertina in Wien

Kaum ein anderer Künstler steht als schillernde Ausnahmeerscheinung so repräsentativ für die 1980er Jahre und deren pulsierende New Yorker Kunst – und Musikszene wie der 1960 in New York geborene Jean-Michel Basquiat. Die Ausstellung zeigt rund 50 Hauptwerke aus öffentlichen und privaten Sammlungen, gibt neue Einblicke in die einzigartige Bildsprache Basquiats und entschlüsselt die Inhalte seiner künstlerischen Ideen.

Sehr zu empfehlen – Prädikat hervorragend! und sowieso Wien ist immer eine Reise wert!

Alle Infos unter:
https://www.albertina.at/ausstellungen/basquiat/

KIM GORDON for Design Office Feat. In-House Photography by Josephine Pryde

Samstag 27. August bis 18. Dezember  – Museum Bellepark, Kriens (LU)

Wie der Ausstellungstitel «Kim Gordon for Design Office» bereits erkennen lässt, agiert die Künstlerin im vermeintlichen Auftrag des fingierten Design Office – ein Label, das Kim Gordon seit ihren frühen Ausstellung immer wieder heranzieht, um ihre Identität und Autorschaft als Künstlerin zurückzunehmen. In dieser Konstellation rückt das Verhältnis zwischen der Ausstellungsinstitution und der Künstlerinin einen ganz besonderen Fokus: die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit werden selbst zum Thema.

Weitere Infos unter: https://www.bellpark.ch/

MANON

Dieses Jahr steht noch eine Ausstellung und diese neue Publikationen von MANON an;

BUCHVERNISSAGE: MANON Zürich Paris / Chris Eggli

Donnerstag 8. Dezember (vermutlich ab 19 UHR) bei Kupper Modern, Zürich

Das Buch ist limitiert auf 50 Stück, mit diversen «Eingriffen» von Manon. Das heisst, das teils Seiten partiell koloriert, gestempelt und mit Manon’s Handschrift versehen ist.

Infos demnächst:

https://www.kupper-modern.com/

www.everyedition.ch
www.manon.ch
www.chriseggli.ch

AUSSTELLUNG: MANON

27. August – 08. Januar 2023 – Aargauer Kunsthaus – Aarau

Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – Eine Geschichte der Künst­lerinnen in der

Sammlung

https://www.aargauerkunsthaus.ch/ausstellungen/2022/703

Konzerte

SLIME (DE), SELBSTBEDIENUNG

Freitag, 14. Oktober, 20 Uhr, Sedel Luzern

SLIME (Hamburg) www.slime.de

SELBSTBEDIENUNG (Aarau) www.selbstbedienungdieband.ch

Mehr Infos unter: https://sedel.ch/programm/slime-support-selbstbedienung

CRAZY Plattentaufe

Samstag 12. November, 19 Uhr, Sedel Luzern

CRAZY– und eigene Songs spielen an diesem Abend :
Chamber Nihilists / ZIPER / SIN LOGICA  / MÖPED LADS

Fast 40 Jahre sind es her, seit sich die Luzerner Punk-Band CRAZY aufgelöst hat.
Nach einem kurzen Revival (im Zusammenhang mit der Ausstellung «Geniale Dilettanten. Kult(ur)labor Innerschweiz» im Bellpark Kriens im Jahre 2006) wurde es still um sie.

Der Lead-Gitarrist Ralph Schnidrig ist leider im November 2007 verstorben, sodass eine „Wieder-Auferstehung“ der Band nicht möglich sein wird.

Crazy hatte 1981 viel dazu beigetragen, dass der Sedel heute als autonomes Musiklokal besteht. Deshalb entschieden sich die Bandmitglieder, eine neue Crazy-LP zum Sedel-Jubiläum zu pressen – mit noch nie veröffentlichten Live-Songs sowie Songs von der ersten LP. Es gibt eine nummerierte Auflage von 500 Stück. Die Gestaltung des Covers übernimmt Martin Gössi. In der LP wird ein Booklet erscheinen mit der Biografie von CRAZY  (deutsch/englisch).

Eintritt 20 SFr

Mehr Infos: https://sedel.ch/programm/crazy-plattentaufe

Q-7 THREE TIMES

Donnerstag 1. Dezember ab 21 Uhr, Grabenhalle, St.Gallen

Alex Huldi und George Magouras bilden zusammen die St.Galler Postpunk Band Q-7 three times. Die beiden haben einen eindrücklichen Start hingelegt und seit 2019 bereits 10 Singles und ein komplettes Album veröffentlicht. Vieles davon als Vinyl-Kleinauflage.

Die zwei sind aber auch keine Neulinge, sondern schon lange in verschiedenen Formen musikalisch unterwegs. Bei Q-7 three times vermengen sie ihre unterschiedlichen Inspirationen zu einem Herzensprojekt.

Aktuelle Infos: http://www.q73x.com/
Mehr Infos demnächst: https://www.grabenhalle.ch/

GRANDJEAN

Freitag 09. Dezember im Bogen F, Zürich

Wir wissen nicht wohin, wir gehen und sind als erste da

Nun ist es vollbracht! Die Band GRANDJEAN (ex Hertz) wird am 9. Dezember ein Konzert mit Plattentaufe im Bogen F in Züri geben!

Getauft wird ein LP Album mit dem Titel: heute bist du dieser, morgen der.

Darauf befinden sich diese 9 Songs;

Seite A

Astrogram
Stern
Sehnsucht
Litanei an Satan


Seite B

Baba Bubu
Zwerg
Brücke
Fluss
Alleen

6 Songs sind neu, 3 sind völlig überarbeitete bestehende Songs, die zum Teil neue Texte haben.
Selbstverständlich hat jedes Album einen Download-Code für die digitale Version. Auch werden die Songs über alle wichtigen Download- und Streaming-Plattformen erhältlich sein.

Weitere Infos demnächst:
https://www.grandjean.band/
https://de-de.facebook.com/grandjean.band/

RAMS, THE ROMAN GAMES

Donnerstag 15. Dezember, Grabenhalle, St.Gallen

Im SCHWARZEN ENGEL

18.00 Uhr     Buchvorstellung «Güllens Grünes Gemüse»
18.30 Uhr     Soundlecture mit Jogi Neufeld (ehemaliger Konzertveranstalter in der Grabenhalle)
19.30 Uhr     Nachtessen

ENGEL DINNER

Nach der Soundlecture und vor dem Konzert: Leckeres Abendessen (vegan oder fleischhaltig) im Schwarzen Engel auf Reservation für 21 Fr.

Anrufen oder mailen & reservieren: tel 071 223 35 75, info@schwarzerengel.ch

In der GRABENHALLE

20.00 Uhr     Türöffnung
21.00 Uhr     Konzert mit ROMAN GAMES und RAMS

Mehr Infos demnächst: https://www.grabenhalle.ch/

UK SUBS (UK), Nasty Rumours (Bern)

27. Januar 2023, Sedel, Luzern

GROSSE Tour durch den deutsprachigen Raum mit einem FUCKING Konzert in der Schweiz.

Natürlich wie üblich im Sedel! Mit dabei auf der Tour Nasty Rumours aus Bern.
Sie spielen auch einige Gigs im November near you !

https://www.facebook.com/UKSubs/
https://nastyrumours.com/

WIEDER & NEUVERÖFFENTLICHUNGEN

ABORIGINAL VOICES

Billbrook Records aus Hamburger (Vertrieb über Word And Sound), ihr Hauslabel, wird auf den 11. November in einer Auflage von 300 Exemplaren ein Album LP/ Downlaod mit ihren Songs aus den Jahren 1981/82 veröffentlichen. Der Umschlag wird ein Photo aus der damaligen Zeit von Barbara Davatz zieren.

40 Jahre nach dem Kassettenrelease von „Instant Music” bei RecRec erscheint nun das erste Vinylalbum der Zürcher Electro-Pioniere ABORIGINAL VOICES. Reto Caduff hat es zusammengestellt und betreut und zehn Songs von verschiedenen Tapes für das Album gefunden.

Aboriginal Voices bestanden aus Micheline Pfister und Heinrich Zwahlen (Wüste). Ihr elektronischer Cold Wave Sound und die englischen und französischen Texte sind perfekter Soundtrack für die Post-Punk Zeit und haben nichts an Originalität eingebüsst.

Obwohl das Duo nur für ein paar Jahre in den frühen 80er Jahren existierte, machten sie sich mit Auftritten (z.B. Tonmodern 1983) und im Schweizer Fernsehen schnell einen Namen.

Der Albumrelease ist eine späte, aber verdiente Hommage an das Zürcher Duo und ihren eigenständigen Sound.

Pre-order hier:
http://www.klangundkleid.at/katalog/find.asp?stil=47Aboriginal Voices “Switch and Play” in der Roten Fabrik 1982
https://vimeo.com/647399263

Hier noch zur Erinnerung auf YouTube ihr Song; Le Jour
https://www.youtube.com/watch?v=0xjDzKAw9Kg

SWISSPUNK COMPILATION – Chaos in CH – A Collection of Underground Swiss Punk 1979-1984

Das spanische Label “Beat Generation” (Unterlabel von Munster Records in Madrid) hat am 23. September den Swisspunk Sampler Chaos in CH mit diesen Bands und Songs veröffentlicht.

Abgas: Anarchy and Peace
Abgas: Fuck Shit Bollocks
Bellevue: Deathwalk
Bellevue: Dein Freund
Bellevue: Marchin’ Men
KIE 13: Langwil
KIE 13: Mi Sach
KIE 13: S’Gegeteil
Negativ: Terrorist
Negativ: Glitter Hair Cream
Sida: Freddie
TNT: 131
TNT: Züri brännt
TNT: Subwayscene
Vorwärts: Fall It Down
Vorwärts: All Your Loving
Crash Course: Partisans
Crash Course: Crash Course
Crash Course: Television

Direkt zu beziehen bei:
http://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=19048

CRAZY

Im Juli erschien abermals das Album “No Chance” aus dem Jahr 1980 von CRAZY auf Vinyl auf dem amerkianischen Label Punk n Vomit.

Wird in der Schweiz von swisspunk.ch vertrieben oder direkt bei…


http://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=19047

DER BÖSE BUB EUGEN – AUFRUF!

2023 wird Der Böse Bub Eugen 40 und ihr Sänger und Gitarrist Rämi 60.

Falls du irgendwelche Artefakte wie Plakate, Flyer, Fotos u.s.w. hast, bitte melde dich doch bei; lurker@swisspunk.ch

Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Doppelalbum!

Mehr dazu in den kommenden Newslettern

DEE DEES PICKS: NORDLAND, MARIO SCHERRER, BERMUDA IDIOTS….

Dee Dee’s Picks ist ein Record Label in Amsterdam das seit 2021 elektronische Musik aus der Schweiz promoted. Mehrheitlich aus den 1980er Jahren.
Wie so oft ist der Mann schlecht vernetzt, bei seinen Radio Shows liesst er in grausamen englisch mit starkem französischen Akzent von einem Smartphone seine Texte ab und mehr oder weniger niemand weiss was davon.

Auch die Musiker und Bands selbst, die er promoted, machen von sich aus in keiner Art und Weise (wie schon mehrheitlich in den 80ern) irgend was.

Seine Vinyl Releases sind “nur” bei Bongo Joe in der Schweiz aktuel zu haben.

Hier einige links für euch:

https://www.deedeespicks.com/
https://deedeespicks.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/deedeespicks/

NEUE YOUTUBE & MEMOBASE LINKS

UnknownmiX: for eyes and ears Live at Fri-Son Fribourg

Founded in 1983 by singer Magda Vogel, electronic musician Ernst Thoma, drummer Knut Remond and visual designer Hans-Rudolf Lutz, UnknownmiX toured Europe for 10 years as one of the first multimedia avant-garde rock bands. They created a new music style using electronics, voice, drum, rhythmic structures and room for improvisation.

UnknownmiX music is an inspiration for many electronic musicians even today.

https://www.youtube.com/watch?v=2G12WihjB14
https://unknownmix.bandcamp.com/music

LEBEN IN DIE TOTE FABRIK

Ganz am Schluss mit den LIARS und wer findet einmal mehr den Nerver?

https://memobase.ch/de/object/soz-016-Sozarch_Vid_V_045

Ox-Fanzine

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

In der aktuellen Nummer – Teil 2 – Wie der Punk in die Schweiz kam und ein grosses Interview mit Leni Sinclair von Lurker Grand.

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

SWISSPUNK-NEWSLETTER – Special – Leni Sinclair & Heinz Meier

DOPPELAUSSTELLUNG - Vernissage - etliche KONZERTE - Führung - Podiumsgespräch - FINISSAGE

LENI SINCLAIR – Participant Observer + HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Donnerstag 15. September bis 23. Oktober 2022
Sihlquai 125, 8005 Zürich, photobastei.ch
Mi & So, 12 – 18 h; Do – Sa, 12 – 21 h
Eintritt: 12/8 CHF

LENI SINCLAIR – Participant Observer

Die Fotografin Leni Sinclair ist bis anhin leider vielen in Europa “noch” kein Begriff. Geboren 1940 floh sie 1945 mit ihrer Familie aus Königsberg und verbrachte ihre Kindheit in Vahldorf bei Magdeburg. 1959 wanderte sie nach Detroit/USA aus, mit wenig mehr als einer Kamera im Gepäck. 1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen, einen Dichter, Schriftsteller und Manager der Proto Punkband MC5, der eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippiebewegung war. Durch dessen Umfeld hatte Leni Sinclair freundschaftlich privaten Zugang zu Musikern wie John Coltrane, Miles Davis, Thelonious Monk, Sun Ra, Iggy Pop/The Stooges, MC5, John Lennon, Yoko Ono und viele mehr.

Leni Sinclair wird am Donnerstag 15. September zur Vernissage in der
Photobastei anwesend sein!

HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Jeder von uns war sicher an einem, die meisten aber an mehreren Free & Virgin Konzerten ab den späten 1970ern bis durch die 1980er Jahre hindurch. Das fing für einige mit dem ersten RAMONES/TALKING HEADS Konzert am 24. April 1977 an und für andere ging es bis zum Open Air “Out in the Green”.

Wir gehen davon aus, dass zirka 3500 Konzerten von Free & Virgin veranstaltet wurden!

Lurker Grand kuratiert eine Gedenkausstellung für Heinz Meier und publiziert parallel dazu ein 280-seitiges Booklet mit 66 persönlichen Geschichten von unterschiedlichen Personen und Epochen, die mit Heinz Meier, der Agentur Free & Virgin oder einfach an einem F & V Konzertabend ein unvergessliches Erlebnis erlebt haben.

Eine der 66 Geschichten wurde von Fritz Portner geschrieben. Uns erreichte die traurige Nachricht, dass er am 9. August in den Glarner Bergen tödlich verunfallte.

VERANSTALTUNGEN:

Eröffnung mit Season Opening der Photobastei

VERNISSAGE:

Donnerstag 15. September, ab 18 Uhr
In Anwesenheit von Leni Sinclair!
Konzert mit RAMS (+ Spezial Gast Stephan Mösch ex THE BUCKS) ab 21 Uhr
DJ Alec von Tavel

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert : 15 CHF
Ausstellung & Konzert: 20/16 CHF

GESPRÄCH UND FÜHRUNG mit Leni Sinclair

Sonntag 18. September, 15.00 Uhr
Das Gespräch findet in Englisch statt, Fragen können auf Deutsch gestellt werden:

Eintritt in die Ausstellung: 12 / 8 CHF, KEINE weiteren Kosten für die Führung.
Mehr Infos: https://www.photobastei.ch/event/event-details?id=68

FINISSAGE :

Donnerstag 20. Oktober, ab 18 Uhr
Konzert mit AVERSION ab 20 Uhr
Wird ihr erster Auftritt. Mit Bergi (ex Low 4, Vendetta!, Mannschaft) am
Gesang

Konzert mit ZERO AMBITION ab 21 Uhr
https://www.facebook.com/zeroambition/
DJ Alain Vinyl Pirate

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert: 20 CHF
Ausstellung & Konzert: 25/21 CHF

KONZERT: ZÜRIPUNKS AGAIN

Samstag 22. Oktober, ab 20 Uhr
P.C.A., VORWÄRTS, GOODBYE JOHNNYS, ENTGLEIST

Eintritt Konzert: 20 CHF

Mehr Details hier:
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=79

Direkte Links zu den beiden Ausstellungen:
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=30
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=44

Aktueller PODCAST zu Free & Virgin
https://www.srf.ch/audio/sounds-story-talk/wie-free-virgin-die-schweizer-konzertlandschaft-aufmischte?id=12233032

Weitere Buch-Vernissage

POLAROIDS – Cary Loren

Samstag 10. September von 16:00 – 18:00 – Edition Patrick Frey –
Limmatstrasse 268 – Zürich

In Polaroids des US-amerikanischen Künstlers, Musikers (DESTROY ALL MONSTERS), Schriftstellers und Buchhändlers CARY LOREN verweben sich
Schnappschüsse seiner Detroiter Entourage der 1970er-Jahre mit Aufnahmen von Assemblagen, die Loren aus Drucken, TV-Fotografien, Punkzine-Covern, Stickern, Filmplakaten und anderen Ephemera zu inszenatorischen Dispositiven montiert hat. Das dabei eingesetzte Medium Polaroid erlaubt es, scheinbar wesensfremde Bildsprachen und -träger während des Entwickelns durch Einkratzen und Pressen der Emulsion zu manipulieren und in Bildern malerischer Qualität zusammenzuführen.

CARY LOREN ist eng mit LENI SINCLAIR befreundet und hat letztes Jahr ihr
Buch “Motor City Underground” publiziert!

MEHR INFOS UNTER:
https://www.editionpatrickfrey.com/de/books/polaroids

Weitere Ausstellung

Samstag 27. August bis 18. Dezember – Museum Bellepark, Kriens (LU)

KIM GORDON for Design Office Feat. In-House Photography by Josephine Pryde

Wie der Ausstellungstitel «Kim Gordon for Design Office» bereits erkennen lässt, agiert die Künstlerin im vermeintlichen Auftrag des fingierten Design Office – ein Label, das Kim Gordon seit ihren frühen Ausstellung immer wieder heranzieht, um ihre Identität und Autorschaft als Künstlerin zurückzunehmen. In dieser Konstellation rückt das
Verhältnis zwischen der Ausstellungsinstitution und der Künstlerin in einen ganz besonderen Fokus: die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit werden selbst zum Thema.

Vernissage Freitag 26. August – 18:30 bis 22:00 Uhr

Kim Gordon und Josephine Pryde im Dialog mit Ralf Keller, Kurator der
Ausstellung

Ab 20.00 Uhr servieren wir ein einfaches vegetarisches Gericht im Park.
Für Essen und Trinken wird ein Unkostenbeitrag erhoben.

Wir bitten um Anmeldung unter: museum@bellpark.ch

Weitere Infos unter: https://www.bellpark.ch/

3. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2022 – 40 YEARS & MORE

SWISSPUNK-NEWSLETTER – 40 YEARS & MORE (Juni 2022)

Willkommen zur zweiten Ausgabe für das Jahr 2022 von Lurker's legendärem Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

IN EIGENER SACHE

ACHTUNG: Tragt schon mal diese beiden Daten in der Photobastei, Zürich DICK und FETT bei euch ein!

DONNERSTAG, 15. SEPTEMBER – Vernissage, Ausstellung, Publikation, Konzert, DJ und mehr
DONNERSTAG, 20. OKTOBER – Finissage, Geburi, Konzert, DJ und mehr

AUSSTELLUNG - Vernissage - Konzerte - Finissage

LENI SINCLAIR – Participant Observer + HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Donnerstag, 15. September bis 23. Oktober 2022
Sihlquai 125, 8005 Zürich, photobastei.ch
Mi & So, 12 – 18 h; Do – Sa, 12 – 21 h
Eintritt: 12/8 CHF

LENI SINCLAIR – Participant Observer

Leni Sinclair ist Fotografin, leider vielen in Europa “noch” unbekannt. Geboren 1940 floh sie 1945 mit ihrer Familie aus Königsberg und verbrachte ihre Kindheit in Vahldorf bei Magdeburg. 1959 wanderte sie nach Detroit/USA aus, mit wenig mehr als einer Kamera im Gepäck. 1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen, einen Dichter, Schriftsteller und Manager der Proto Punkband MC5, der eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippiebewegung war. Durch dessen Umfeld hatte Leni Sinclair freundschaftlich privaten Zugang zu Musikern wie John Coltrane, Miles Davis, Thelonious Monk, Sun Ra, Iggy Pop/The Stooges, MC5, John Lennon, Yoko Ono und vielen Anderen.

HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Jeder von uns war sicher an einem, die meisten aber an mehreren Free & Virgin Konzerten ab den späten 1970ern bis durch die 1980er Jahre hindurch. Das fing für einige mit dem ersten RAMONES/TALKING HEADS Konzert am 24. April 1977 an und für andere ging es bis zum Open Air “Out in the Green”.

Wir gehen davon aus, dass zirka 3500 Konzerten von Free & Virgin veranstaltet wurden!

Lurker Grand kuratiert eine Gedenkausstellung für Heinz Meier und publiziert parallel dazu ein Zine mit vielen persönlichen Geschichten von unterschiedlichen Personen und Epochen, die mit Heinz Meier, der Agentur Free & Virgin oder einfach an einem F & V Konzertabend ein einmaliges Erlebnis dabei erlebt haben.

Die Veranstaltungen:

Eröffnung mit Season Opening der Photobastei

Donnerstag, 15. September, ab 18 Uhr
Konzert mit RAMS (+ Spezial Gast Stephan Mösch ex THE BUCKS) ab 21 Uhr
DJ Alec von Tavel

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert : 15 CHF
Ausstellung & Konzert: 20/16 CHF

Finissage
Donnerstag, 20. Oktober, ab 18 Uhr
Konzert mit AVERSION ab 20 Uhr
Wird ihr erster Auftritt. Mit Bergi (ex Low 4, Vendetta, Mannschaft am Gesang)
Konzert mit ZERO AMBITION ab 21 Uhr
https://www.facebook.com/zeroambition/
DJ Alain Vinyl Pirate

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert: 20 CHF
Ausstellung & Konzert: 25/21 CHF

Konzert Züripunks Again
Samstag, 22. Oktober, ab 20 Uhr
P.C.A., VORWÄRTS, GOODBYE JOHNNYS

Eintritt Konzert: 20 CHF

Direkte Links zu der Photobastei:

http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=30
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=44

DEATH (USA)

A Band Called DEATH

– Ein sehr berührende und hoch interessante Musikdoku!
– Ein Tipp von André Tschan aus Irland!
– Passend zu der Ausstellung eine wahnsinnige Geschichte aus Detroit.
A Band Called Death ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2012.
– Die Doku handelt von drei schwarzen Brüdern, die Mitte der 1970er die Punkband Death gründeten und Jahrzehente später neu entdeckt werden und zu neuer Popularität findet.

Kann hier angeschaut werden:
https://www.youtube.com/watch?v=Vru_cgNnNv4

Interessantes Interview bei OX
https://www.ox-fanzine.de/interview/death-4911

Link zu der Bandseite:
https://deathfromdetroit.com/

 

KONZERTE - natürlich noch immer ohne Gewähr!

Im Sedel gibt es wieder Punk zum Abwinken, hier nur eine Auswahl davon…
schaut euch auch das Programm zum 40-jährigen Jubiläum an (Ende des Newsletters)!

Dafür finden im Dynamo schon länger überhaupt keine Punk-Konzerte mehr statt ???
und ob das Obenuse Punk Fest dieses Jahr stattfindet ???

METEORS (UK)

Donnerstag, 30. Juni
Musigburg, Bahnhofstr. 50, 4663 Aarburg

Hier der direkte Link:
https://musigburg.ch/musigburgevents/the-meteors/?occurrence=2022-06-30

NICK CAVE AND THE BAD SEEDS (Aus)

Samstag, 02. Juli
Montreux Jazz Festival
https://www.montreuxjazzfestival.com/de/news/programmation-2022/

ACIDEZ (Mexiko)

Dienstag, 05. Juli
Musigburg, Bahnhofstr. 50, 4663 Aarburg

„In Punk We Thrash“ Europe Tour 2022

Beeinflusst wurde die Band vom 80er und 90er britischen Punkrock, begann mit klassischem Street-Punk, in dessen Sound sich mit der Zeit Elemente des Thrash, D-Beat und Rock´n´Roll einschlichen. In ihren Texten widersprechen sie dem System, andauernden Ungerechtigkeiten und deren Wurzeln in Selbstsucht und Habgier. Die Überschreitung von religiösen Dogmen, die immer noch unsere Gesellschaft manipulieren, finden sich thematisch ebenfalls in den Lyrics wieder.

https://musigburg.ch/musigburgevents/acidez/?occurrence=2022-07-05

KROKOKIL (Tzüri)

Samstag, 9. Juli LETTENFEST, Zürich
Stazione Paradiso / Open Air

Ist natürlich kein Punk, doch Adi Weiermann von ehemals THE CRANK ist ja hier der Frontmann.
Können wir echt empfehlen und es gibt kein Eintritt zu zahlen!
21:00 Uhr / Eintritt Frei

https://www.zuerichunbezahlbar.ch/events/kultur-nachtleben/quartierfeste/lettenfest/

ONETWOTHREE (Tzüri)

Samstag, 30. Juli – 21 Uhr, Stadionbrache Hardturm, Zürich

Jetzt noch zu zweit am Stadtsommer, Zürich 2022.

Mehr Infos unter:
https://www.stadt-zuerich.ch/kultur/de/index/veranstaltungen/stadtsommer.html

THE RUMJACKETS (Aus), RAMS

Freitag, 05. August
Musigburg, Bahnhofstr. 50, 4663 Aarburg

Mehr Infos unter:
https://musigburg.ch/musigburgevents/sommerburg-rocknight-the-rumjacks-the-rams/?occurrence=2022-08-05

CASUALITIES (NY), Lion’s Law

Donnerstag, 28. April — 19:30 Sedel Luzern
Konzertbeginn: 20:30
Eintritt: 25 / 30

https://sedel.ch/programm/casualties

MAD CADDIES (USA)

Dienstag, 9. August — 20:00
Sedel, Luzern
Konzertbeginn: 21:00
Mehr Infos unter:
https://www.sedel.ch/programm/mad-caddies

THE ADOLESCENTS (USA), Meanbirds

Mittwoch, 10. August — 20:00
Sedel, Luzern
Konzertbeginn: 21:00
Mehr Infos unter:
https://www.sedel.ch/programm/adolescents

und am Donnerstag 11. August – Sunset, Martigny

ZSK (Berlin) Ende der Welt Tour • Support

Samstag, 3. September – 20:00 Sedel, Luzern
Konzertbeginn: 21:00

Mehr Infos unter:
https://www.sedel.ch/programm/zsk-ende-der-welt-tour-luzern-support-zirka

RAMS (+ Spezial Gast Stephan Mösch ex THE BUCKS)

Eröffnung mit Season Opening der Photobastei, Zürich

Donnerstag, 15. September, ab 18 Uhr
Konzert mit RAMS (+ Spezial Gast Stephan Mösch ex THE BUCKS) ab 21 Uhr
DJ Alec von Tavel

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert : 15 CHF
Ausstellung & Konzert: 20/16 CHF

AVERSION (erster Auftritt!), ZERO AMBITION

Photobastei, Zürich
Finissage – Donnerstag, 20. Oktober, ab 18 Uhr

Konzert mit AVERSION (neustes Bandprojekt von Bergi) 20 Uhr
Konzert mit ZERO AMBITION ab 21 Uhr
https://www.facebook.com/zeroambition/
DJ Alain Vinyl Pirate

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert: 20 CHF
Ausstellung & Konzert: 25/21 CHF

P.C.A., VORWÄRTS, GOODBYE JOHNNYS – Konzert Züripunks Again

Photobastei Zürich
Samstag, 22. Oktober, ab 20 Uhr
P.C.A., VORWÄRTS, GOODBYE JOHNNYS

Eintritt Konzert: 20 CHF

http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=30
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=44

PUBLIKATIONENEN

AHH WA! «Mir trülled im Chreis»

Jürg Odermatt (Ex Tearjeark) & Martin Fischer (ex Böse Bub Eugen) beide Papst & Abstinenzler

Zwischen Stuhl und Punk: Fisch und Odi tauften am 26. Juni im Kreissaal Winti als Elektronik-Duo Ahh wa! ihren Album-Erstling «Mir trülled im Chreis».

Über 100-seitiges Mega-Booklet/Fanzine/Art-Magazin im Format A4, fadengebunden.
Enthält den persönlichen Downloadcode zum Album.
Nummeriert, limitierte Auflage von 300 Exemplaren.
Grafik: David Moore.
Enthält neben den Songtexten zu (fast) jedem Stück Illustrationen, Zeichnungen, Malerei und zusätzliche Texte von: Philippe Amrein, Andri Beyeler, Daniel Bosshart, Olaf Breuning, Anna Bühler, Faro Burtscher, Tom Combo, Mia Diener, Marcel Elsener, Christian F. Erne, Bänz Friedli, Gabriella Hohendahl, Samuel Jordi, Judith Keller, Remo Keller, Kooni, Hanspeter «Düsi» Künzler, Nora Leutert, Roman Maeder, Hanspeter Mathys, Nina Mischler, David Moore, Elektro Müller, Yves Netzhammer, Manfred Papst, David Pfister, Urs Rattin, Corinne Riedener, Stefanie Sargnagel, Blerina Selmani, Gabriel Vetter, Ariane von Graffenried, Ruedi Widmer, Andrin Winteler, Marco Wyss, Jan Zablonier, Suzanne Zahnd, Jürg Zbinden.

Mehr Infos unter:
https://ahhwa.bandcamp.com/releases

Video Clip zu Geischterbahn:
https://www.youtube.com/watch?v=gIBS2WMxd2s

THE HISTORY OF PUNK in the The Netherlands, 1976-1982

I’m Sure We’re Gonna Make It
190 pages, full colour, soft cover

There is a new book available from Korm Plastics.

This is the first time English translation of ‘Het gejuich Was Massaal’ by Jeroen Vedder and Jerry Goossens, originally published in 1996. This is the history of punk in The Netherlands from 1976 to 1982. Entirely re-designed by Studio Bertin, and with lots of new photographs, an extended discography (lots of images) and a dedicated section of fanzine covers. a must-have for anyone who is into a good, solid history of punk. There was, as off yet, no English publication about this subject.

First time orders must be pre-paid, no return. Payment via bank is encouraged (fuck Elon Musk), PayPal costs should be paid by the customer; friends and family option is preferred.

questions? Let them come!

best

Frans de Waard

Contact: kormplastics@gmail.com oder info@kormplastics.nl
More Infos: http://kormplastics.nl/

NEUVERÖFFENTLICHUNGEN

ANTON BRUHIN

Von uns unbemerkt erschienen mehrere Wiederveröffentlichungen von Anton Bruhin Schaffen in
Italien und Australien.

Speech Poems / Fruity Music

Auf Speech Poems/Fruity Music befinden sich 26 kurze Stücke die zwischen 2006 und 2008 mit der Audiosoftware Fruity Loops entstanden sind. Diese Stücke setzen Bruhins langjähriges Projekt fort, den kreativen Gebrauch und Missbrauch billiger, zugänglicher Technologie zu erforschen. Wie in vielen seiner analogen Arbeiten.

https://blacktruffle.bandcamp.com/track/fruity-loops-music-1

Die Lp ist beim australischen Label Black Truffle 2021 erschienen und schon ausverkauft!
Doch kann bei Anton Bruhin noch direkt zu bezogen werden: anton.bruhin49@bluewin.ch

Vogelsang/Vogelsong/Vogelsung/Vögelsäng

Auf dem italienischen Label Alga Marghen erschien im Februar 2022 in einer Auflage von 100 Exemplaren die CD Box Vogelsang/Vogelsong/Vogelsung/Vögelsäng

Ebenfalls erschien bei Alga Marghen das Album “Rotomotor / InOut” aus dem Jahr 1978 abermals auf Vinyl und jetzt auch als CD

Auch diese Tonträger können bei Anton Bruhin direkt bezogen werden: anton.bruhin49@bluewin.ch

CRAZY

Im Juli erscheint abermals das Album “No Chance” aus dem Jahr 1980 von CRAZY auf Vinyl auf dem amerkianischen Label Punk n Vomit.

Wird in der Schweiz dann von swisspunk.ch vertrieben!

SWISSPUNK COMPILATION

Das spanische Label “Beat Generation” (Unterlabel von Munster Records in Madrid) will im Juli “voraussichtlich” einen Swisspunk Sampler mit diesen Bands und Songs veröffentlichen.

Abgas: Anarchy and Peace
Abgas: Fuck Shit Bollocks
Bellevue: Deathwalk
Bellevue: Dein Freund
Bellevue: Marchin’ Men
KIE 13: Langwil
KIE 13: Mi Sach
KIE 13: S’Gegeteil
Negativ: Terrorist
Negativ: Glitter Hair Cream
Sida: Freddie
TNT: 131
TNT: Züri brännt
TNT: Subwayscene
Vorwärts: Fall It Down
Vorwärts: All Your Loving
Crash Course: Partisans
Crash Course: Crash Course
Crash Course: Television

GRANDJEAN

Wir wissen nicht wohin, wir gehen und sind als erste da

Nun ist es vollbracht! Die Band GRANDJEAN (ex Hertz) wird am 9. Dezember 2022 ein Konzert mit Plattentaufe im Bogen F in Tzüri geben!

Getauft wird ein LP Album mit dem Titel: heute bist du dieser, morgen der.

Darauf befinden sich diese 9 Songs;

Seite A

Astrogram
Stern
Sehnsucht
Litanei an Satan


Seite B

Baba Bubu
Zwerg
Brücke
Fluss
Alleen


6 Songs sind neu, 3 sind völlig überarbeitete bestehende Songs, die zum Teil neue Texte haben.
Selbstverständlich hat jedes Album einen Download-Code für die digitale Version. Auch werden die Songs über alle wichtigen Download- und Streaming-Plattformen erhältlich sein.

Weitere Infos demnächst:
https://www.grandjean.band/
https://de-de.facebook.com/grandjean.band/

ABORIGINAL VOICES

Billbrook Records aus Hamburger (Vertrieb über Word And Sound), ihr Hauslabel, wird auf Ende Jahr in einer Auflage von 300 Exemplaren ein Album LP/ Downlaod mit ihren Songs aus den Jahren 1981/82 veröffentlichen. Der Umschlag wird ein Photo aus der damaligen Zeit von Barbara Davatz zieren. Wir erwarten Wüste dafür in Zürich!!!…genauere Infos folgen!

Aboriginal Voices “Switch and Play” in der Roten Fabrik 1982
https://vimeo.com/647399263

Hier noch zur Erinnerung auf YouTube ihr Song; Le Jour
https://www.youtube.com/watch?v=0xjDzKAw9Kg

WEITERE NEU & WIEDERVERÖFFENTLICHNUNGEN sind in der Bearbeitung:
Von Tar Pond, Fizzé, The Bambies Play Ramones, Fin de Guerre, Pax Helvetica, Der böse Bub Eugen, einen Swisspunk Sampler und noch etliche mehr…

Mehr dazu in den kommenden Newslettern!

MANON

Dieses Jahr stehen noch drei Ausstellungen und einige neue Publikationen von MANON an;


08. April – 17. Juli
Kunsthaus – Zürich

Take Care: Kunst und Medizin. MANON mit Lachgas (Installation), Selbstporträt in Gold, Hotel Dolores (Auszug), Sara Bernhard’s Leg (Objekt)
https://www.kunsthaus.ch/besuch-planen/ausstellungen/kunst-und-medizin/

2. August – 2. November 2022.
Museum der Moderne – Salzburg Ö.

Kunst im Lift, MANON mit Einst war sie MISS RIMINI (Video)
https://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen-veranstaltungen/detail/kunst-im-lift-manon-einst-war-sie-miss-rimini/

27. August – 08. Januar 2023
Aargauer Kunsthaus – Aarau

Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – Eine Geschichte der Künst­lerinnen in der Sammlung

https://www.aargauerkunsthaus.ch/ausstellungen/2022/703

CRAZY

Fast 40 Jahre sind es her, seit sich die Luzerner Punk-Band CRAZY aufgelöst hat.
Nach einem kurzen Revival (im Zusammenhang mit der Ausstellung «Geniale Dilettanten. Kult(ur)labor Innerschweiz» im Bellpark Kriens im Jahre 2006) wurde es still um sie. Der Lead-Gitarrist Ralph Schnidrig ist leider im November 2007 verstorben, sodass eine „Wieder-Auferstehung” der Band nicht möglich sein wird. Crazy hatte 1981 viel dazu beigetragen, dass der Sedel heute als autonomes Musiklokal besteht. Deshalb entschieden sich die Bandmitglieder, eine neue Crazy-LP zum Sedel-Jubiläum zu pressen – mit noch nie veröffentlichten Live-Songs sowie Songs von der ersten LP. Es gibt eine nummerierte Auflage von 500 Stück wovon 200 von Berlin aus in die grosse weite Welt vertrieben werden.

Die Gestaltung des Covers übernimmt Martin Gössi. In der LP wird ein Booklet erscheinen mit der ganzen Biografie von CRAZY – ergänzt mit Bildern und Ausschnitten von Zeitungsartikeln in der chronologischen Reihenfolge (deutsch/englisch).

Die Plattentaufe wird am 12. November 2022 ab 20 00 Uhr im Sedel stattfinden. Verschiedene Sedel-Bands werden CRAZY Stücke spielen. Ein Anlass, den man nicht verpassen sollte.

An diesem Abend wird ein Merchandise Stand vorhanden sein mit folgenden Artikeln:

150 neue LPs nummeriert von 50 bis 200 inkl. Booklet (DE/E)
75 neue LPs „No Chance” die 2022 für die USA gepresst wurde inkl. Booklet (DE/E)
50 CDs
Stickers in 4 Farben (Neuauflage der CRAZY-Kleber von dazumal)
CRAZY T-Shirts
Booklet

40 Jahre SEDEL

Übersicht Jubiläumsprogramm 40 Jahre Sedel, 2021 / 2022 ab 15.4.2021: «Potpourri–der Sedel Podcast-monatlicher Podcast mit Sedel-Menschen der letzten 40 Jahre»

Alle Jubiläumsveranstaltungen mit Publikum finden infolge Covid-19 im 2022 statt.

09.04.2022: «Weisst du noch-Ehemaligen Apero und Konzerte»
28.05.2022: «JailhouseRockt-das Jubiläums-Proberaumfestival»
18.06.2022: «Kleines Vorplatz Openair mit Leech»
29.07. – 31.07.2022: «25 Jahre Thrasher Production -das MegaMosh Jubiläumsfestival»
03.09.2022: «Jailhouse Walk-die Jubiläums-Parade»
tba: «Lucerne By Night-Die Jubiläums Foto-Ausstellung»
tba: «Der Sedel Rockt @ Schüür-das Jubiläums-Spezial»

https://40x.sedel.ch
https://www.sedel.ch

Weitere Infos folgen!
Pukenvomit Records aus Anaheim in Kalifornien arbeitet an einer Wiederveröffentlichung der ersten CRAZY LP aus dem Jahr 1980. Geplanter Release war der Februar 2022 – kommt somit später im Jahr!

OX FANZINE

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

Photobastei Zürich – 15. September bis 23. Oktober 2022

Photobastei Zürich: AUSSTELLUNG - Vernissage - Konzerte - Finissage

LENI SINCLAIR – Participant Observer + HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Donnerstag 15. September bis 23. Oktober 2022
Sihlquai 125, 8005 Zürich, photobastei.ch
Mi & So, 12 – 18 h; Do – Sa, 12 – 21 h
Eintritt: 12/8 CHF

LENI SINCLAIR – Participant Observer

Leni Sinclair ist Fotografin, leider vielen in Europa “noch” unbekannt. Geboren 1940 floh sie 1945 mit ihrer Familie aus Königsberg und verbrachte ihre Kindheit in Vahldorf bei Magdeburg. 1959 wanderte sie nach Detroit/USA aus, mit wenig mehr als einer Kamera im Gepäck. 1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen, einen Dichter, Schriftsteller und Manager der Proto Punkband MC5, der eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippiebewegung war. Durch dessen Umfeld hatte Leni Sinclair freundschaftlich privaten Zugang zu Musikern wie John Coltrane, Miles Davis, Thelonious Monk, Sun Ra, Iggy Pop/The Stooges, MC5, John Lennon, Yoko Ono und vielen Anderen.

HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin «rock, chole & chaos»

Jeder von uns war sicher an einem, die meisten aber an mehreren Free & Virgin Konzerten ab den späten 1970ern bis durch die 1980er Jahre hindurch. Das fing für einige mit dem ersten RAMONES/TALKING HEADS Konzert am 24. April 1977 an und für andere ging es bis zum Open Air “Out in the Green”.

Wir gehen davon aus, dass zirka 3500 Konzerten von Free & Virgin veranstaltet wurden!

Lurker Grand kuratiert eine Gedenkausstellung für Heinz Meier und publiziert parallel dazu ein Zine mit vielen persönlichen Geschichten von unterschiedlichen Personen und Epochen, die mit Heinz Meier, der Agentur Free & Virgin oder einfach an einem F & V Konzertabend ein einmaliges Erlebnis dabei erlebt haben.

Die Veranstaltungen:

Eröffnung mit Season Opening der Photobastei

Donnerstag 15. September, ab 18 Uhr
Konzert mit RAMS (+ Spezial Gast Stephan Mösch ex THE BUCKS) ab 21 Uhr
DJ Alec von Tavel

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert : 15 CHF
Ausstellung & Konzert: 20/16 CHF

Finissage
Donnerstag 20. Oktober, ab 18 Uhr
Konzert mit AVERSION ab 20 Uhr
Wird ihr erster Auftritt. Mit Bergi (ex Low 4, Vendetta, Mannschaft am Gesang)
Konzert mit ZERO AMBITION ab 21 Uhr
https://www.facebook.com/zeroambition/
DJ Alain Vinyl Pirate

Eintritt
Ausstellung: 12/8 CHF
Konzert: 20 CHF
Ausstellung & Konzert: 25/21 CHF

Konzert Züripunks Again
Samstag 22. Oktober, ab 20 Uhr
P.C.A., VORWÄRTS, GOODBYE JOHNNYS

Eintritt Konzert: 20 CHF

Direkte Links zu der Photobastei:

http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=30
http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=44

2. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2022 – 40 YEARS & MORE

SWISSPUNK-NEWSLETTER – 40 YEARS & MORE (April 2022)

Willkommen zur zweiten Ausgabe für das Jahr 2022 von Lurker's legendärem Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

IN EIGENER SACHE

ACHTUNG: Tragt schon mal diese beiden Daten in der Photobastei, Zürich DICK und FETT bei euch ein!

DONNERATAG 15. SEPTEMBER – Vernissage, Ausstellung, Publikation, Konzert, DJ und mehr
DONNERSTAG 20. OKTOBER – Finissage, Geburi, Konzert, DJ und mehr

AUSSTELLUNG

LENI SINCLAIR – Participant Observer + HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin
Donnerstag 15. September – 23. Oktober – Photobastei, Zürich im 3. Stock, Kabinett
LENI SINCLAIR – Participant Observer

Leni Sinclair ist Fotografin, leider vielen in Europa “noch” unbekannt. Geboren 1940 floh sie 1945 mit ihrer Familie aus Königsberg und verbrachte ihre Kindheit in Vahldorf bei Magdeburg. 1959 wanderte sie nach Detroit/USA aus, mit wenig mehr als einer Kamera im Gepäck. 1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen, einen Dichter, Schriftsteller und Manager der Proto Punkband MC5, der eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippiebewegung war. Durch dessen Umfeld hatte Leni Sinclair freundschaftlich privaten Zugang zu Musikern wie John Coltrane, Miles Davis, Thelonious Monk, Sun Ra, Iggy Pop/The Stooges, MC5, John Lennon, Yoko Ono und vielen Anderen.

HEINZ MEIER (1951 – 2021) – Free & Virgin
Jeder von uns war sicher an einem, die meisten aber an mehreren Free & Virgin Konzerten ab den
späten 1970ern bis durch die 1980er Jahre hindurch. Das fing für einige mit dem ersten RAMONES/TALKING HEADS Konzert am 24. April 1977 an und für andere ging es bis zum Open Air “Out in the Green”.
Wir gehen davon aus, dass zirka 3500 Konzerten von Free & Virgin veranstaltet wurden!
Lurker Grand kuratiert eine Gedenkausstellung für Heinz Meier und publiziert parallel dazu ein Zine mit vielen persönlichen Geschichten von unterschiedlichen Personen und Epochen, die mit Heinz Meier, der Agentur Free & Virgin oder einfach an einem F & V Konzertabend ein einmaliges Erlebnis dabei erlebt haben.
Falls du so eine Geschichte hast, bitte melde dich umgehend bei lurker@swisspunk.ch
Weitere Infos unter:

http://www.photobastei.ch/exhibition/exhibition-details?id=30

PUNK IM ZÜRCHER OBERLAND – USTER und Umgebung 1978-1990 (heute)

Bei SWISSPUNK findest du neu die Geschichte zu Punk in Uster und im Zürcher Oberland.

Link: https://swisspunk.ch/index.php/uster-punk/

KONZERTE - natürlich noch immer ohne Gewähr!

Im Sedel gibt es wieder Punk zum Abwinken, hier nur eine Auswahl davon…
schaut euch auch das Programm zum 40-jährigen Jubiläum an!

REBEL RIOT (Burma)

Freitag 8. April Photobastei, Zürich ab 18:30

Myanmar culinary experience: standing dinner and charity event to fundraise for the Civil Disobedience Movement in Myanmar. Organised by Myo Myo. Delicious traditional food from Myanmar accompanied by green tea will be offered for purchasing at a flat rate of CHF 5 All the proceeds will be donated to Food not Bombs and the Civil Disobedience Movement (CDM Drinks can be purchased separately at the bar at Photobastei).

Concert by High Time Swiss United Punk Solidarity in support of Rebel Riot, punk band from Myanmar.

Only concert: CHF 5. Combi Ticket food concert CHF 10

http://www.photobastei.ch/event.html

CYANIDE PILLS (UK)- Nasty Rumours

10. April im Rössli, Bern
11. April im Dynamo, Zürich

https://cyanidepills.com
https://nastyrumours.com/

SEANCE

Nach über 30 Jahren zum ersten Mal wieder live:

Samstag 09. April – Ono in Bern – 1st concert after 30+ years
https://www.onobern.ch/events/80s-party-im-ono-bern-2/

Freitag 13. Mai – Royal Baden
https://royalbaden.ch/?active=seance-plutopower2000-2

Mehr Infos unter:
https://seance.band/in-concert

EXPLOITED (UK), Midlandfuckers

Mittwoch 27. April – 19:30 Sedel Luzern
Konzertbeginn: 20:30
Eintritt: 35 / 40

https://sedel.ch/programm/exploited-midlandfuckers

CASUALITIES (NY), Lion’s Law

Donnerstag 28. April — 19:30 Sedel Luzern
Konzertbeginn: 20:30
Eintritt: 25 / 30

https://sedel.ch/programm/casualties

BISHOPS GREEN (UK), Plizzken

Sontag 15. Mai — 18:00 Sedel Luzern
Konzertbeginn: 18:00

https://sedel.ch/programm/bishops-green-plizzken

SOCIAL DISTORTION (US)

Dienstag 31. Mai – Plais X-tra, Zürich
Door opening 7.00 p.m. Start b8.00 p.m.

Box office 63.00
Presale 58.00

More Infos:
https://x-tra.ch/en/agenda/1552/social-distortion-us.html

AMYL AND THE SNIFFERS (AUS) + Support: tbc

Freitag 17.Juni endlich wieder mal was im Mascotte, Zürich
doors 19.00, show 19.30

Vorverkauf: CHF 44.00
Abendkasse: CHF 46.00 (ohne Gewähr)

https://www.mascotte.ch/nu/events/event_details/11414

METEORS (UK)

Ein weiters Mal VERSCHOBEN auf XX. Juni 2022!
Fixes Datum kann noch nicht kommuniziert werden;

Hier der direkte Link:
https://musigburg.ch/musigburgevents/the-meteors/?occurrence=2022-06-30

RADIO – SOUNDS

Ende März verstummten die ‘Musikspecials‘ im öffentlichen Radio!
Mit Deiner Unterstützung auf https://soundfunding.wemakeit.ch lancieren wir sie auf der fortschrittlichsten, gemeinnützigen und fairen Audioplattform der Schweiz –

https://sonum.fm

Mehr Infos:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=C2SRRk97ZAo&feature=youtu.be
https://wemakeit.com/projects/soundfunding

DIVERSES

GRAUZONE

Das Zine zu der Jubiläums Grauzone Box wurde zu einem der schönsten Schweizer Bücher des Jahres 2022 gekürt. Insgesamt 420 Bücher hatte das Gremium zur Auswahl. Sie werden vom 23. bis am 26. Juni im Zürcher Helmhaus ausgestellt. Anschliessend reist die Ausstellung durch die Schweiz und ins Ausland.

Info Link:
https://www.srf.ch/kultur/kunst/auszeichnung-fuer-buchdesign-das-sind-die-schoensten-schweizer-buecher

40 Jahre CUT Magazin

Alle neun Ausgaben (November 1982 – September 1983) der Zürcher Musikzeitschrift “Cut – Magazin für Wohlklang” jetzt online! Schräge Interviews, kultige Konzert-Geschichten, kontroverse Meinungen und Depro-Sounds.

Check it out : https://issuu.com/search?q=%22magazin%20f%C3%BCr%20Wohlklang%22

KOOKOO (Debbie Harry)

HR Giger Museum in Gruyères noch bis Ende April 2022

40 YEARS | 1981–2021 | ARTWORK BY HR GIGER | PHOTOGRAPHS BY CHRIS STEIN

https://www.hrgigermuseum.com/
https://www.facebook.com/hrgigermuseum/

MANON

Dieses Jahr stehen vier Ausstellungen und einige neue Publikationen von MANON an;

19. Februar – 29. Mai
Fotostiftung – Winterthur.

Einst war sie La Dame au Crâne Rase, Retrospektive.
https://www.fotostiftung.ch/ausstellungen/demnaechst-manon/

08. April – 17. Juli
Kunsthaus – Zürich

Take Care: Kunst und Medizin. MANON mit Lachgas (Installation), Selbstporträt in Gold, Hotel Dolores (Auszug), Sara Bernhard’s Leg (Objekt)
https://www.kunsthaus.ch/besuch-planen/ausstellungen/kunst-und-medizin/

2. August – 2. November 2022.
Museum der Moderne – Salzburg Ö.

Kunst im Lift, MANON mit Einst war sie MISS RIMINI (Video)
https://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen-veranstaltungen/detail/kunst-im-lift-manon-einst-war-sie-miss-rimini/

27. August – 08. Januar 2023
Aargauer Kunsthaus – Aarau

Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – Eine Geschichte der Künst­lerinnen in der Sammlung

https://www.aargauerkunsthaus.ch/ausstellungen/2022/703
LiLiPUT – Women in Rock

RELEASES

ADON – Wir machen die gute, alte Langspielplatte wieder salonfähig ?!

Vor 1 Jahr wurde uns von der Schweizer Firma Adon versprochen, dass im Herbst 2021 zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder Vinyl hierzulande gepresst werden soll. Dies wurde Medial und auf ihrer Webseite gross angekündigt, doch bis heute ist nichts dergleichen passiert. Am Montagabend den 07. März wurde abermals in der Sendung “10 vor 1O” des Schweizer Fernsehen über das so “boomende” Vinyl berichtet und ihr Geschäftsführer plappert da irgendwas von in den nächsten Wochen soll es bei ihnen losgehen, so im Offtone. Auf ihrer Webseite verschwand zwischenzeitlich diese frohe Botschaft. Jetzt heisst es dort; diesen Spätsommer nehmen wir die erste Vinyl-Presse der Schweiz seit 17 Jahren in Betrieb.

Was ihnen natürlich abermals Spielraum lässt… alles mehr als schwammig, seit gewarnt! Wer sich mit dem Viny-Problematik-Thema vertieft auseinandersetzen will, hier 3 links, wo alle Aspekte ausgeleuchtet werden:

https://www.dj-lab.de/die-vinylkrise-eine-blase-implodiert-reportage-teil-1/
https://www.dj-lab.de/die-vinylkrise-eine-blase-implodiert-reportage-teil-2/
https://www.dj-lab.de/die-vinylkrise-eine-blase-implodiert-reportage-teil-3/

Doch es gab auch einige Veröffentlichungen und dies wie üblich nicht aus einem Schweizer Presswerk!

WORDS OF ANGER

Schon am 1. Oktober 2021 erschien auf Kassette auf dem kanadischen Label Contact Minimal Records
die Compilation 1984-1986 von der Lausanner Band Words of Anger.
Schon als Words of Anger aktiv in den 1980er Jahren aufgetreten ist, wurden alle ihre Tonträger auf Kassette veröffentlicht.

Hier der Link zu Bandcamp;
https://contactminimalrecords.bandcamp.com/album/compilation-1984-1986
STEROPHONIC SPACE SOUND UNLIMITED

Das neue Album von STEROPHONIC SPACE SOUND UNLIMITED “The Flawless Ms Drake” ist am 25. Februar beim amerikanischen Label Hi-Tide erschienen.

Hier ein aktueller Video-Clip dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=eQGpKYhbj4Q
https://www.spookysound.ch/stereophonic-space-sound-unlimited

SOPHISTICATED BOOM BOOM

Am 25. Februar erschien abermals auf dem renommierten Hamburger Label Tapete Records nach genau 40 Jahren ihr Album aus dem Jahren 1981, dies auf Vinyl, CD und digital.

https://www.tapeterecords.de/artists/sophisticated-boom-boom

HAIRI VOGEL – The Missing Album

Es ist vollbracht. Seit dem 22. Februar ist das neue Album von Hairi Vogel erhältlich;

https://hairi.bandcamp.com/album/the-missing-album?fbclid=IwAR2_ZiFPROilmY4zA0BwuoY3FRFvCpcW_SnlJ2zA5rBs9yn-ItEfsjvJIFU

JACK & THE RIPPERS

Pukenvomit Records aus Anaheim in Kalifornien veröffentlichte Ende Februar mit Dirty Faces abermals die JACK & THE RIPPERS LP in einer Auflage von 1000 Exemplaren.

Zu beziehen bei:
https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=4463

AERONAUTEN

Am 22. April erscheint ein weiteres Album der Aeronauten beim Hamurger Label Tapete Records. Das “best of vol 1” Album erscheint als Doppel-LP oder CD mit Songbook.

https://www.tapeterecords.de/

JEHOVA TAPPERWER (ex Abgas)

Hier neuer Lärm bei Jehova Tapperwer

https://jehovatapperwer.bandcamp.com/album/preachin-the-punk

Ja, ich weiss, bin nur mütterlich, “1 viertel Schweizer”, aber 100 % ABGAS

ABORIGINAL VOICES

Billbrook Records aus Hamburger (Vertrieb über Word And Sound), ihr Hauslabel, wird im September in einer Auflage von 300 Exemplaren ein Album LP/ Downlaod mit ihren Songs aus den Jahren 1981/82 veröffentlichen. Der Umschlag wird ein Photo aus der damaligen Zeit von Barbara Davatz zieren. Wir erwarten Wüste dafür in Zürich!!!…genauere Infos folgen!

Aboriginal Voices “Switch and Play” in der Roten Fabrik 1982
https://vimeo.com/647399263

Hier noch zur Erinnerung auf YouTube ihr Song; Le Jour
https://www.youtube.com/watch?v=0xjDzKAw9Kg

SWISSPUNK COMPILATION

Das spanische Label “Beat Generation” (Unterlabel von Munster Records in Madrid) will auf dieses Jahr “voraussichtlich” einen Swisspunk Sampler mit diesen Bands und Songs herausgeben;

Abgas: Anarchy and Peace
Abgas: Fuck Shit Bollocks
Bellevue: Deathwalk
Bellevue: Dein Freund
Bellevue: Marchin’ Men
KIE 13: Langwil
KIE 13: Mi Sach
KIE 13: S’Gegeteil
Negativ: Terrorist
Negativ: Glitter Hair Cream
Sida: Freddie
TNT: 131
TNT: Züri brännt
TNT: Subwayscene
Vorwärts: Fall It Down
Vorwärts: All Your Loving
Crash Course: Partisans
Crash Course: Crash Course
Crash Course: Television

WEITERE NEU & WIEDERVERÖFFENTLICHNUNGEN sind in der Bearbeitung:
Von Tar Pond, Fizzé, The Bambies Play Ramones, Fin de Guerre, ein weiterer Swisspunk und ein Swisspostpunk Sampler und noch etliche mehr…
Mehr dazu in den kommenden Newslettern!

CRAZY

Fast 40 Jahre sind es her, seit sich die Luzerner Punk-Band CRAZY aufgelöst hat.
Nach einem kurzen Revival (im Zusammenhang mit der Ausstellung «Geniale Dilettanten. Kult(ur)labor Innerschweiz» im Bellpark Kriens im Jahre 2006) wurde es still um sie. Der Lead-Gitarrist Ralph Schnidrig ist leider im November 2007 verstorben, sodass eine „Wieder-Auferstehung” der Band nicht möglich sein wird. Crazy hatte 1981 viel dazu beigetragen, dass der Sedel heute als autonomes Musiklokal besteht. Deshalb entschieden sich die Bandmitglieder, eine neue Crazy-LP zum Sedel-Jubiläum zu pressen – mit noch nie veröffentlichten Live-Songs sowie Songs von der ersten LP. Es gibt eine nummerierte Auflage von 500 Stück wovon 200 von Berlin aus in die grosse weite Welt vertrieben werden.

Die Gestaltung des Covers übernimmt Martin Gössi. In der LP wird ein Booklet erscheinen mit der ganzen Biografie von CRAZY – ergänzt mit Bildern und Ausschnitten von Zeitungsartikeln in der chronologischen Reihenfolge (deutsch/englisch).

Die Plattentaufe wird am 12. November 2022 ab 20 00 Uhr im Sedel stattfinden. Verschiedene Sedel-Bands werden CRAZY Stücke spielen. Ein Anlass, den man nicht verpassen sollte.

An diesem Abend wird ein Merchandise Stand vorhanden sein mit folgenden Artikeln:

  • 150 neue LPs nummeriert von 50 bis 200 inkl. Booklet (DE/E)
  • 75 neue LPs „No Chance” die 2022 für die USA gepresst wurde inkl. Booklet (DE/E)
  • 50 CDs
  • Stickers in 4 Farben (Neuauflage der CRAZY-Kleber von dazumal)
  • CRAZY T-Shirts
  • Booklet

40 Jahre SEDEL

Übersicht Jubiläumsprogramm 40 Jahre Sedel, 2021 / 2022 ab 15.4.2021: «Potpourri–der Sedel Podcast-monatlicher Podcast mit Sedel-Menschen der letzten 40 Jahre»

Alle Jubiläumsveranstaltungen mit Publikum finden infolge Covid-19 im 2022 statt.

09.04.2022: «Weisst du noch-Ehemaligen Apero und Konzerte»
28.05.2022: «JailhouseRockt-das Jubiläums-Proberaumfestival»
18.06.2022: «Kleines Vorplatz Openair mit Leech»
29.07. – 31.07.2022: «25 Jahre Thrasher Production -das MegaMosh Jubiläumsfestival»
03.09.2022: «Jailhouse Walk-die Jubiläums-Parade»
tba: «Lucerne By Night-Die Jubiläums Foto-Ausstellung»
tba: «Der Sedel Rockt @ Schüür-das Jubiläums-Spezial»

https://40x.sedel.ch
https://www.sedel.ch

Weitere Infos folgen!
Pukenvomit Records aus Anaheim in Kalifornien arbeitet an einer Wiederveröffentlichung der ersten CRAZY LP aus dem Jahr 1980. Geplanter Release war der Februar 2022 – kommt somit später im Jahr!

OX FANZINE

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum Durchlesen, so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

Biografie: USTER PUNK

USTER PUNK

USTER PUNK

In eigener Sache:

Lurker hat mithilfe von Bayer, Brätzi, Stane, Niels und Stan eine umfassende BIO über die Bands, die im Zürcher Oberland ihren Ursprung haben/hatten erstellt.

Folgende Bands werden in diesem Artikel besprochen:Sick-Never-to-late

  • The Sick
  • Hexan 5
  • Video
  • ME-119-D
  • Special Brews
  • Pax Helvetia
  • Wicked

 

 

 

Hier gehts zum Artikel: USTER PUNK

PLASMATICS – No Hope For The Wretched

PLASMATICS – No Hope For The Wretched

PLASMATICS – No Hope For The Wretched

Vorgeschichte

Am 19. Januar 1981 wurde Wendy O. Williams, die Sängerin der US Punk-Metal-Trash-Band PLASMATICS, in Milwaukee nach einem Auftritt im Palms Nightclub von den Bullen zuerst brutal zusammengeschlagen und dann wegen Obszönität verhaftet. Die angebliche Simulation eines Sexualakts mit einem Vorschlaghammer musste dafür herhalten. Auch ihr Manager Rod Swenson wurde hinter dem Klub bewusstlos geschlagen.

In den kommenden zwölf Tagen erholte sie sich von einer gebrochenen Nase, gebrochenen Nebenhöhlen und weiteren Verletzungen. Daraufhin stand eine drei-wöchige Europa-Tour für ihr erstes Album auf dem Programm. New Hope For The Wretched (waren wir damit gemeint?) wurde im Herbst 1980 auf Stiff Records rausgebracht. Zuerst fand ein ausverkaufter Gig in Mailand (die stehen ja dort immer so auf Fake-Zeugs) statt. Tags darauf, am 1. Februar 1981, dann das Konzert im Volkshaus Zürich. Dort wurde den PLASMATICS von einem Teil des Publikums eine heisse Reaktion auf ihren Auftritt geboten.

Ein “Blick” zurück 

Ich und viele meiner Punk Kumpels (CHAOS und F.D.P. Fraktion, viele LU-Punks und Züri-Punks) waren ja so richtig heiss auf diese US-Truppe. Es sollte ja angeblich laut und brachial werden. Wir zahlten sogar die 25 Stutz Eintritt (Vorverkauf 20.-) damit Fernseher, Stereo-Anlagen und Autos mit einem Vorschlaghammer zertrümmert oder mit Kettensäge zerstört würden. Alles in der Annahme, dass damit ein Statement gegen die Konsumscheisse und die TV Glotze gemacht wird.  Ist ja eigentlich voll ok, wenn es dann auch wirklich ernst gemeint ist…dann aber all die Bühnenutensilien vom Veranstalter per Ryder im Vorfeld anzufordern, sodass er diese für die PLASMATICS neu vor Ort einkaufen musste. Was war denn das für eine Nullnummer-Rock-Attitüde Scheisse?!?

Auch ihre sooo “harte” Musik, gepaart mit dem sooo “provokativen” Look, absolut lächerlich. Der eine Gitarrist sah aus wie ein Storch in Strapsen, der andere wie ein läppischer Graf Dracula, der Bassist in weisser Schale kopierte den Mr. T Haarschnitt und noch ein Hallodri am Schlagzeug der so aussah, als hätten sie ihn von der Band YMCA ausgeborgt. Das war doch nichts mehr als ein billiger Las Vegas Act oder eine Theäterli-Truppe a la Rocky Horror Picture Show. Hinzu kam noch die Frontfrau, das Ex-Porno-Sternchen Wendy O. Williams (Queen of fucking Shock Rock) mit ihrem spärlichen Klebeband-Look der aus Mad Max hätte sein können. Was für eine Farce! Halt alles so Ami-mässig inszeniertes Gehabe um ihr Album zu promoten. Entsprechend wollten wir im Publikum sehen was sie “wirklich” so draufhatten. Ganz nach dem Motto: entweder SIE oder WIR!

Hey Ho Let’s Go oder dann eben nicht

Der Sonntag 1. Februar war ein kalter und trüber Tag. Türöffnung hätte um 17.30 Uhr sein sollen. Doch die PLASMATICS waren unpünktlich angekommen und trödelten dann noch ewig rum. Der Veranstalter Free & Virgin brachte am Eingang einige Plakate an, um auf den verspäteten Konzertbeginn hinzuweisen. Somit hatten die Besucher genug Zeit sich in den umliegenden Kneipen einzuglühen. Als die Türen endlich geöffnet wurden, standen da zwei läppische Securitas am Eingang, die dem Ansturm natürlich nie und nimmer gewachsen waren. Als Vorgruppe spielten daraufhin die lokalen THE BUCKS

Als die PLASMATICS dann auf der Bühne auftauchten, wurden sie von vielen im Publikum schon mal mit Hitler-Gruss empfangen. Auch wurden sie mit allerlei Zeugs beworfen. Da gab es Punks die sogar ihre geliebten Badges als Wurfgeschosse verwendeten. Und nach knappen 20 Minuten ballerte Wendy mit Platzpatronen aus einer Schrotflinte ins Publikum was als total Aggro rüberkam. Danach hat sie mit dem Vorschlaghammer noch einen TV zertrümmert und dessen Einzelteile in Siegerpose triumphierend präsentiert. Jetzt war aber eindeutig genug Theäterli gespielt und wir waren an der Reihe. Was am nächsten Tag im Blick mit der idiotischen Schlagzeile beschrieben wurde wie: “Sexy Rocklady schockte das Publikum: Flaschen und Eier flogen – Konzert wurde abgebrochen“…Ja, genau!

Als es von unserer Seite losging flüchteten die Musiker umgehend hinter die Bühne. Das Saallicht ging an und Heinz Meier, der Veranstalter von Free & Virgin, trat kurz ans Mikrofon um uns wissen zu lassen: “Falls das Publikum sich nicht beruhige, würden die PLASMATICS nicht weiter spielen”. Darauf brach die Hölle erst recht los. Die hatten es echt immer noch nicht gecheckt. Wir wollten ja überhaupt nicht, dass sie weiterspielen! Dies traf aber nicht ganz überall zu, denn ein paar Jahre später wurde ich von Welschschweizer Punks gefragt, was damals eigentlich abging, sie hätten das Ganze überhaupt nicht gerafft.  Laut eigener Aussage wurde Heinz von einer Bierflasche am Kopf getroffen, nur sein Brillengestell schützte ihn vor Gröberem. Gezielt knallte jetzt Flasche um Flasche auf Verstärker, Instrumente und Beleuchtung. Dies unter lautem Gejohle vom Publikum, besonders nach sehr “gelungenen” Treffern, wie auf die Becken vom Schlagzeug die dann herunterfielen. Es wurden sogar Molis gebastelt. Gadler, ein Voralberger Punk, ging hierfür auf die Strasse und füllte leere Bierflaschen mit Töffli Benzin ab. Laut Pat von F.D.P. soff er später sogar fälschlicherweise aus einer dieser Flaschen. Ein zerborstener Molotow Cocktail verursachte dann einen kleinen Brand auf der Bühne. Babs von den F.D.P. stieg dann bewaffnet mit einem weiteren Moli in der Hand auf diese und wurde von einem Roadie, mit weissen Helm und Feuerlöscher von der Bühne gespritzt. Sie verletzte sich dabei ziemlich arg. Auf einem Foto von Bruno Stettler ist auch Werni von den LU-Punks zu erkennen (siehe Buch: ALS WÄRS DAS LETZTE MAL) wie er einer Person den Feuerlöscher entwendet. Mich dünkt auch, dass es Killer war der einen Feuerlöscher durch den halben Saal bis auf die Bühne geworfen hat.

Ein Teil des Publikums war wegen des so kurzen Auftrittes total angepisst und wollte das Eintrittsgeld zurück. Andere dachten an Bullen und Tränengas (es war ja Züri 1981), somit nichts wie raus. Als letzter Akt wurden dann die Vorhänge im Saal, die sich auf der Seite zur Strasse hin befanden, angezündet und bei den Eingangstüren im Foyer alle Scheiben zertrümmert. Draussen vor dem Eingang gingen auch alle Aushang Kästen zu Bruch. Hätten wir Dynamit dabei gehabt, hätten wir das Volkshaus vermutlich gesprengt! Die hatten nochmals Glück, oder?

Sounds – Gewalt und Rock n Roll

Drei Tage später, am Donnerstag dem 04. Februar, sendete das nationale Radio in der Sounds Sendung einen Beitrag mit dem Titel: “Gewalt und Rock’n’Roll”. Eingeladen von Moderator Urs Schwegler wurden Peter Preissle (der Mann mit der Übersicht), Sylvia Holenstein (Sängerin von MOTHER’S RUIN), Heinz Meier (Free & Virgin), Markus Kenner (Low Budget), sowie Dieter Kühne und Philip Mangi (zwei Flaschenwerfer). Zusätzlich in der Runde war Renata Münzel präsent, die im Auftrag vom Radio SRF mit Wendy O. Williams vor dem Konzert ein Interview geführt und sich noch kurz mit Rams von THE BUCKS nach seinem Gig unterhalten hatte. Ihre Erkenntnis war, dass mehrere Faktoren zum Chaos führten. Zum einen der verspätete Einlass, nur zwei Securitas am Eingang und dann all die Bierflaschen im Saal. Zum anderen aber auch das eine Schweizer Vorgruppe die mit läppischen 200 Stutz Gage abserviert wurde (was man das Publikum wissen liess). Sie durften ja auch keinen richtigen Soundcheck machen und, wie generell üblich für Schweizer Bands, wurden THE BUCKS vom Tontechniker der ausländischen Hauptband auch total Scheisse abgemischt. Ihr Schlussfazit war, dass die PLASMATICS mit ihrer Show die Gewalt geradezu herausgefordert hatten und dieses Konzert zu guter Letzt halt auch in einer Zeit passierte, wo es in Züri immer wieder Lämpen an Konzerten gab.

Das Fazit

Heinz Meier erlaubte Ueli Frey aka Dr Jazz vom Balkon aus zu Fotografieren (alle Fotos zu diesem Artikel), da er offenbar ahnte, dass es zu Ausschreitungen kommen könnte. Anfangs war der Balkon im Volkshaus noch leer, später kamen auch einige Besucher des Anlasses hinauf. Es war ja kein Problem über das rote Seil zu steigen, dass als Absperrung diente. Für den Blick Artikel war auch er verantwortlich. Da er zum ersten Mal Zeuge von Ausschreitungen und Aufruhr wurde, rief er am nächsten Tag die Blick Redaktion an und bot ihnen die Fotos an. Da sie niemanden vor Ort gehabt hatten, forderten sie ihn auf, doch ein paar Zeilen zu schreiben. Als er am nächsten Tag den Blick erstand, traute er meinen Augen nicht: erstens waren seine Fotos beinahe seitengross (W.O.W’s Boobs zum Dank) und zweitens was er geschrieben hatte, wurde unglaublich aufgebauscht und mit einem Fake-Interview ergänzt! “Plötzlich wurde ich mit Gegenständen beworfen und meine Nase ist jetzt gebrochen” (schon wieder ?!).
Der Sachschaden wurde später auf 16’000 Franken beziffert. Auch gab es im Volkshaus von da an nur noch Bier abgefüllt in Plastikbechern. Der Konzertveranstalter Free & Virgin setzte THE BUCKS nie mehr als Vorgruppe ein und ebenso keine weiteren Schweizer Punk Bands. Es hält sich zudem auch das hartnäckige Gerücht, dass unser Wirken am PLASMATICS Konzert schlussendlich dann das CLASH Konzert, welches (vermutlich am 7. Mai) im Volkshaus hätte stattfinden sollen, gekostet hat. Denn kein Züri Promoter wollte sich mit weiteren Punk Acts die Finger verbrennen. Entsprechend spielten Strummer und Co. auf ihrer «Mission Impossible» Tour nur den einen Gig am 6. Mai im Palais de Beaulieu, Lausanne.

© 2022 Lurker Grand
© Photos 1981-2022  Ueli Frey aka Dr Jazz

1. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2022 – 40 YEARS & MORE

SWISSPUNK-NEWSLETTER – 40 YEARS & MORE (Januar 2022)

Willkommen zur ersten Ausgabe für das Jahr 2022 von Lurker's legendärem Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

Zuerst für’s 2022 ein Schmackerl aus der Mottenkiste;

DER MAULWURF – mit em Nerver 😉 wie hat er damals zum Teufel davon Wind bekommen?

https://www.youtube.com/watch?v=dT687ZScyEU

HEINZ MEIER (1951 – 2021) Free & Virgin

Jeder von uns war sicher an einem, die meisten aber an mehreren Free & Virgin Konzerten in den
späten 1970ern bis durch die 1980er Jahre hindurch. Das fing für einige mit dem ersten RAMONES/TALKING HEADS Konzert am 24. April 1977 an und für andere ging es bis zum Open Air “Out in the Green”.

Dies haben wir Heinz Meier zu verdanken. Heinz arbeitete die letzten Jahre an einem Buch über seinen Beitrag zur hiesigen Musik Szene. Er hatte aber im Frühling 2021 einen schweren Herzinfarkt und war dann mehrere Monate im Universitätsspital Zürich. Ab 1. November wohnte er im Zürcher Pflegezentrum Gehrenholz und wurde dort liebevoll gepflegt.

Nun hat BUDDHA ihn gerufen und er ist seinem Ruf gefolgt. Heinz Meier ist am 21. Dezember 2021 um 21 Uhr gestorben.

Wer am RAMONES/TALKING HEADS Gig war, sich bitte bei Lurker melden, falls er noch was darüber zu erzählen hat; lurker@swisspunk.ch

Auch wurde bei swisspunk.ch eine Erlebnissbericht über das Plasmatics Konzert vom 1. Februar 1981 aufgeschaltet.

PLASMATICS – No Hope For The Wretched

In eigener Sache:

NEGATIV

Nach TNT, MOTHER’S RUIN, VENDETTA!, SIX PACK BAND, THE LIARS nun neu NEGATIV aus Sissach auf unserer Band Bio Seite.

NEGATIV

CITY VIBES – Veit Stauffer

Auf Veit Stauffers Video Kanal bei youtube gibt es neu 11 interessante, informative
und noch nie gehörte Sound und Video Clips von den CITY VIBES zu sehen und hören:

https://www.youtube.com/channel/UCCdnjEZY_kSuSIPnwDMpHkw/search?query=city%20vibes

VEIT STAUFFER


Veit Stauffers Plattenladen Rec Rec ist Geschichte. Dafür will der 62-Jährige gleich drei Bücher rausbringen. Und jetzt gibt ihm die Stadtpräsidentin aus Zürich auch noch 20’000 Franken.

https://www.tagesanzeiger.ch/sein-leben-ist-grad-ein-richtig-gutes-durcheinander-657329647579

NIELS KRETSCHMANN


Wer sich noch an Niels erinnern mag, hier ein aktueller Bericht über ihn:

https://zueriost.ch/bezirk-uster/uster/niels-kretschmann-unrat-als-arbeitsbasis/47290

MANON


Dieses Jahr stehen vier Ausstellungen und einige neue Publikationen von MANON an;

19. Februar – 29. Mai
Fotostiftung – Winterthur.
Einst war sie La Dame au Crâne Rase, Retrospektive.

https://www.fotostiftung.ch/ausstellungen/demnaechst-manon/

08. April – 17. Juli
Kunsthaus –   Zürich
Take Care: Kunst und Medizin. MANON mit Lachgas (Installation), Selbstporträt in Gold, Hotel Dolores (Auszug), Sara Bernhard’s Leg (Objekt)

https://www.kunsthaus.ch/besuch-planen/ausstellungen/kunst-und-medizin/

2. August – 2. November 2022.
Museum der Moderne – Salzburg Ö.
Kunst im Lift, MANON mit Einst war sie MISS RIMINI (Video)

https://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen-veranstaltungen/detail/kunst-im-lift-manon-einst-war-sie-miss-rimini/

27. August – 08. Januar 2023
Aargauer Kunsthaus – Aarau
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – Eine Geschichte der Künst­lerinnen in der Sammlung

https://www.aargauerkunsthaus.ch/ausstellungen/2022/703

LiLiPUT – Women in Rock


Nun bei Netflix drei Punk Dokumentationen!

Wolfgang Büld studierte von 1974 bis 1977 an der Hochschule für Fernsehen und Film München und drehte die Musikdokumentationen Punk in London (1977), Reggae in Babylon (1978) und British Rock (1979). 1979 drehte er den Fernsehfilm Brennende Langeweile mit den Laiendarstellern Ian Moorse, Monika Greser und der Band THE ADVERTS. 1980 entstand die Dokumentation Woman in Rock mit LiLiPUT, SIOUXSIE, NINA HAGEN, MANIA D und THE SLITS.

WOMAN IN ROCK
https://www.netflix.com/ch/title/81408963

PUNK IN LONDON
https://www.netflix.com/ch-en/title/70118168

BRITISH ROCK sprich, PUNK
https://de.flixable.com/title/british-rock/

NIK EMCH


NEUE GITARREN IM ATELIER NIKEMCH

Objekte und die Fotografien sind fertig und ich möchte sie euch zeigen.
Ihr seit herzlich im Duo, Solo oder als Trio, eingeladen.
Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.  2G as usual.

Jeden Samstag 12-8pm an der Hammerstrasse 20 in Zürich. Ab jetzt bis Kirschblüten.
Bitte mit Voranmeldung: nik@nikemch.com

SPOOKY SOUND


Netz von STEROPHONIC SPACE SOUND UNLIMITED will es ein drittes Mal wissen und eröffnete jetzt an der Gerbergasse 56 in Biel abermals seinen Schallplatten Laden Spooky Sound Vol. 3

Öffnungszeiten beachten oder einen Termin vereinbaren!

https://www.spookysound.ch/

STEROPHONIC SPACE SOUND UNLIMITED

Das neue Album von STEROPHONIC SPACE SOUND UNLIMITED “The Flawless Ms Drake” soll am 25. Februar beim amerikanischen Label Hi-Tide erscheinen.

Hier ein aktueller Video-Clip dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=eQGpKYhbj4Q

https://www.spookysound.ch/stereophonic-space-sound-unlimited

SOPHISTICATED BOOM BOOM

Am 25. Februar erscheint abermals auf dem renomierten Hamburger Label Tapete Records nach genau 40 Jahren ihr Album aus dem Jahren 1981, dies auf Vinyl, CD und digital.

https://www.tapeterecords.de/artists/sophisticated-boom-boom

 

CHIN CHIN

Sean Forbes von Rough Trade in London hat es sich zur Aufgabe gemacht die verschollen geglaubten Aufnahmen (4 Songs) von Chin Chin aus dem Jahr 1988, die im Maida Vale Studio 4 für BBC eingespielt wurden, zu finden – und er wurde fündig!

Somit sollte in absehbarer Zeit ein “neuer” CHIN CHIN Tonträger erscheinen!

LOMBEGO SURFERS

Die drei Rocker von den LOMBEGO SURFERS arbeiten an einem neuen Album für dieses Jahr.

https://lombegosurfers.net
https://www.facebook.com/thelombegosurfers

 

ABORIGINAL VOICES

Billbrook Records aus Hamburger (Vertrieb über Word And Sound, ihr Hauslabel, wird dieses Jahr in einer Auflage von 300 Exemplaren ein Album LP/ Downlaod mit ihren Songs aus den Jahren 1981/82 veröffentlichen. Der Umschlag wird ein Photo aus der damaligen Zeit von Barbara Davatz zieren.

Aboriginal Voices “Switch and Play” in der Roten Fabrik 1982
https://vimeo.com/647399263

Hier noch zur Erinnerung auf YouTube ihr Song; Le Jour
https://www.youtube.com/watch?v=0xjDzKAw9Kg

SYVÄÄN

SYVÄÄN ist die neue Band von Rolf Brunner (Bloodstar, Manimals, Bambis), Michael Greilinger (Phased, Lord Of The Grave, Voodooshock) und Marko Thümmler. Ihren Stil bezeichnen sie als Heavy Jazz und ihre Musik hat viele Doom-, Drone- und Improvisations-Elemente. Laute Musik für romantische Menschen also.

SYVÄÄN haben nun ihre erste LP namens ANTA fertig eingespielt. Sie erscheint auf DESERT ENGINE RECORDS (u.a. Releases von Bloodstar, Exxor, Vendetta!, Saalschutz) und ist digital über Bandcamp und später dann auch noch als Vinyl erhältlich. Das Coverfoto ist von Dani Graessle (TNT, Manisch Depressiv, The Kick).

Reinhören kann man auf

YouTube: https://youtu.be/NjY2W211RIw
Bandcamp: https://syvaan.bandcamp.com/
Facebook: https://www.facebook.com/syvaeaen

Kontakt + Booking: management@desert-engine.ch

 

JACK & THE RIPPERS

Pukenvomit Records aus Anaheim in Kalifornien arbeitet des Weiteren mit Dirty Faces an einer weiteren Neuauflage der JACK & THE RIPPERS LP.

SWISSPUNK COMPILATION

Das spanische Label “Beat Generation” (Unterlabel von Munster Records in Madrid) will auf dieses Jahr einen Swisspunk Sampler mit diesen Bands und Songs herausgeben;

Abgas: Anarchy and Peace
Abgas: Fuck Shit Bollocks
Bellevue: Deathwalk
Bellevue: Dein Freund
Bellevue: Marchin’ Men
KIE 13: Langwil
KIE 13: Mi Sach
KIE 13: S’Gegeteil
Negativ: Terrorist
Negativ: Glitter Hair Cream
Sida: Freddie
TNT: 131
TNT: Züri brännt
TNT: Subwayscene
Vorwärts: Fall It Down
Vorwärts: All Your Loving
Crash Course: Partisans
Crash Course: Crash Course
Crash Course: Television

WEITERE NEU & WIEDERVERÖFFENTLICHNUNGEN sind in der Bearbeitung:

Von Aeronauten, Tar Pond, Fizzé, The Bambies Play Ramones, Fin de Guerre, ein weiterer Swisspunk und ein Swisspostpunk Sampler und noch etliche mehr…

Mehr dazu in den kommenden Newslettern!

CRAZY

Fast 40 Jahre sind es her, seit sich die Luzerner Punk-Band CRAZY aufgelöst hat.

Nach einem kurzen Revival (im Zusammenhang mit der Ausstellung «Geniale Dilettanten. Kult(ur)labor Innerschweiz» im Bellpark Kriens im Jahre 2006) wurde es still um sie. Der Lead-Gitarrist Ralph Schnidrig ist leider im November 2007 verstorben sodass eine „Wieder-Auferstehung” der Band nicht möglich sein wird. Crazy hatte 1981 viel dazu beigetragen, dass der Sedel heute als autonomes Musiklokal besteht. Deshalb entschieden sich die Bandmitglieder, eine neue Crazy-LP zum Sedel-Jubiläum zu pressen – mit noch nie veröffentlichten Live-Songs sowie Songs von der ersten LP. Es gibt eine nummerierte Auflage von 500 Stück wovon 200 von Berlin aus in die grosse weite Welt vertrieben werden.

Die Gestaltung des Covers übernimmt Martin Gössi. In der LP wird ein Booklet erscheinen mit der ganzen Biografie von CRAZY – ergänzt mit Bildern und Ausschnitten von Zeitungsartikeln in der chronologischen Reihenfolge (deutsch/englisch).

Die Plattentaufe wird am 12. November 2022 ab 20 00 Uhr im Sedel stattfinden. Verschiedene Sedel-Bands werden CRAZY Stücke spielen. Ein Anlass, den man nicht verpassen sollte.

An diesem Abend wird ein Merchandise Stand vorhanden sein mit folgenden Artikeln:

   150  neue LPs nummeriert von 50 bis 200 inkl. Booklet (DE/E)
   75  neue LPs „No Chance” die 2022 für die USA gepresst wurde inkl. Booklet (DE/E)
   50 CDs
   Stickers in 4 Farben (Neuauflage der CRAZY-Kleber von dazumal)
   CRAZY T-Shirts
   Booklet

40 Jahre SEDEL

Übersicht Jubiläumsprogramm 40 Jahre Sedel, 2021 / 2022 ab 15.4.2021: «Potpourri–der Sedel Podcast-monatlicher Podcast mit Sedel-Menschen der letzten 40 Jahre»

Alle Jubiläumsveranstaltungen mit Publikum finden infolge Covid-19 im 2022 statt.

09.04.2022: «Weisst du noch-Ehemaligen Apero und Konzerte»
28.05.2022: «JailhouseRockt-das Jubiläums-Proberaumfestival»
18.06.2022: «Kleines Vorplatz Openair mit Leech»
29.07. – 31.07.2022: «25 Jahre Thrasher Production -das MegaMosh Jubiläumsfestival»
03.09.2022: «Jailhouse Walk-die Jubiläums-Parade»
tba: «Lucerne By Night-Die Jubiläums Foto-Ausstellung»
tba: «Der Sedel Rockt @ Schüür-das Jubiläums-Spezial»

https://40x.sedel.ch
https://www.sedel.ch

Weitere Infos folgen!

Pukenvomit Records aus Anaheim in Kalifornien arbeitet an einer Wiederveröffentlichung der ersten CRAZY LP aus dem Jahr 1980. Geplanter Release ist der Februar 2022

 

OX FANZINE

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen
immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum durchlesen,
so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach
Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

5. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2021 – 40 YEARS & MORE

SWISSPUNK-NEWSLETTER – 40 YEARS & MORE (November 2021)

Willkommen zur fünften Ausgabe für das Jahr 2021 von Lurker's legendärem Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

Zum Abschluss für das Jahr 2021 bis ins neue Jahr hinein ein weiterer “fetter” SWISSPUNK-NEWSLETTER

Es geht wie immer gut was ab, dieses Mal vor allem in Züri und Umgebung…hier chronologisch alle wichtigen Daten für euch;

THE HILLBILLY MOON EXPLOSION

Samstag, 20. November, 20:20 im El Local, Zürich
Admission: 30.– Tickets

Alle Infos unter:

http://www.ellokal.ch/?lang=en&details=921
https://www.facebook.com/hillbillymoonexplosion
http://www.hillbillymoon.com
https://www.instagram.com/hillbillymoon/
https://bit.ly/HillbillyMoonMerch

HALLE K – “einmal für immer”

Sonntag, 21. November, 14 – 17Uhr – MaxFrischKunstbad, Zürich

DVD Taufe, 16 Uhr – Halle K Performance.

Ausstellung zur DVD, 21. Nov. – 12. Dez. im MaxFrischKunstbad, Öffnungszeiten siehe Bad-Park.

DVD “einmal für immer”, mit neu editierten Halle K Videos aus den Jahren 1984 – 1997.

Erschien beim ArtAdventures Verlag, Art on DVD.

Mehr Infos :

http://www.hallek.org

Die DVD ist direkt zu beziehen bei:

https://theartadventures.wordpress.com/new/

YELLO – “Oh Yeah – Yello 40”

Freitag, 3. Dezember, 18 Uhr, Ebene A by Kunsthalle Zürich, Limmatstrasse 268, Zürich

Zum Abschluss des “geschummelten” 40 Jahre Jubiläums von YELLO noch die
Buchvernissage “Oh Yeah – Yello 40” in der Kunsthalle Zürich, mit Projektionen von Boris Blank.

Mehr Infos unter:

https://www.editionpatrickfrey.com/de/agenda#6890

KINO ROLAND – “A Great Night of Real Swissploitation”

Auch am Freitag 3. Dezember im Kino Roland, Langstrasse 111, Zürich

Die PUNK ABSCHLUSSNACHT IM KINO ROLAND mit R.A.M.S. und TAR POND am 25. Sept war ja der Hammer!

Wohin fremd gehen? – so lange es noch steht! Als wärs das letzte Mal feiern wir im ehemaligen Sexkino “A Great Night of Real Swissploitation”!

“The Blutgeil Case – A Real Live Comedy in 6 Parts” (DK/CH 1994) – anschl. Hobo vs Wild – Projekt Fleisch

THE MONSTERS – “you’re class i’m trash”

Oder auch am Freitag 3. Dezember im Salzhaus, Winterthur

Die neue Scheibe “you’re class i’m trash” von THE MONSTERS erschien Ende Oktober wie immer auf Beat- Man’s Label “Voodoo Rhythm Records” als ganz normale Version im schwarzen Vinyl.

Ebenso erscheint die Schweizerdeutsche Version auch noch bei “Slovenly”(USA). Der Name des Albums heisst “You`re class, i`m trash ”, oder auf Schwyzertüsch “Du hesch cläss,ig be träsh”.

 

Wie ihr seht haben die Mitglieder der Band auch im Alter immer noch Blödsinn im Kopf.

Später auch noch bei “Sounds of Subterrania” (Germany) als Box (Doppel-LP) mit Strickset in einer englishen sowie Schwytsertüschen Version (verzögert sich auch hier!).

https://www.salzhaus.ch/de/programm/5257/the-monsters-ch.html
https://www.themonsters.ch/

In der aktuellen OX Nummer sind die MONSTERS die Cover-Geschichte!

https://www.ox-fanzine.de/

ONETWOTHREE – “Plattentaufe”

Samstag 11. Dezember, 20:20 im El Local, Zürich

Admission: 25.– Tickets

Es ist Zeit wieder laut zu sein, sagten sich drei Pionierinnen des Punks im September 2018. Sie kennen sich seit 1977, spielten Bass in den unterschiedlichsten Bands der Zürcher Szene und sind angstlose Autodidaktinnen. ONETWOTHREE heisst die neue Band und die Reduktion steckt schon im Namen. Getauft nach einem Hotelzimmer in Mexiko City, verschreiben sich die drei Songwriterinnen nach wie vor dem Geist des Do-It-Yourself. Ihr Mittel ist der Minimalismus, ihr Antrieb ist die Veränderung und ihre Songs sind konkrete Experimente an den Konventionen der Gegenwart.

Im Frühling 2021 nahmen sie in den Powerplay Studios Maur ihr erstes Album (Vinyl/CD/Stream) auf, welches am 15. Oktober beim amerikanischen Independent Label Kill Rock Stars erschienen ist.

Songs vom neuen Album

  • Perfect Illusions
  • Give Paw
  • Jamais
  • Buy Buy
  • Oh Boy
  • Sudden
  • Adventure
  • Clouds
  • Fake
  • Bubble
  • Things

 

Direkter youtube-link:

https://www.youtube.com/watch?v=XbLFNi3lBys

SOUNDS

Interview mit ONETWOTHREE: drei Bassgitarren für ein Halleluja

Die Musik ihrer Bands findet man auf der Liste von Kurt Cobains Lieblingsplatten und war schon Soundtrack einer ganzen Jugendbewegung: Jetzt haben Klaudia Schifferle (Kleenex/LiLiPUT) und Sara Schär (TNT), zusammen mit Madlaina Peer (Noknows) ein neues Projekt am Start – und machen genau dort weiter, wo sie (zuletzt) aufgehört haben.

Hier gehts zum Interview:

https://www.srf.ch/audio/sounds/interview-mit-onetwothree-drei-bassgitarren-fuer-ein halleluja?id=12075282

Weitere Links:

https://www.onetwothree.ch/
https://killrockstars.com
https://killrockstars.com/blogs/news/onetwothree-release-first-single-and-announce-album
https://pocp.co/onetwothree.oyd

Single mit Video und links zu den Musik-Plattformen:

https://pocp.co/perfectillusions

Brooklyn Vegan:

https://ffm.to/knkz0rr

Bandcamp:

https://onetwothree.bandcamp.com/album/onetwothree

RAMS support The Flying Tiger Claw

Freitag, 17. Dezember, 20:00, Oxil, Zofingen

https://oxil.ch/rams-the-flying-tiger-claw/
https://www.rams-music.com/shows

PRETTY VACANT im Sedel

Diese beide Daten sind mit grosser Vorsicht zu geniessen!

Punk ist eine Impfung fürs Leben die zu vielem geführt hat, auch zum Sedel.

Ihr glaubt es nicht – Charlie Harper von den UK SUBS will es nochmals wissen und
nimmt im Januar und Februar die NASTY RUMOURS aus Bern mit auf eine ausgiebige
Holand-Deutschland-Schweiz-Österreich-Belgien Tour!!!


Ebenso wollen es die OUTCASTS aus Belfast wissen und alle 3 Bands bespielen
den Samstag am Pretty Vacant Festival.

RAZORS (D), RAMS (Tzüri) plus surprise guests

Freitag 28. Januar 2022 im Sedel, Luzern

http://www.razors-punk.de/
https://www.rams-music.com/shows

UK-SUBS (UK), OUTCASTS (IRL), Nasty Rumours (Bern) plus surprise guests

Samstag 29. Januar 2022 im Sedel, Luzern

https://de-de.facebook.com/UKSubs
https://www.facebook.com/officialoutcasts/
https://nastyrumours.com/shows/

Mehr Infos demnächst:

https://sedel.ch/programm/pretty-vacant

HENRY ROLLINS (USA)

Dieses Datum ist mit grosser Vorsicht zu geniessen!

Einziger Auftritt in der Schweiz!

Sonntag, 30. Jannuar 2022, Casinotheater, Winterthur

TÜRÖFFNUNG: 18:30 Uhr
PREIS CHF 55.– / 45.– / 35.–

«Rollins ist vieles», so die Washington Post, «Bekenner, Provokateur, Humorist, sogar Motivationsredner… Er ist ein enthusiastischer und einnehmender Rhetoriker.» Eine weitere Liste umfasst: Punkrock-Ikone. Spoken-Word-Poet. Schauspieler. Autor. DJ. Gibt es irgendetwas, was dieser Typ nicht kann? TV Guide hat ihn kurz und bündig als «Renaissance Man» bezeichnet, aber wenn Henry Rollins auf ein einziges Wort reduziert werden müsste, dann wäre dieses zweifellos Workaholic. Wenn er nicht auf Reisen ist, zieht es Rollins vor, einen unerbittlichen Zeitplan voller Arbeit zu führen, mit Auftritten als Schauspieler, Autor, DJ, Synchronsprecher und TV-Moderator, um nur einige der Rollen zu nennen, die seinen Kalender füllen. Rollins hat die Welt als Spoken-Word-Künstler, als Frontmann der Rollins Band und von Black Flag und als einsamer Reisender mit unstillbarer Neugierde bereist, wobei er Orte wie Nepal, Sibirien, Nordkorea, den Südsudan und den Iran bevorzugt, die er noch nie bereist hat.

https://www.casinotheater.ch/
https://www.henryrollins.com/tour

NEU- und WIEDERVERÖFFENTLICHNUNGEN

PRESSWERKE

ACHTUNG! Die Situation mit den Vinyl-Presswerken weltweit ist für alle, die eine Veröffentlichung planen und realisieren wollen, untragbar geworden. Alle Presswerke in

Europa und Übersee sind komplett überlastet. Die grossen Labels erhalten überall den Vorrang (Money talks – bullshit walks!) und wir haben das Nachsehen. Wenn ihr was in Auftrag gebt, sucht das direkte, offene Gespräch und kommuniziert kein Release-Datum mehr, ihr, sprich, das Presswerk, kann es eh nicht einhalten, sorry to tell !!!

SCHWEIZ: Ihr habt vielleicht vor längerem den Artikel in der Sonntags-Zeitung über das Schweizer Presswerk Adon gelesen (bis anhin nur CD’s). Auch hier verzögert sich der Start, um zum ersten Mal wieder Vinyl in der Schweiz zu pressen, obwohl auf ihrer Webseite davon nichts kommuniziert wird !!!

JEAN PIERRE HOBY – “Seine Einschätzung zur Roten Fabrik”

(Ehemals) “Mister Rote Fabrik” erzählt uns was er über die Rote Fabrik heute so denkt.

Das fängt so an…Herr Hoby, warum wollten Sie dieses Gespräch nicht in der Roten Fabrik führen?

Das war pure Bequemlichkeit. Ich war in den letzten vierzig Jahren mehr als hundert Mal dort. Aber vom Kreis 1, wo ich wohne, ist es einfach ziemlich weit weg. Wenn dort etwas läuft, das mich interessiert, gehe ich gern hin.

Na ja….so geht das weiter hier:

https://www.nzz.ch/zuerich/jugendbewegung-in-zuerich-jean-pierre-hoby-zur-roten-fabrik-ld.1650032

Hier nochmals Infos zum Buch:

Das Rote Fabrik Buch erschien im September. Es gibt über 400 Seiten mit vielen Bildern und vielen Texten über alle Aspekte des ganzen Areals der Roten Fabrik. Philipp Anz machte die Redaktionsleitung und das Buch erschien im Limmat Verlag.

Hier der Link zum Buch beim Limmatverlag:

https://www.limmatverlag.ch/programm/titel/891-bewegung-tut-gut-rote-fabrik.html

WELL WHAT – “Sieben Tage”

Kann sich von euch noch jemand an die Aarauer Post Punk Rocker DAGMAR erinnern?

Am 15. November erscheint ein Remix des Liedes “Sieben Tage” der Aarauer Post Punk Rocker DAGMAR.

Bei DAGMAR spielt Willi Wullschleger, der ehemalige Gitarrist von WELL WHAT.

https://mx3.ch/dagmarband

THE BASTARDS

Reminder Records (ehemals Sing Sing Records) aus Brooklyn veröffentlichte abermals die Bastards Single Impossibilities aus dem Jahr 1979. Wie nicht anders zu erwarten musste auch hier das Release Datum schon mehrmals verschoben werden.

Zu beziehen in der Schweiz:

https://www.klangundkleid.ch/katalog/detail.asp?ID=17545

Mehr Infos

https://www.reminderrecords.com/
https://reminderrecords.bandcamp.com/artists

LOMBEGO SURFERS

Die drei Rocker von den LOMBEGO SURFERS arbeiten an einem neuen Album für das kommende Jahr.

https://lombegosurfers.net/
https://www.facebook.com/thelombegosurfers/

ABORIGINAL VOICES

Billbrook Records aus Hamburger (Vertrieb über Word And Sound, ihr Hauslabel, wird auf das kommende Jahr in einer Auflage von 300 Exemplaren ein Album LP/ Downlaod mit ihren Songs aus den Jahren 1981/82 veröffentlichen. Der Umschlag wird ein Photo aus der damaligen Zeit von Barbara Davatz zieren.

Hier zu Erinnerung auf YouTube ihr Song; Le Jour

https://www.youtube.com/watch?v=0xjDzKAw9Kg

SYVÄÄN

SYVÄÄN ist die neue Band von Rolf Brunner (Bloodstar, Manimals, Bambis), Michael Greilinger (Phased, Lord Of The Grave, Voodooshock) und Marko Thümmler. Ihren Stil bezeichnen sie als Heavy Jazz und ihre Musik hat viele Doom-, Drone- und Improvisations-Elemente. Laute Musik für romantische Menschen also.

SYVÄÄN haben nun ihre erste LP namens ANTA fertig eingespielt. Sie erscheint auf DESERT ENGINE RECORDS (u.a. Releases von Bloodstar, Exxor, Vendetta!, Saalschutz) und ist digital über Bandcamp und später dann auch noch als Vinyl erhältlich. Das Coverfoto ist von Dani Graessle (TNT, Manisch Depressiv, The Kick).

Reinhören kann man auf

YouTube: https://youtu.be/NjY2W211RIw
Bandcamp: https://syvaan.bandcamp.com/
Facebook: https://www.facebook.com/syvaeaen

Kontakt + Booking: management@desert-engine.ch

JACK & THE RIPPERS

Pukenvomit Records aus Anaheim in Kalifornien arbeitet des Weiteren mit Dirty Faces an einer weiteren Neuauflage der JACK & THE RIPPERS LP.

CRAZY

Fast 40 Jahre sind es her, seit sich die Luzerner Punk-Band CRAZY aufgelöst hat.

Nach einem kurzen Revival (im Zusammenhang mit der Ausstellung «Geniale Dilettanten. Kult(ur)labor Innerschweiz» im Bellpark Kriens im Jahre 2006) wurde es still um sie. Der Lead-Gitarrist Ralph Schnidrig ist leider im November 2007 verstorben sodass eine „Wieder-Auferstehung” der Band nicht möglich sein wird. Crazy hatte 1981 viel dazu beigetragen, dass der Sedel heute als autonomes Musiklokal besteht. Deshalb entschieden sich die Bandmitglieder, eine neue Crazy-LP zum Sedel-Jubiläum zu pressen – mit noch nie veröffentlichten Live-Songs sowie Songs von der ersten LP. Es gibt eine nummerierte Auflage von 500 Stück wovon 200 von Berlin aus in die grosse weite Welt vertrieben werden.

Die Gestaltung des Covers übernimmt Martin Gössi. In der LP wird ein Booklet erscheinen mit der ganzen Biografie von CRAZY – ergänzt mit Bildern und Ausschnitten von Zeitungsartikeln in der chronologischen Reihenfolge (deutsch/englisch).

 

Die Plattentaufe wird am 12. November 2022 ab 20 00 Uhr im Sedel stattfinden. Verschiedene Sedel-Bands werden CRAZY Stücke spielen. Ein Anlass, den man nicht verpassen sollte.

An diesem Abend wird ein Merchandise Stand vorhanden sein mit folgenden Artikeln:

  • 150  neue LPs nummeriert von 50 bis 200 inkl. Booklet (DE/E)
  • 75  neue LPs „No Chance” die 2022 für die USA gepresst wurde inkl. Booklet (DE/E)
  • 50 CDs
  • Stickers in 4 Farben (Neuauflage der CRAZY-Kleber von dazumal)
  • CRAZY T-Shirts
  • Booklet

40 Jahre SEDEL

Übersicht Jubiläumsprogramm 40 Jahre Sedel, 2021 / 2022 ab 15.4.2021: «Potpourri–der Sedel Podcast-monatlicher Podcast mit Sedel-Menschen der letzten 40 Jahre»

Alle Jubiläumsveranstaltungen mit Publikum finden infolge Covid-19 im 2022 statt.

01./02./03.2022: «Jailbreak Tour-die Sedelbands-Schweiztournee»
28.01. -30.01.2022: «Pretty Vacant-das exklusive Punk-Jubiläumswochenende»
09.04.2022: «Weisst du noch-Ehemaligen Apero und Konzerte»
28.05.2022: «JailhouseRockt-das Jubiläums-Proberaumfestival»
18.06.2022: «Kleines Vorplatz Openair mit Leech»
29.07. – 31.07.2022: «25 Jahre Thrasher Production -das MegaMosh Jubiläumsfestival»
03.09.2022: «Jailhouse Walk-die Jubiläums-Parade»
tba: «Lucerne By Night-Die Jubiläums Foto-Ausstellung»
tba: «Der Sedel Rockt @ Schüür-das Jubiläums-Spezial»

https://40x.sedel.ch
https://www.sedel.ch

Weitere Infos folgen!

Pukenvomit Records aus Anaheim in Kalifornien arbeitet an einer Wiederveröffentlichung der ersten CRAZY LP aus dem Jahr 1980. Geplanter Release ist der Februar 2022

SWISSPUNK COMPILATION

Das spanische Label “Beat Generation” (Unterlabel von Munster Records in Madrid) will auf kommendes Jahr einen Swisspunk Sampler mit diesen Bands und Songs herausgeben;

Abgas: Anarchy and Peace
Abgas: Fuck Shit Bollocks
Bellevue: Deathwalk
Bellevue: Dein Freund
Bellevue: Marchin’ Men
Crash Course: Partisans
Crash Course: Television
KIE 13: Anarchie in CH
KIE 13: S’Gegeteil
Negativ: Terrorist
Negativ: Glitter Hair Cream
Sida: Freddie
TNT: 131
TNT: Züri brännt
TNT: Subwayscene
Vorwärts: TV Generation
Vorwärts: All Your Loving

WEITERE NEU & WIEDERVERÖFFENTLICHNUNGEN sind in der Bearbeitung:

Von Aeronauten, Tar Pond, Sophisticated Boom Boom, Fizzé, The Bambies Play Ramones, Fin de Guerre, CRASH COURSE, ein Swisspunk und ein Swisspostpunk Sampler und noch etliche mehr…

Mehr dazu in den kommenden Newslettern!

OX FANZINE

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen
immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum durchlesen,
so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach
Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?

https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus

4. SWISSPUNK-NEWSLETTER 2021 – 40 YEARS & MORE

SWISSPUNK-NEWSLETTER – 40 YEARS & MORE (September 2021)

Willkommen zur vierten Ausgabe für das Jahr 2021 von Lurker's legendärem Newsletter. Alles was Du über aktuelle Anlässe, Konzerte, Produktionen wie Bücher und Filme wissen willst.

IN EIGENER SACHE

ALAIN CROUBALIAN

 

Alain Croubalian, Schweizer mit armenischen und ägyptischen Wurzeln, war Musiker, Schauspieler, Journalist und vater von zwei Kindern mit gut 40 Jahren Bühnenerfahrung. Von 1984 bis 2002 war er Sänger, Bassist und Gitarrist der Genfer Punkrockband «Les Maniacs». Danach bei den «The Dead Brothers».

Bruder Alain studierte in der ersten Hälfte der 1980er Jahre in Genf Politwissenschaft und das Buch Les vivents et la mort (1975) geschrieben von seinem Soziologie-Professor Jean Ziegler hinterliess bei ihm einen bleibenden Eindruck. Jean Ziegler vertritt darin die These das die Verdrängung des Todes in unserer modernen, kapitalistischen Gesellschaft gewollt ist. Wer will den schon für den Kapitalismus arbeiten, wenn er immer wieder mit seiner eigenen Vergänglichkeit konfrontiert wird? Dies und das sich viele Lieblings Songs von Bruder Alain mit dem Tod auseinander setzen führten dazu das er nach den «Les Maniacs» die Dark-Folk-Kapelle «The Dead Brothers» gründete und wie er gerne mal zu sagen pflegte; “Schauen wir mal wo das hinführt”. Oder treffender; Carpe diem (Lat. für dt. „Genieße den Tag“ oder wörtlich: „Pflücke den Tag“), dies ist eine Sentenz aus der um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“ des römischen Dichters Horaz. Sie fordert in der Schlusszeile als Fazit des Gedichts dazu auf, die knappe Lebenszeit so intensiv wie möglich zu geniessen und nicht auf den nächsten Tag zu verschieben. Am 4. September ist unser Bruder von uns gegangen.

In den kommenden Tagen erscheint die neue LOOP Ausgabe die komplett Alain gewidmet sein wird!

https://www.loopzeitung.ch/

ALAIN CROUBALIAN – You Can Never Go Back Home
https://www.youtube.com/watch?v=0IxH2jYfpcI

Tolles Interview von Mirco Kaempf von den Psycho Daisies mit Alain
https://radiox.ch/news-archiv/alain-croubalian-the-dead-brothers.html#

ROTE FABRIK

 

Buchvernissage: Bewegung tut gut –  40 Jahre Rote Fabrik – Eintritt frei!

Samstag 25. September ab 19 Uhr in der Aktionshalle, Rote Fabrik, Zürich

Das Buch erscheint im September. Es gibt über 400 Seiten mit vielen Bildern und vielen Texten über alle Aspekte des ganzen Areals der Roten Fabrik. Philipp Anz machte die Redaktionsleitung und das Buch erscheint im Limmat Verlag.

Hier der Link zum Buch beim Limmatverlag:
https://www.limmatverlag.ch/programm/titel/891-bewegung-tut-gut-rote-fabrik.html

Das Programm:

  • Der Autor Stephan Pörtner liest seinen Text aus dem Buch
  • Michelle Steinbeck liest aus ihrem Text
  • Esther Banz diskutiert mit Leuten vom Ziegel über ihre Erfahrungen in der schönsten Beiz am See
  • Jean-Pierre Hoby, der langjährige Vertreter des Präsidialdepartements blickt zurück

Konzerte mit:

  • BONI KOLLER Solo (Remember „Moonshine Baby”)
  • NONE OF THEM (Michal Holy, Zainab Lascandri)
  • ONETWOTHREE (Sara Schär, Madlaina Peer, Klaudia Schifferle)


Der Jubiläumsanlass 40 Jahre ROTE FABRIK wurde jetzt auf Juni 2022 verschoben, falls überhaupt!

Direkter link:
https://rotefabrik.ch/de/programm.html#/events/15483


JUNG KAPUTT SPART ALTERSHEIME – Kinodokumentarfilm in Mache von Christine Franz

Jung kaputt spart Altersheime ist ein Song der Hannover Punkband Bärchen Und Die Milchbubis.


„Nicht labern, machen!“. Ende der 70er. Die Punk-Welle war gerade von England aus in den Clubs des Festlands angekommen. Punk versprach Rebellion und Selbstermächtigung. Auch für die Frauen in der Szene. Die gründeten Bands und erkämpften sich ihren Platz auf der Bühne zwischen den dominanten Punk-Platzhirschen, spielten gegen gesellschaftliche Normen und längst überholte weibliche Rollenbilder an. Das ist ihre Geschichte.

Die Geschichte des deutschsprachigen Punk. Die Regisseurin Christine Franz wird am 25. September in der Roten Fabrik anwesend sein, dies natürlich wegen den Frauen von ONETWOTHREE!

https://www.tellfilm.ch/portfolio/jung-kaputt/

LEU ART FAMILY – Caresser la peau du ciel

Noch bis 31. Oktober im Museum Tinguely, Basel

Die Familie Leu geniesst unter Tattoo-Fans weltweit grosse Bekanntheit. Felix und Loretta finanzierten sich Ende der 1960er und in den 1970er Jahren mit dem Tätowieren ausgedehnte Reisen mit ihren vier Kindern Ama, Aia, Filip und Ajja. All diese Jahre unterwegs waren genährt von künstlerischer Neugier und bildeten die Grundlage für einen einzigartigen familiären Kosmos. Die Ausstellung zeichnet anhand von Werken aller Familienmitglieder ein Bild dieses besonderen Universums.

Zur Einstimmung auf die Ausstellung kann man auf der Seite des Tingueley Museums den 30 minütigen Dokfilm anschauen; THE ARTIST FAMILY – The art of the Leu Family at the Lieu Unique in Nantes (2019)

https://www.tinguely.ch/de/ausstellungen/ausstellungen/2021/art-leu-family.html

KONZERTE

TEENAGE KINGS und MOTORIZER

Donnerstag 23. September um 20:00h (pünktlich um 22h isch Schluss mit Live)
im KATER, Kanonengasse 33, 8004 Züri

Es geht wieder los, TEENAGE KINGS taufen ihre kleine Corona Single mit den vier Songs “Fuck it up”, “Burn it down”, “No way” und “Give a fuck” live im KATER.

oder am Samstag 2. Oktober an der Plattentaufe von MOTORIZER als Einheitzer im Helsinki in Züri.

https://teenagekings.bandcamp.com/
https://www.helsinkiklub.ch/
http://www.motorizer.ch/

ONETWOTHREE, BONI KOLLER Solo und NONE OF THEM

Samstag 25. September ab 19 Uhr in der Aktionshalle, Rote Fabrik, Zürich

Es ist Zeit wieder laut zu sein, sagten sich drei Pionierinnen des Schweizer Punks im September 2018. Sie kennen sich seit 1977, spielten Bass in den unterschiedlichsten Bands der Zürcher Szene und sind angstlose Autodidaktinnen. ONETWOTHREE heisst die neue Band und die Reduktion steckt schon im Namen. Getauft nach einem Hotelzimmer in Mexiko City, verschreiben sich die drei Songwriterinnen nach wie vor dem Geist des Do-It-Yourself. Ihr Mittel ist der Minimalismus, ihr Antrieb ist die Veränderung und ihre Songs sind konkrete Experimente an den Konventionen der Gegenwart.

ABSCHLUSSNACHT IM KINO ROLAND mit R.A.M.S. und TAR POND

Samstag 25. September zum letzten Mal im Kino Roland an der Langstrasse in Tzüri…am gleichen Abend wie die Buchvernissage in der Roten Fabrik…mehr Infos irgendwann vermutlich hier:

https://www.facebook.com/KinoRoland/
https://www.facebook.com/tarpondband/
https://www.facebook.com/ramszueri/

LOMBEGO SURFERS

Da am Samstag 25. September eh kein Basler nach Tzüri in die Rote Fabrik oder ins
Kino Roland kommt, dafür ein Monat später kommen die LOMBEGO SURFERS endlich wieder in den Güterschuppen Wollishofen.

Samstag 25. September am L’Unique – Gerbergässlein 20, Basel
Samstag 23. Oktober im Güterschuppen – Wollishofen Seestrasse 331, Zürich mit PEACOCKS und & DJ Vinylpirate & DJ Bronx

https://lombegosurfers.net/
https://www.facebook.com/thelombegosurfers/

HALLE K

 

Eine kleine DVD Taufe Samstag 25. September – 16.00 – 20.00 Uhr, im Atelier an der Grabenstr. 37, Frauenfeld19 Uhr, kurze Performance von Halle K (mit reduzierter Crew, Marcel, Holger und Karl)

Veröffentlichung der  DVD “einmal für immer”, beim ArtAdventures Verlag.

Neu editierte Videos von live Auftritten von Halle K aus den Jahren 1984 bis 1997.

http://www.hallek.org/DVDeinmal.htm

Direkt zu beziehen:
https://theartadventures.wordpress.com/new/

NEU- und WIEDERVERÖFFENTLICHNUNGEN

 

PRESSWERKE

ACHTUNG! Die Situation mit den Vinyl-Presswerken weltweit ist für alle die eine Veröffentlichung planen und realisieren wollen untragbar geworden. Schlechte persönliche Erfahrungen (wir sind nicht die einzigen!) in den letzten 2 Jahren mit diesen Deutschen Werken “Fligth 13”, “M45” und “Pallas” veranlassen uns euch hier zu warnen mit ihnen zusammenzuarbeiten. Auch die Presswerke im Rest Europas und Übersee sind komplett überlastet. Die grossen Labels erhalten überall den Vorrang (Money talks – bullshit walks!) und wir haben das Nachsehen. Wenn ihr was in Auftrag gebt, sucht das direkte, offene Gespräch und kommuniziert kein Release-Datum mehr, ihr könnt es eh nicht einhalten, sorry to tell!!!

SCHWEIZ: Ihr habt vielleicht den Artikel in der Sonntags Zeitung über das Schweizer Presswerk Adon gelesen (bis anhin nur CD’s). Auch hier verzögert sich der Start um zum ersten Mal wieder Vinyl in der Schweiz zu pressen!!!

ONETWOTHREE

Es ist Zeit wieder laut zu sein, sagten sich drei Pionierinnen des Punks im September 2018. Sie kennen sich seit 1977, spielten Bass in den unterschiedlichsten Bands der Zürcher Szene und sind angstlose Autodidaktinnen. ONETWOTHREE heisst die neue Band und die Reduktion steckt schon im Namen. Getauft nach einem Hotelzimmer in Mexiko City, verschreiben sich die drei Songwriterinnen nach wie vor dem Geist des Do-It-Yourself. Ihr Mittel ist der Minimalismus, ihr Antrieb ist die Veränderung und ihre Songs sind konkrete Experimente an den Konventionen der Gegenwart.

Im Frühling 2021 nahmen sie in den Powerplay Studios Maur ihr erstes Album auf, welches am 15. Oktober beim amerikanischen Independent Label Kill Rock Stars erscheint.

Songs vom neuen Album

  1. Perfect Illusions
  2. Give Paw
  3. Jamais
  4. Buy Buy
  5. Oh Boy
  6. Sudden
  7. Adventure
  8. Clouds
  9. Fake
  10. Bubble
  11. Things

Direkter youtube-link:
https://www.youtube.com/watch?v=XbLFNi3lBys

Weitere Links:

https://www.onetwothree.ch/
https://killrockstars.com
https://killrockstars.com/blogs/news/onetwothree-release-first-single-and-announce-album
https://pocp.co/onetwothree.oyd

Single mit Video und links zu den Musik-Plattformen:
https://pocp.co/perfectillusions

Brooklyn Vegan:
https://ffm.to/knkz0rr

Bandcamp:
https://onetwothree.bandcamp.com/album/onetwothree

THE BASTARDS

 

Reminder Records (ehemals Sing Sing Records) aus Brooklyn veröffentlicht abermals die Bastards Single Impossibilities aus dem Jahr 1979. Wie nicht anderst zu erwarten musste auch hier das Release Datum schon verschoben werden. Wird bei swisspunk hoffentlich demnächst erhältlich sein.

https://www.reminderrecords.com/
https://reminderrecords.bandcamp.com/artists

THE MONSTERS

 

Die neue Scheibe von THE MONSTERS erscheint im Oktober wie immer auf Beat- Man’s Label “Voodoo Rhythm Records” als ganz normale Version im schwarzen Vinyl. Ebenso erscheint die Schweizerdeutsche Version auch noch bei “Slovenly”(USA). Der Name des Albums wird “You`re class, i`m trash ” heissen, oder auf Schwyzertüsch “Du hesch cläss,ig be träsh”.

Wie ihr seht haben die Mitglieder der Band auch im Alter immer noch Blödsinn im Kopf.

Dann haben sind auch ein paar Gigs geplant;

18. September Basel “BitchFest” (wird nachgeholt mit etlichen Bands) https://bitchfest.ch/
22. Oktober Fribourg “Nouveau Monde”
12. November Bern PLATTENTAUFE “Reitschule”

Später bei “Sounds of Subterrania” (Germany) als Box (Doppel-LP) mit Strickset in einer englishen sowie Schwytsertüschen Version (verzögert sich auch hier!).

In der kommenden OX Nummer sind die MONSTERS die Cover-Geschichte!


https://www.ox-fanzine.de/

STEREOPHONIC SPACE SOUND UNLIMITED

 

Im September hätte auf Hi Tide Records aus New Jersey das neue SSSU Album mit dem Namen ‘The Flawless Ms Drake’ erscheinen sollen. Dies ist der Soundtrack zu einer fiktiven Trickfilmserie, welche eben The Flawless Ms Drake heisst und von einer Frau mit dem Aussehen und der Kampfkunst einer Emma Peel und der Intelligenz einer Miss Marple handelt.

Neues Datum ist der Februar/März 2022.

Anfang Oktober erscheint ihre erste Single nur digital, das ist alles !

Das Cover wird abermals von Josh Agle aka SHAG gestaltet worauf die Bandmitglieder wirklich stolz sind. Es ist ein wenig wie ein Kreis, welcher sich nach 23 Jahren schliesst, nachdem SHAG die ersten drei Alben von SSSU auf dem Mai Tai Label schon gestaltet hatte.

Mehr Infos:
https://www.hitiderecordings.com/

JACK & THE RIPPERS und CRAZY

 

Pukenvomit Records aus Anaheim in Kalifornien arbeitet des weiteren mit Dirty Faces an einer weiteren Neuauflage der JACK & THE RIPPERS LP.


WEITERE NEU & WIEDERVERÖFFENTLICHNUNGEN sind in der Bearbeitung:

Von THE BASTARDS, Aboriginal Voices, Tar Pond, Sophisticated Boom Boom, Fizzé, Syvään, The Bambies Play Ramones, CRASH COURSE, ein Swisspunk und ein Swisspostpunk Sampler und noch etliche mehr…

Mehr dazu in den kommenden Newslettern!

40 Jahre SEDEL

 

Übersicht Jubiläumsprogramm 40 Jahre Sedel, 2021 / 2022 ab 15.4.2021: «Potpourri–der Sedel Podcast-monatlicher Podcast mit Sedel-Menschen der letzten 40 Jahre»

Alle Jubiläumsveranstaltungen mit Publikum finden infolge Covid-19 im 2022 statt.

01./02./03.2022: «Jailbreak Tour-die Sedelbands-Schweiztournee»
28.01. -30.01.2022: «Pretty Vacant-das exklusive Punk-Jubiläumswochenende»
09.04.2022: «Weisst du noch-Ehemaligen Apero und Konzerte»
28.05.2022: «JailhouseRockt-das Jubiläums-Proberaumfestival»
18.06.2022: «Kleines Vorplatz Openair mit Leech»
29.07. – 31.07.2022: «25 Jahre Thrasher Production -das MegaMosh Jubiläumsfestival»
03.09.2022: «Jailhouse Walk-die Jubiläums-Parade»
tba: «Lucerne By Night-Die Jubiläums Foto-Ausstellung»
tba: «Der Sedel Rockt @ Schüür-das Jubiläums-Spezial»

https://40x.sedel.ch
https://www.sedel.ch

CRAZY

 

Werni und die ehemaligen Mitglieder von CRAZY arbeiten an einem CRAZY Album (Vinyl) für das 40 Jahre SEDEL Jubiläumsprogramm. Dieses soll im kommenden Jahr erscheinen und es wird einen Anlass dafür geben.


Weitere Infos folgen!

Pukenvomit Records aus Anaheim in Kalifornien arbeitet an einer Wiederveröffentlichung der ersten CRAZY LP aus dem Jahr 1980. Geplanter Release ist der Februar 2022

 

OX FANZINE

Das OX ist unbestritten das beste Punk Fanzine im deutschen Sprachraum. Jedes Jahr erscheinen
immer noch 6 Nummern in “gedruckter” Form. Du brauchst dafür auch gut 2 Monate pro Nummer zum durchlesen,
so viel geschriebene Info wird geboten. Dies wird dir auch in die Schweiz und Österreich nach
Hause zugeschickt!

Also worauf wartest du noch?
https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-ox/ox-abo-fuers-aus